Rossmann ruft Kosmetikprodukt zurück – wegen Bakterien

Rossmann ruft aktuell Reinigungstücher der Eigenmarke Isana zurück – weil darin Bakterien gefunden wurden. Besonders Menschen mit schwachem Immunsystem sind gefährdet.
Rossmann ruft aktuell Reinigungstücher der Eigenmarke Isana zurück – weil darin Bakterien gefunden wurden. Besonders Menschen mit schwachem Immunsystem sind gefährdet.
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was die Knackpunkte sind.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft Salami zurück, die in zahlreichen Supermärkten verkauft wurde. Der Grund für den Rückruf: E. coli-Bakterien, die schwere Erkrankungen hervorrufen können.
Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.
Der Wetterdienst gibt seine Juli-Bilanz bekannt. Schon jetzt ist klar: Es war zu nass. Was heftiger Regen mit dem Klimawandel zu tun haben kann.
Forschende haben berechnet, wie viele winzige Plastikteile Erwachsene und Kinder unter bestimmten Umständen einatmen. Besonders stark mit Mikroplastik belastet war die Luft in Autos und Wohnungen.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Kolosseum, Eiffelturm, Akropolis: Für touristische Hotspots kaufen viele online Tickets – um sich das Schlangestehen zu sparen oder weil es schlicht die einzige Option ist. Das nutzen Betrüger gerne aus.
Dieses Jahr ist der "Earth Overshoot Day", der Erdüberlastungstag, am 24. Juli. Ab diesem Zeitpunkt verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können. Das heißt: Den Rest des Jahres leben wir sozusagen auf Pump. Was wir alle dagegen tun können.
Kinder lieben Bluey, den Cartoon-Welpen. Kein Wunder, dass auch das 3 Bears-Müsli, welches mit dem Hund wirbt, bei Kindern beliebt ist. Problematisch daran ist nur, was drin steckt: Das Müsli enthält einen aus unserer Sicht "stark erhöhten" Acrylamidgehalt.