Rückruf: Zu viel Blei in Wasserfarben

Die Einzelhandelskette Søstrene Grene ruft Wasserfarben zurück. Der Grund hierfür: In einer Farbe wurde eine erhöhte Menge an Blei festgestellt.
Die Einzelhandelskette Søstrene Grene ruft Wasserfarben zurück. Der Grund hierfür: In einer Farbe wurde eine erhöhte Menge an Blei festgestellt.
Slush-Eis-Getränke sind bei Kindern beliebt – doch eine aktuelle Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: Der enthaltene Zusatzstoff Glycerin könnte gesundheitliche Risiken bergen. Der Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch in hohen Mengen kann er unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Der Frühling ist die Zeit des Fellwechsels bei Hunden und Katzen. Das Winterfell wird gerne draußen ausgekämmt und die Tierhaare bleiben in der Natur liegen. Für Vögel können Hunde- und Katzenhaare jedoch zur Gefahr werden.
Regelmäßiges Eincremen ist gut für die Babyhaut. Schön, dass wir in unserem Test von Babypflegecremes viele Produkte empfehlen können. Enttäuschend ist allerdings das Ergebnis der bekannten Penaten-Creme. Sie enthält bedenkliche Inhaltsstoffe.
Wer gerade auf Jobsuche ist, wundert sich vielleicht gar nicht groß, wenn sich plötzlich eine vermeintliche Recruiterin per SMS meldet. Doch Achtung – in den meisten Fällen ist das Betrug.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor betrügerischen E-Mails, die im Umlauf sind. Die Mails enthalten Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.
"Nachtisch hat immer Platz" hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.
Der Kajal ist ein echter Klassiker unter den Schminkutensilien. Doch nicht alle Produkte in den Verkaufsregalen sind frei von problematischen Inhaltsstoffen, wie unser Test zeigt. Das gilt etwa für einen Kajal von Nyx. Kritik erhält die Marke auch wegen fehlender Transparenz.
Rewe ruft Mini-Hähnchen-Schnitzel seiner Eigenmarke Ja! zurück. Der Grund dafür: Es könnten sich durchsichtige Fremdkörper im Produkt befinden.
Bereits seit mehreren Tagen ist die Luft in Deutschland schlecht. Das Umweltbundesamt meldet für viele Orte hohe Feinstaubwerte. Vulnerable Gruppen sollten besonders auf sich Acht geben. Doch warum ist die Luft so schlecht?