EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben

Erst vergangenes Jahr beschlossen, nun soll es schon geändert werden: Das EU-Lieferkettengesetz wird von der EU-Kommission wieder geöffnet. An dem Gesetz gibt es große Kritik.
Erst vergangenes Jahr beschlossen, nun soll es schon geändert werden: Das EU-Lieferkettengesetz wird von der EU-Kommission wieder geöffnet. An dem Gesetz gibt es große Kritik.
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben entdeckt.
Rossmann-Kunden, die ein Büchlein aus Stoff gekauft haben, sollten es außer Reichweite von Babys und Kleinkindern bringen. Motive könnten sich ablösen und verschluckt werden, warnt die Drogeriekette.
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.
Bei Edeka und Marktkauf wird Bio Tahin Sesammus zurückgerufen. Der Grund: Bei Kontrollen wurden Salmonellen gefunden.
Es gibt mal wieder eine neue Masche bei Phishing-Mails. Diesmal im Visier der Cyberkriminellen: Kreditkartendaten von Spotify-Nutzern. Wer auf den Link in den Fake-Nachrichten klickt, riskiert einiges.
Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Dubai-Schokolade hat im vergangenen Jahr auf Plattformen wie TikTok und Instagram einen beispiellosen Aufstieg erlebt. Ein Produkt wird derzeit zurückgerufen. Auf der Packung fehlen Warnhinweise für Allergiker.
Ewigkeitschemikalien stehen im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Frankreich verbietet sie nun in Kosmetik und Kleidung. Und auch in Bezug auf Leitungswasser gibt es eine Auflage.