Magazin November 2020: So gesund ist Speiseöl

Alle Inhalte der Ausgabe
Magazin November 2020: So gesund ist Speiseöl

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Titel
Gold oder Gift? Der Streit ums Speiseöl
Voll fett! Zahlen und Fakten
Test Rapsöl: Erhebliche Qualitätsunterschiede

Leben
Test Tiefkühlpizza Salami: Mineralöl auf dem Teller
Das Rezept: Salamipizza mit Kürbis und Ziegenkäse
Nutri-Score: Endlich Durchblick für Verbraucher?
Test Nachtcremes: Sanfte Pflege für die Haut
Schön im Schlaf: Wie die Haut in der Nacht regeneriert
Entbehrlich: Problematische Stoffe in der Kosmetik
Papier statt Plastik: Wie wir Verpackungsmüll vermeiden
Test Concealer: Zwölf Produkte fallen durch
Kurz & klar

Wachsen
Test Pflegeöle für Schwangere: Eine saubere Sache
Spezial Schwanger in besonderen Zeiten
Vorsicht ja, Angst nein: Schwanger in Corona-Zeiten
Klimawandel: Schwangerschaft in heißen Sommern
Sinnvoll oder nicht? Nahrungsergänzung für Schwangere
Sanfte Wegbereiter: Vorbereiten auf die Geburt
Stillzeit: Was jetzt wichtig ist von A bis Z
Spielend in die Zukunft: Neue Öko-Spiele, die Spaß machen
Kurz & klar

Machen
Test Allzweckreiniger: Welche Produkte belasten die Umwelt?
Do-it-yourself: Putzmittel selber machen
Neue Häuser: Schlicht, schön und ökologisch
Dämmstoffe: Energie sparen und das Klima schützen
Holzböden: Echt oder aus Kunststoff?
Lust auf Winter: Urlaubsspaß trotz Corona
Grüne Reisetipps: Erholung ohne Fernreisen
Gartenplaner: Winterzeit
Kurz & klar

Bewegen
Energiekredite: Geld für die Sanierung
Solarhaus: Bauen für eine saubere Zukunft
Serie Tierwohl: Tiere unter Leistungsdruck
Kurz & klar
Kolumne: Mit Greta am Küchentisch
Kolumne: Leider geil: XXL-Kühlschränke

Standards
Editorial
Gut durch den Alltag
Augenblicke: Blaue Helme – Rote Liste
ÖKO-TEST wirkt
Gemeinsam besser
Glossar
Impressum
Vorschau

Weitere Informationen

Allzweckreiniger

Aldi Einkauf GmbH & Co. OHG, Ruhrallee 307 - 309, 45307 Essen, Tel. 0201/8593-0;
Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH & Co. OHG, Burgstr. 37, 45476 Mülheim, Tel. 0208/9927-0;
AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH, Talstr. 2, 73650 Winterbach, Tel. 0 71 81 / 9 77 04-99;
CP Gaba GmbH, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg, Tel. 08 00 / 8 85 63 51;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Ecover Deutschland GmbH, Stammheimer Straße 41, 70435 Stuttgart, Tel. 07 11 / 35 14 55-0;
Edeka Zentrale AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 01803/333520;
Fit GmbH, Am Werk 9, 02788 Zittau Hirschfelde, Tel. 03 58 43 / 2 63-2 00;
Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Laundry & Home Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/111 22 90;
Kaufland Stiftung & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 0800/1528352;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 4 35 33 61;
Müller Handels GmbH & Co. KG, Albstr. 92, 89081 Ulm, Tel. 0731/174-0;
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0800/2000015;
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 0911/9739-0;
Penny-Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 0221/149-0;
Procter & Gamble Service GmbH/Haushalts- und Textilpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 08 00 / 0 02 74 35;
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH, Darwinstraße 2-4, 69115 Heidelberg, Tel. 0 62 21 / 99 82-5 70;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 0221/149-0;
Sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 19, 26670 Uplengen, Tel. 08 00 / 7 63 27 26;
Sonett GmbH, Mistelweg 1, 88693 Deggenhausertal, Tel. 0 75 55 / 92 95-0;
Werner & Mertz GmbH/Erdal-Rex, Rheinallee 96, 55120 Mainz, Tel. 0 61 31 / 9 64-02.

Concealer

Artdeco Cosmetic GmbH, Gaußstraße 13, 85757 Karlsfeld, Tel. 08 00 / 3 90 30 90;
Cosnova GmbH, Am Limespark 2, 65843 Sulzbach, Tel. 0 61 96 / 7 61 56-0;
Cosnova GmbH, Am Limespark 2, 65843 Sulzbach, Tel. 0 61 96 / 7 61 56-0;
Coty Beauty Germany GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt, Tel. 0 08 00 / 9 35 52 43;
Coty Beauty Germany GmbH/Manhattan Cosmetics, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt, Tel. 0 08 00 / 83 43 34 44;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Estée Lauder Companies GmbH/Mac Division, Domagkstr. 10, 80807 München, Tel. 08 00 / 0 00 83 17;
L‘Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 41 33 77;
L‘Oréal Deutschland GmbH/Maybelline Jade, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 47 79 68;
L‘Oréal Deutschland GmbH/Nyx, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 9 09 99 91;
LVMH Parfüms & Kosmetik Deutschland/Dior, Rotterdamer Str. 40, 40474 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 8 82 32-0;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 07 11 / 88 77 66 11.

Concealer, zertifizierte Naturkosmetik

Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestraße 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 0 60 28 / 9 98 78-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00;
Logocos Naturkosmetik AG/Sante Naturkosmetik, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 0 51 53 / 8 09-2 01;
Müller Handels GmbH & Co. KG, Albstr. 92, 89081 Ulm, Tel. 07 31 / 1 74-0;
Wala-Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1 (D1), 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 0 71 64 / 9 30-1 81.

Nachtcremes

Asam Beauty GmbH, Feringastrasse 12a, 85774 Unterföhring, Tel. 0 08 00 / 60 50 50 50;
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Börlind GmbH, Lindenstr. 15, 75365 Calw, Tel. 0 70 51 / 60 00-8 71;
CC Care & Consulting GmbH, Schloss Frens, Vorburg 13, 50127 Bergheim, Tel. 0 22 73 / 4 06 81-74;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Dr. Grandel GmbH, Postfach 11 16 49, 86041 Augsburg, Tel. 08 21 / 32 02-0;
Dr. Theiss Naturwaren GmbH, Michelinstr. 10, 66424 Homburg/Saar, Tel. 0 68 41 / 7 09-0;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Beauty Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 3 83 88 38;
Hildegard Braukmann GmbH & Co.KG, Ehlbeek 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0 51 39 / 89 74-4 10;
Johnson & Johnson GmbH, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 26 02 60 00;
Johnson & Johnson GmbH/Neutrogena, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 55 52 20 00;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 0 08 00 / 56 34 77 46 36;
Kneipp GmbH / Pierre Cattier SAS, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 0 08 00 / 56 34 77 46 36;
Labori International B.V., Minervum 7475, 4817 ZP Breda, NIEDERLANDE, Tel. +31 / 76-5 87 06 35;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00;
L‘Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 41 33 77;
Walter Rau GmbH & Co. KG/ Speick Naturkosmetik, Benzstraße 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 07 11 / 16 13-0;

Nachtcremes, Anti-Aging-Versprechen

Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Bonano GmbH, Carl-Benz-Straße 9, 64653 Lorsch, Tel. 0 61 51-3 56 71 50;
Budni Handels- und Service GmbH & Co. KG, Wandsbeker Königstr. 62, 22041 Hamburg, Tel. 0 40 / 80 60 30 30;
Carenow GmbH, An der Schillertanne 12, 64367 Mühltal, Tel. 0 61 51 / 9 51 05-0;
Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
Cura Marketing GmbH, Dr.-Franz-Werner-Str. 19, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH, Tel. +43 / 5 12-26 26 76;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dr. Scheller natural & effective GmbH, Im Rosengarten 7, 76532 Baden-Baden, Tel. 0 72 21 / 6 88-2 57;
Edeka Zentrale AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0 18 03 / 33 35 20;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Beauty Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 3 83 88 38;
Hormocenta Kosmetik GmbH, Kettwiger Straße 2-10 D, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 54 56 49-0;
Kaufland Stiftung & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 15 28 35-2;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 43 53 36-1;
Logocos Naturkosmetik AG, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 0 51 53 / 8 09-2 00;
L‘Oréal Deutschland GmbH/Garnier, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 5 44 77-1 91;
Lornamead GmbH, Harckesheyde 91-93, 22844 Norderstedt, Tel. 0 40 / 88 88 59-0;
Müller Handels GmbH & Co. KG, Albstr. 92, 89081 Ulm, Tel. 07 31 / 1 74-0;
NB Green Cosmetics GmbH, Blankeneser Hauptstr. 110, 22587 Hamburg, Tel. 0 40 / 18 19 86 28;
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0 94 71 / 3 20-0;
Penny-Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 08 00 / 5 88 91 98;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, OT Bad Salzig, Tel. 0 67 42 / 9 00-0;
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, SCHWEIZ, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14;
Yeauty GmbH, Nonique Naturkosmetik, Mallaustraße 99, 68219 Mannheim, Tel. 06 21 / 81 91 18 91;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 07 11 / 88 77 66 11;

Pflegeöle für Schwangere

Apotheker Walter Bouhon GmbH, Walter-Bouhon-Str. 4, 90427 Nürnberg, Tel. 08 00 / 3 73 46 35;
BJFB Ltd, Grig. Afxentiou, 3, Office 503, 8010 Paphos, ZYPERN, Tel. 04 21 / 22 15 78 90;
Burt‘s Bees (Europe) Ltd., 18-24 Paradise Road, London TW9 1SE, GROSSBRITANNIEN, Tel. +44 / 20-86 14-71 25;
Dallmann´s Pharma GmbH/Bübchen, Bremer Str. 67, 40221 Düsseldorf, Tel. 0 61 22 / 58 73 88-0;
Delta Pronatura, Kurt-Schumacher-Ring 15-17, 63329 Egelsbach, Tel. 06103/4045-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-0;
Johnson & Johnson GmbH, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 26 02 60 00;
Kaufland Stiftung & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 15 28 35-2;
Lornamead GmbH, Harckesheyde 91-93, 22844 Norderstedt, Tel. 0 40 / 88 88 59-0;
Venize Trading GmbH, Dortmunder Str. 34, 28199 Bremen, Tel. 04 21 / 40 89 28-90;

Pflegeöle für Schwangere, zertifizierte Naturkosmetik

Das Boep GmbH, Kaiserstr. 27, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31 / 3 07 91 73;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 0 08 00 / 56 34 77 46 36;
M.E.G. Gottlieb Diaderma-Haus GmbH+Co. KG, Am Taubenfeld 25, 69123 Heidelberg, Tel. 0 62 21 / 84 48-0;
Primavera Life GmbH, Naturparadies 1, 87466 Oy-Mittelberg, Tel. 0 83 66 / 89 88-8 89;
Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 0 83 74 / 9 34-2 22;
Wala-Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1 (D1), 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 0 71 64 / 9 30-1 81;
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, SCHWEIZ, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14;

Rapsöl, raffiniert

Edeka Zentrale AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0 18 03 / 33 35 20;
Kunella Feinkost GmbH, Briesener Str. 40, 03046 Cottbus, Tel. 03 55 / 2 31 51;
Nestlé Deutschland AG/Thomy-Werk, Lyoner Str. 23, 60528 Frankfurt/M., Tel. 0 21 31 / 2 64-0;
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0 94 71 / 3 20-0;
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung und Co. KG, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 0911/ 9730-0;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 43 53 36-1;
Ölmühle P. Brändle GmbH, Robert-Bosch-Str. 10, 72186 Empfingen, Tel. 0 74 85 / 97 79-0;
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, Westerstr. 22-24, 25336 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 6 48-36 48;
Rapso Österreich GmbH, Brandstätterstr. 6, 4082 Aschach, ÖSTERREICH, Tel. +43 / 7 32-37 38-0;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Teutoburger Ölmühle GmbH, Gutenbergstr. 17, 49477 Ibbenbüren, Tel. 0 54 51 / 99 59-0.

Rapsöl, kalt gepresst

Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 02 08 / 99 27-0;
Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft mbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 3 56-60 00;
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH, Holzmühlenweg 4, 84384 Wittibreut-Ulbering, Tel. 0 18 05 / 84 38 40;
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 0 92 95 / 18-50 00;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 1 52 83 52;
Kleeschulte Agrar GmbH & Co. KG, Am Bennenberg 6, 33142 Büren, Tel. 0 29 51 / 6 00-5 55;
Ölmühle Moog GmbH/Bio Planète Vertriebsbüro Deutschland, Klappendorf 2, 01623 Lommatzsch, Tel. 03 52 41 / 8 20-8 13;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 0 83 30 / 5 29-0;
Teutoburger Ölmühle GmbH, Gutenbergstr. 17, 49477 Ibbenbüren, Tel. 0 54 51 / 99 59-0.

Tiefkühlpizza Salami

Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG/ Aldi Nord, Eckenbergstr. 16a, 45307 Essen, Tel. 02 01 / 85 93-0;
Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 02 08 / 99 27-0;
Bofrost Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen, Tel. 0 28 34 / 7 07-0;
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld, Tel. 0 08 00 / 71 72 73 74;
Edeka Zentrale AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0 18 03 / 33 35 20;
Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Seibelstr. 36, 40822 Mettmann, Tel. 0 18 05 / 42 11 22;
Franco Fresco GmbH & Co. KG, Böhmerwaldstr. 55, 82538 Geretsried, Tel. 0 81 71 / 90 83-0;
Kaufland Stiftung & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 15 28 35-2;
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung und Co. KG, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 0911/ 9730-0;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 43 53 36-1;
Nestlé Wagner GmbH, In den Schemeln 4, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen, Tel. 0 68 73 / 6 65-0;
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0 94 71 / 3 20-0;
Penny-Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0.

Tiefkühlpizza Salami, Bio-Produkte

Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft mbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 3 56-60 00;
BioTropic GmbH, Daimlerstraße 4, 47167 Duisburg, Tel. 02 03 / 5 18 76-0;
Demeter-Felderzeugnisse GmbH, Neue Bergstrasse 9-13, 64665 Alsbach, Tel. 0 62 57 / 93 40-0;
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 0 92 95 / 18-50 00;
Gia Pizza, Holzhauser Straße 142a, 13509 Berlin, Tel. 0 30 / 81 70 87 08.

ÖKO-TEST Wirkt

Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG (Renovo Universal-Lasur, Eiche), Celler Str. 47, 29614 Soltau, Tel. 0 51 91 / 8 02-0;
Kaufland Stiftung & Co. KG (K-Classic Toilettenpapier Recycling), Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 15 28 35-2;
Unilever Deutschland Holding GmbH, Home & Personal Care, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 08 00 / 08 46 5 85.

A

Aminoethanol kann die Atemwege reizen, verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

Anteil deklarierter Zutaten: Nach der QUID-Regelung (QUID = Quantitative Ingredient Declaration) müssen die Anteile der wertgebenden Zutaten – das sind in der Regel Fleisch, Käse und Gemüse – angegeben werden. Die Anteile beziehen sich auf die Zutatenmengen, die zum Zeitpunkt der Herstellung eingesetzt werden. Mit der Mengenkennzeichnung erhält der Verbraucher zusätzliche Informationen, um eine befriedigende Kaufentscheidung treffen zu können.

Arsen ist ein giftiges Halbmetall, das in seiner anorganischen Form bereits in geringen Dosen Haut-, Lungen- und Harnwegstumore auslösen kann. Das stellte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer Stellungnahme vom Oktober 2009 fest. Bei langfristiger Aufnahme wurden auch Hautschäden, Störungen der Entwicklung und der Nerven beobachtet. Es gibt außerdem Anhaltspunkte für ein verringertes Geburtsgewicht. Organisches Arsen gilt hingegen als unproblematisch.

B

Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methylbenzylidencampher (4-MBC bzw. MBC), Ethyl­hexylmethoxycinnamat (Octylmethoxycinnamat, OMC), 3-Benzylidencampher (3-BC), Benzophenon-1 (BP1), Benzophenon-2 (BP2), Benzophenon-3 (Oxybenzon) wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalat (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA), Octocrylen und Etocrylen liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor. Die EU-Kommission hat den Filter 3-Benzylidencampher inzwischen verboten, seit Februar 2016 dürfen keine Kosmetika mehr mit dem UV-Filter auf dem Unionsmarkt bereitgestellt werden. Einige der Filter werden von der Haut aufgenommen und sind in der Muttermilch nachzuweisen. Benzophenon-1, Benzophenon-2 und Etocrylen sind in der EU nicht als Sonnenschutzfilter zugelassen, können aber als Zusatzstoffe eingesetzt werden. Benzophenon-2 kann als Zusatzstoff in Parfümölen stecken.

Benzalkoniumchlorid: Konservierungs- und Desinfektionsmittel, das die Haut reizen und Allergien auslösen kann. -> Quartäre Ammoniumverbindungen

BHT (Butylhydroxytoluol) wird als Antioxidans eingesetzt. Die Substanz steht unter Verdacht, wie ein Umwelthormon zu wirken. Tierversuche geben unter anderem Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion.

D

Diethylphthalat wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt, von der Haut aufgenommen und beeinflusst ihren Schutzmechanismus.

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Methylheptincarbonat (Inci: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, Inci: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat. Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

F

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) belasten die Raumluft und können beispielsweise zum Sick-Building-Syndrom führen, das mit Symptomen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen einhergeht. Auf ein Gemisch von verschiedenen flüchtigen Substanzen, deren Summe als TVOC ausgewiesen wird, können Menschen sensibler reagieren als auf einzelne Substanzen.

Formaldehyd/-abspalter (Kosmetika) werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd reizt schon in geringen Mengen die Schleimhäute und kann Allergien auslösen. Wird die Substanz über die Atemluft aufgenommen, gilt sie als krebserregend. Es kann zu Tumoren im Nasen- und Rachenbereich kommen. (Es lässt die Haut schneller altern.)

G

Geschmack: Im Rahmen einer Sensorikprüfung werden Lebensmittel nach Aussehen, Geruch und Geschmack beurteilt -> Sensorik.

Glutaraldehyd ist ein starkes Desinfektionsmittel mit einem hohen Allergisierungspotenzial.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

I

Isoeugenol -> Duftstoffe, die Allergien auslösen können.

Isothiazolinone werden als Konservierungsmittel oder als biozider Wirkstoff eingesetzt. Sie können Al­lergien auslösen und Augen und Haut reizen. Ein besonders hohes sensibilisierendes Potenzial haben die Chlorisothiazolinone.

K

Künstlicher Moschusduft: Dazu zählen polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden.

L

Lilial oder auch Butylphenyl Methylpropional (BMHCA) hat sich in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend erwiesen. Lilial besitzt zudem ein geringes Allergierisiko.

M

Methylisothiazolinon (MIT) ist ein Kontaktallergen und wird sowohl in ­Farben und Lacken als auch in Kosmetika als Konservierungsmittel eingesetzt, häufig in Kombination mit dem als starkes Allergen bekannten Methylchloriso­thiazolinon (CIT). Der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) beobachtete in der Vergangenheit zunächst einen deutlichen Anstieg der Sensibilisierungsquote auch bei MIT allein. Seit 2015 geht die Zahl der Kontaktallergien auf MIT signifikant zurück. Die Kombination mit CIT ist in Kosmetika, die auf der Haut bleiben, seit 2015 verboten; seit 2017 auch MIT alleine. In abwaschbarer Kosmetik hat die EU die Mengen von MIT weiter begrenzt.

Mikroplastik: Nach der Definition des Blauen Engels für kosmetische Produkte werden darunter Kunststoffpartikel verstanden, die zwischen 100 Nanometer und fünf Millimeter klein sind, die eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen und nach bestimmten Polymerisationsverfahren gewonnen werden. In Kosmetika dienen sie beispielsweise als Abrasiva in Peelings. Die Kosmetikindustrie hat sich verpflichtet, Mikroplastikpartikel bis 2020 durch alternative Stoffe zu ersetzen, beschränkt ihre Zusage allerdings auf feste, nicht abbaubare Kunststoffpartikel aus Polyethylen in abzuspülenden Kosmetika (Rinse-off-Produkte). Gelöste Polymere (-> Synthetische Polymere) sind von dieser Selbstverpflichtung ausgenommen.

Mineralölbestandteile, MOSH/MOSH-Analoge, MOAH: Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird, besteht aus gesättigten (MOSH) oder aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffen. Von den MOSH ist bekannt, dass sie sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber, Milz und den Lymphknoten anreichern. Unter den MOAH können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Mögliche Quellen für Mineralöl in Lebensmitteln sind Übergänge aus Altpapier-Verpackungen, in der Produktion eingesetzte Schmierstoffe, aber auch technische Hilfsstoffe wie Form- und Walzöle oder Klebstoffe. Teilweise findet man unter den MOSH auch sogenannte MOSH-Analoge. Sie lassen sich im Labor bei den gefundenen Mengen in der Regel nicht von den MOSH unterscheiden. Zu den MOSH-Analogen gehören etwa POSH (= Oligomere aus Kunststoffen) oder PAO (= Bestandteile von synthetischen Schmierstoffen). Gesundheitlich bewertet sind die Analoge bislang nicht. Weil sie chemisch ähnlich sind, ist es wahrscheinlich, dass sie sich auch ähnlich verhalten.

Mineralöl/MOAH in Kosmetika: In Kosmetika verwendete Paraffine/Erdölverbindungen enthalten teilweise aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (MOAH). Unter den MOAH können sich krebserregende Substanzen befinden. MOAH können über die Haut aufgenommen werden. Unklar ist noch, ob sie im Körper verstoffwechselt und danach wieder ausgeschieden werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) konnte eine Anreicherung von MOAH im Körper bislang nicht nachgewiesen werden. Auch seien gesundheitliche Risiken durch die in Kosmetika eingesetzten Mineralöle nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten.

P

Bedenkliche Parabene schützen wie auch weitere Parabene Kosmetika und Arzneimittel vor Keimbefall und Schimmel. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Konservierungsstoffen. Gemessen daran sind die Sensibilisierungsquoten relativ niedrig. Jedoch sind die längerkettigen Vertreter dieser Gruppe wie Butyl- und Propylparaben in Verdacht geraten wie ein Hormon zu wirken und waren im Tierversuch fortpflanzungsgefährdend. Daher hat die EU-Kommission die Höchstkonzentrationen dieser längerkettigen Parabene in Kosmetika generell beschränkt sowie in Kosmetika verboten, die auf der Haut bleiben und für den Windelbereich von Kindern unter drei Jahren gedacht sind. Die Regelung ist am 16. Juli 2015 in Kraft getreten. Schon seit November 2014 sind aufgrund von Datenlücken die Isoformen beider Verbindungen sowie Phenyl-, Benzyl- und Pentylparaben in Kosmetika verboten. Als Zusatzstoff E 216 in Lebensmitteln wurde die Zulassung von Propylparaben wegen gesundheitlicher Bedenken bereits 2006 widerrufen.

Paraffine/Erdölprodukte/Silikone: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut, wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken. Paraffinhaltige Kosmetika sind häufig mit aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt. Einige MOAH stehen in Verdacht, Krebs zu erregen.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Phosphate werden Lebensmitteln als Säureregulatoren, Komplexbildner, Backtriebmittel oder Stabilisatoren zugesetzt. In Wurst sollen Phosphate die Wasserbindung erhöhen. Künstliche Phosphate können die Kompensationsmechanismen des Körpers überfordern und die Phosphatspiegel im Blut erhöhen. Das ist besonders für Nierenkranke problematisch. Allerdings weisen einige Studien darauf hin, dass auch gesunde Menschen mit hohen Phosphatmengen im Blut ein größeres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall haben.

Phosphonate werden in erster Linie als Stabilisatoren in Waschmitteln eingesetzt und haben weitere günstige Eigenschaften für den Waschprozess. Sie sind biologisch schwer abbaubar und werden in Kläranlagen nur zum Teil zurückgehalten. Bei ihrer langsamen Zersetzung werden Phosphonate in Phosphate umgewandelt.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend. Der bekannteste gesundheitlich relevante Vertreter der PAK ist Benzo(a)pyren. Benzo(a)pyren ist zusätzlich als erbgutverändernd und reproduktionstoxisch eingestuft.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

Q

Quartäre Ammoniumverbindungen wie  Benzalkoniumchlorid haben fungizide und antibakterielle Eigenschaften und werden als Konservierungs- und Desinfektionsmittel eingesetzt. Sie reizen und ätzen Haut und Schleimhäute und können die Augen schädigen. Bei vorgeschädigter Haut können sie in den Körper gelangen und Gewebe und Nerven schädigen. Außerdem sind sie wassergefährdend.

S

Salz kann bei empfindlichen Personen den Blutdruck erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt vorbeugend allen Verbrauchern nicht mehr als sechs Gramm Kochsalz pro Tag aufzunehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät zu maximal fünf Gramm Salz pro Tag.

Sensorik ist die Beurteilung von Nahrungsmitteln und Getränken nach Aussehen, Geruch und Geschmack und – je nach Produktgruppe – nach Konsistenz oder Mundgefühl.

Silikone sind meist aus Erdöl – einem nicht nachwachsenden Rohstoff – hergestellt und ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle.

Synthetische Polymere sind künstliche, durch ein Polymerisationsverfahren hergestellte Makromoleküle. Sie stellen die Hauptkomponente von Kunststoffen dar. In fester Form (-> Mikroplastik) eingesetzt, dienen sie in kosmetischen Mitteln beispielsweise als Abrasiva in Peelings. In halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren sie als Filmbildner, Viskositätsregler, Emulgatoren oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt. Der Naturschutzbund NABU sieht eine gesetzliche Regulierungslücke bei Mikroplastik und gelösten Polymeren und fordert, dass ein Verbot von Mikroplastik auch Trübungs- und Füllstoffe umfassen müsse.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

Concealer

Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte): Diethylphthalat, deklarationspflichtige Duftstoffe, Moschusverbindungen, Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS. Elementbestimmung: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS. Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden organischer Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Konservierungsstoffe (u. a. Parabene): LC-UV. Mineralölbestandteile (MOSH/POSH/MOAH): LC-GC/FID. Nanomaterial: Untersuchung auf Titandioxid- und Eisenoxidpartikel mittels Single-Particle-ICP/MS. Ermittlung der mittleren Partikelgröße als Median nach Anwendung der Gaußschen Verteilung und des Anteils der Partikel bis 100 nm, Probenvorbereitung: Herstellung einer wässrigen Dispersion durch Behandlung mit Ultraschall-VialTweeter. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse. Silikone/Paraffine/Erdölprodukte: NPLC/RI nach Extraktion, zusätzliche Absicherung mittels GC-MS.

Tiefkühlpizza Salami

Präparation: Gravimetrische Bestimmung einzelner Zutaten

Kochsalz: Nach Suspension der Probe und Ansäuerung mit Salpetersäure wird das Chlorid mit Silbernitrat-Maßlösung bei potentiometrischer Endpunktbestimmung titriert.

MOSH/MOSH-Analoge/MOAH: nach DIN EN 16995 : 2017, modifiziert. Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix.

Mikrobiologische Untersuchungen:

Gesamtkeimzahl aerob nach DIN EN ISO 4833-2 : 2014

Enterobacteriaceen nach ASU L 00.00-133/2 : 2019

E. coli nach ASU L 00.00-132/1 : 2010

koagulase-positive Staphylokokken nach ASU L 00.00-55 : 2019

präsumtive Bacillus cereus nach ASU L 00.00-33 : 2006

Listeria monocytogenes nach ASU L 00.00-22 : 2018

Salmonellen nach ASU L 00.00-20 : 2018

Schimmelpilze nach ISO 21527-12 : 2008

Hefen nach ISO 21527-12 : 2008.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Sensorik: Beurteilung nach ASU L 00.90-16 : 2006. Nach Einzelprüfungen werden die Einzelergebnisse in der Gruppe diskutiert und ein gemeinsames Gesamtergebnis erarbeitet.

Allzweckreiniger

Deklarationspflichtige Duftstoffe, Moschus-Verbindungen/Cashmeran, Diethylphthalat: Extraktion mit TBME, GC-MS.

Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol, Photometrie.

Isothiazolinone: Extraktion mit Essigsäure-Methanol-Gemisch, HPCL-DAD bzw. LC-MS.

Halogenorganische Verbindungen:1. Heißwasserextraktion, Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. 2. Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extraktes im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Praxisprüfung:

1. Fett-Staub-Schmutz entfernen

Prüfung in Anlehnung an IKW-Empfehlung zur Qualitätsbewertung der Produktleistung von Allzweckreinigern 2014.

1.1 Fett-Staub-Schmutz herstellen und Anschmutzung von Fliesen

Fett-Staub-Schmutzmischung bestehend aus: 75 % Erdnussöl, 23 % Kaolin, 2 % Ruß.

Die Mischung wird 30 Minuten lang gerührt und anschließend für 3 Wochen in einem geschlossenen Gefäß bei Raumtemperatur 20°C +/– 2°C ohne Lichteinfluss gelagert.

Zur Anwendung werden 20 % Schmutz unter 24-stündigem Rühren mit 80 % Isopropylalkohol verdünnt. Der verdünnte Schmutz wird mittels Pipette und Pinsel in gleichmäßiger Schicht auf eine hellgraue, unglasierte, wenig poröse Bodenfliese (Feinsteinzeug) aufgebracht. Die Fliese ist in drei gleich große Bahnen (7 x 25 cm) aufgeteilt. Aufgebrachte Schmutzmenge 2 ml pro Bahn. Nach Verdunstung des Isopropylalkohols (ca. 60 Minuten) Trocknung der eingeschmutzten Fliese für 24 Stunden bei 100 °C im Umluft-Trockenschrank. Anschließend Lagerung der Fliesen für 24 Stunden bei Umgebungstemperatur 20 °C +/– 2 °C.

1.2 Reinigung der Fliesen

Einweichen der gesamten Schmutzbahn durch aufliegende, mit unverdünntem Reiniger getränkten Vliestüchern (20 ml pro Tuch, drei Tücher pro Schmutzbahn). Nach 3 Minuten werden die aufliegenden Tücher von der Schmutzbahn genommen. Das an der Oberkante der Schmutzbahn aufliegende Tuch verbleibt auf der Bahn. Das Tuch wird mit einem 500-g-Gewicht beschwert und 15-mal über die Schmutzbahn gezogen. Dann Trocknung der Fliesen für mindestens 16 Stunden. Danach visuelle Beurteilung der Reinigungsleistung durch zwei Laborprüfer, Mittelwert aus 3 Durchgängen (s.u.: "Bewertungsschema Praxisprüfung").

2. Fett-Staub-Schmutz anlösen

Eine gemäß 1.1 angeschmutzte Fliese wird an sechs Stellen mit unverdünntem Reiniger betropft (pro Stelle 0,1 ml). Nach Einwirkzeiten von 30, 60, 90, 120, 180 und 300 Sekunden wird die jeweilige Stellen mit einem Papier-Küchentuch abgetupft. Visuelle Beurteilung durch zwei Laborprüfer, nach welcher Einwirkzeit sich der Schmutz erkennbar löst und Gesamtbetrachtung der sechs Anlöse-Ergebnisse (s.u.: "Bewertungsschema Praxisprüfung").

3. Wasser-Seifen-Schmutz entfernen

3.1 Herstellung der Wasser-Seifen-Mischung und Anschmutzung der Fliesen

0,25 l Wasser (14 °dH) werden 8 ml flüssige Schmierseife hinzugegeben. Die Wasser-Seifen-Mischung wird per Pipette als Punktemuster auf eine glasierte schwarze Wand-/Bodenfliese (Feinsteinzeug) aufgetragen. Aufteilung der Fliese in drei gleich große Bahnen (8 x 60 cm). Aufgebrachte Schmutzmenge 2 ml pro Bahn. Lagerung der eingeschmutzten Fliesen für 24 Stunden bei Umgebungstemperatur 20 °C +/– 2 °C.

3.2 Reinigung der Fliesen

Ansetzen der Reinigungslösung nach Dosierangaben für normale Verschmutzung (Wassertemperatur 30 °C). Ein mit 1,5 ml der Reinigungslösung getränktes Vliestuch wird mit einem 500-g-Gewicht beschwert, 15 Sekunden auf die Oberkante der Fliesenbahn aufgelegt und einmal über die Fliesenbahn gezogen. Trocknung der Fliese für mindestens 16 Stunden. Visuelle Beurteilung der Reinigungsleistung durch 2 Laborprüfer, Mittelwert aus 3 Durchgängen (s.u.: "Bewertungsschema Praxisprüfung").

4. Wasser-Kalk-Schmutz entfernen

4.1 Herstellung von aufgekalktem Wasser und Anschmutzung der Fliesen

Verrühren von 0,5 l Wasser und 8 g Calciumcarbonat für 10 Minuten, 16 Stunden Standzeit. Aufteilung der Fliese in drei gleich große Bahnen (7 x 50 cm). Aufgebrachte Schmutzmenge 4 ml pro Bahn. Aufbringung des Schmutzes per Pipette als Punktemuster (8 Punkte zu je 0,5 ml). Vor dem Aufziehen der Pipette Rühren der Mischung für je 15 Sekunden. Trocknung für 16 Stunden.

4.2 Reinigung der Fliesen

Ansetzen der Reinigungslösung nach Dosierangaben für normale Verschmutzung (Wassertemperatur 30 °C). Ein mit 1 ml der Reinigungslösung getränktes Vliestuch wird mit einem 500-g-Gewicht beschwert, 15 Sekunden auf die Oberkante der Fliesenbahn aufgelegt und einmal über die Fliesenbahn gezogen. Trocknung für mindestens 16 Stunden. Visuelle Beurteilung der Reinigungsleistung durch zwei Laborprüfer, Mittelwert aus drei Durchgängen (s.u.: "Bewertungsschema Praxisprüfung").

5. Trockenverhalten und Streifenbildung

Ansetzen der Reinigungslösung nach Dosierangaben für normale Verschmutzung (Wassertemperatur 30 °C). Auftragen von 5 ml der Reinigungslösung auf ein Vliestuch. Das Tuch wird mit einem 500-g-Gewicht beschwert und zweimal über eine Spiegelfliese gezogen. Trocknung für mindestens 16 Stunden. Visuelle Beurteilung der Streifenbildung durch zwei Laborprüfer, Mittelwert aus drei Durchgängen.

Bewertungsschema Praxisprüfung

1. Bewertung Schmutz entfernen

Note 1 (sehr gut) = sehr viel Schmutz entfernt

Note 2 (gut) = viel Schmutz entfernt

Note 3 (befriedigend) = erkennbar Schmutz entfernt

Note 4 (ausreichend) = wenig Schmutz entfernt

Note 5 (mangelhaft) = sehr wenig Schmutz entfernt

Note 6 (ungenügend) = keinen Schmutz entfernt

 

2. Bewertung erforderliche Einwirkzeit für das Anlösen von Fett-Staub-Schmutz

Note 1 (sehr gut) = bis 60 Sek.

Note 2 (gut) = ab 60 Sek.

Note 3 (befriedigend) = ab 180 Sek.

Note 4 (ausreichend) = ab 300 Sek.

Note 5 (mangelhaft) = ab 420 Sek.

Note 6 (ungenügend) = kein Anlösen innerhalb von 600 Sek.

 

3. Bewertung Trockenverhalten und Streifenbildung

Note 1 (sehr gut) = keine beziehungsweise sehr wenig Streifenbildung

Note 2 (gut) = wenig Streifenbildung

Note 3 (befriedigend) = erkennbare Streifenbildung

Note 4 (ausreichend) = starke Streifenbildung

Note 5 (mangelhaft) = sehr starke Streifenbildung

Note 6 (ungenügend) = extrem starke Streifenbildung

Pflegeöle für Schwangere

DEP/deklarationspflichtige Duftstoffe/polyzyklische und Nitro-Moschusverbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS. Formaldehyd/-abspalter (wenn Wasser deklariert): saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol, Fotometrie. Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion, Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), wenn Paraffine deklariert: LC-GC/FID. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Nachtcremes

Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/Moschusverbindungen: Extraktion mit TBME, GC-MS. Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Nanomaterial (falls mineralische Pigmente deklariert): Screening per Röntgenfluoreszenz; ggf. Untersuchung auf Titandioxid- bzw. Eisenoxid-Partikel mittels Single-Particle-ICP/MS. Ermittlung der mittleren Partikelgröße als Median nach Anwendung der Gaußschen Verteilung und des Anteils der Partikel bis 100 nm. Probenvorbereitung: Herstellung einer wässrigen Dispersion durch Behandlung mit Ultraschall-VialTweeter. Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Rapsöl

Pestizide: Pestizidscreening mittels GC/MS und LC-MS/MS. MOSH/MOSH-Analoge (MIneralölbestandteile): in Anlehnung an DIN EN 16995 : 2017 modifiziert. Die Modifikation betrifft die Matrix und die Verseifung. PAK: GC-MS/MS. Weichmacher: LC-MS/MS. Fettsäureverteilung: DGF C-VI 10a/11d: 2016/2019. Freie Fettsäuren: ASU L 13.00-5. Säurezahl: berechnet. Peroxidzahl / Anisidinzahl / TOTOX-Zahl: ASU L13.00-37; DGF C-VI 6e (05) :2012; berechnet. Di- und Oligomere Triglyceride: DGF C-III 3d:2002. 3-MCPD-Ester / Glycidylester: DGF C-VI 18 (10) mod. Sensorische Prüfung: DGF C-II 1:2014, modifiziert, mit 3 Prüfern. Auffällige Proben wurden mehrfach verkostet. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.