Dass Bett- und Kopfkissenbezüge mindestens alle vier Wochen in die Wäsche gehören, ist klar. Aber auch die Bettdecken und Kopfkissen selbst sollten regelmäßig gereinigt werden. Da das Bettzeug – Bezüge hin oder her – regelmäßig mit unserem Körper (und darüber u.a. mit Schweiß, Speichel und Hautschuppen) in Kontakt kommt, können sich in Decken und Kissen mit der Zeit Keime bilden.
Kopfkissen waschen: Das sollten Sie wissen
Spätestens wenn Ihr Kopfkissen anfängt, muffig zu riechen oder sich zu verfärben, ist es Zeit, es mal wieder gründlich zu reinigen. Ein Waschgang alle sechs bis zwölf Monate ist dabei ein guter Anhaltspunkt. Wer unter einer Hausstaubmilbenallergie leidet, wird seine Kopfkissen sogar häufiger reinigen wollen – lesen Sie dazu auch: Hausstaubmilbenallergie: Tipps für erholsamen Schlaf.
Aber wie werden Kopfkissen eigentlich gewaschen? Muss man sie gleich zum Profi bringen? Oder dürfen Sie beispielsweise Kissen, die mit Daunen gefüllt sind, einfach so in die Waschmaschine stecken? Wir erklären, was Sie wissen müssen, damit Ihre Kissen sauber werden und in Form bleiben.
Tipp: Probieren Sie es vor dem Waschen ruhig einmal mit einem gründlichen Auslüften der Kissen, indem Sie sie beispielsweise einen Tag lang draußen auf die Leine hängen. Vielleicht lässt sich so sogar ein Waschgang (pro Halbjahr) sparen.
Welche Kissen Sie nicht waschen dürfen
Härtere Funktionskissen (ergonomische Kissen) dürfen nicht gewaschen werden. Auch Kissen aus Latex oder Sofakissen aus Leder müssen per Hand gereinigt werden und gehören nicht in die Maschine.
Bei allen anderen Kopfkissen gilt: Werfen Sie als Erstes immer einen Blick auf das Pflegeetikett des Kissens, auf dem die wichtigsten Wasch- und Pflegehinweise zu finden sind. Das Material bzw. dessen Mix bestimmen nämlich darüber, ob und bei wie viel Grad ein Kopfkissen gewaschen und getrocknet werden darf.
Wenn Sie den Herstellerangaben folgen, die Sie auf dem Etikett finden, sind Sie deshalb am besten beraten.
Kopfkissen ohne Pflegetikett waschen
Gibt es kein Etikett am Kissen, ist es unlesbar oder verlorengegangen, gilt normalerweise Folgendes:
-
Synthetikkissen, die beispielsweise mit Polyester gefüllt sind, dürfen fast immer bei niedrigen Temperaturen (30 Grad) gewaschen werden, am besten möglichst schonend und ohne zu schleudern. Da sie aus Kunststoff bestehen, behalten sie ihre Form in der Regel gut bei.
- Auch Daunen- bzw. Federkissen lassen sich in aller Regel maschinenwaschen, ebenfalls bei niedrigen Temperaturen und mit einem speziellen Daunenwaschmittel oder Feinwaschmittel (jeweils sparsam dosieren). Hier bietet sich das Feinwaschprogramm der Maschine an.
- Kissen, die mit natürlichen Materialien wie Naturlatex oder (Bio-)Baumwolle gefüllt sind, sind hingegen nicht in allen Fällen für die Waschmaschine geeignet. Dürfen sie gewaschen werden, sind auch hier geringe Temperaturen die beste Wahl. 30 Grad reichen nicht nur aus, um Keime zu beseitigen, sondern sind auch besser für die Umwelt.
Zeigt das Pflegeetikett eine durchgestrichene Wasserschüssel, darf ein Kopfkissen – egal aus welchem Material – nicht in der heimischen Maschine gewaschen werden. Hier bleibt nur der Gang in die Textil-Reinigung, wo das professionelle Kissenwaschen zwischen 10 und 20 Euro kostet.
So trocknen Kopfkissen richtig
Zum Trocknen von Polyester-, Natur- oder Daunenkissen bietet sich besonders der Wäschetrockner an, auch wenn er wegen seines hohen Energieverbrauchs normalerweise keine gute Wahl ist. Denn: Trocknet man Kissen langsam(er) an der Luft, ist das zwar deutlich energieeffizienter, kann aber mehrere Tage dauern. Vor allem Daunenkissen sind zudem anfällig für Muff, wenn sie zu lange feucht bleiben, oder können "klumpig" werden.
Nehmen Sie Kopfkissen nach der Wäsche deshalb auch so schnell wie möglich aus der Maschine, schütteln Sie sie auf und wringen Sie sie gegebenenfalls aus, um möglichst viel Feuchtigkeit zu entfernen.
Wenn Sie den Trockner nutzen, können Sie zwei bis drei Tennisbälle mit in die Trommel geben: Die Tennisbälle sollen dafür sorgen, dass Daunenkissen fluffiger aus dem Gerät kommen. Klopfen Sie die Kissen nach einem ersten Trocknerdurchlauf gründlich auf und lassen Sie sie dann eine weitere Runde drehen. Stellen Sie anschließend sicher, dass die Kissen nicht nur äußerlich trocken wirken, sondern auch die Federn im Inneren nicht mehr feucht sind. (Und: Auch beim Trocknen bitte Pflegehinweise beachten)
Kopfkissen trocknen ohne Trockner
Im Sommer und bei warmen Temperaturen lassen sich Kopfkissen natürlich auch im Freien trocknen. Achten Sie aber darauf, Federkissen nicht direkt in die Sonne zu hängen, da Daunen verhältnismäßig empfindlich sind. Am besten sollten Kissen ohnehin flach auf einem Wäscheständer liegen, um nicht an Form zu verlieren, sowie regelmäßig auf- und ausgeschüttelt sowie gewendet werden.
Im Winter können Kissen in der Nähe der Heizung flach auf den Wäscheständer gelegt werden, damit sie schneller trocknen. Vergessen Sie auch hier nicht, die Kopfkissen während des Trocknens immer wieder aufzuschütteln und zu wenden, damit die Federn nicht verklumpen und vollständig durchtrocknen können.
Color-Waschmittel bei ÖKO-TEST
Ob für Kissen, Kapuzenpulli oder Kilt: Am besten kommt ein Waschmittel ohne problematische Inhaltsstoffe aus. Wir haben Color-Waschmittel im Test untersuchen lassen – klicken Sie hier, um mehr zu erfahren: