ÖKO-TEST Dezember 2011
Reaktionen: Knauf Sanitär-Silicon
Neutral vernetzende Silikonfugenmassen enthalten in der Regel zinnorganische Verbindungen und schneiden so schlechter ab als die sauervernetzenden Varianten. So auch der Knauf Sanitär-Silicon in unserem Test im Februar 2011. In einer Sache sind sich aber nahezu alle Produkte gleich: Die Hersteller informieren den Verbraucher nicht via Deklaratio...
Reaktionen: Norma St. Andreas Meerwasser-Schnupfenspray
Im Test Schnupfenmittel (ÖKO-TEST-Magazin 11/2009) störte uns am St. Andreas Meerwasser-Schnupfenspray die überflüssige Zugabe von Sanddorn-Fruchtfleischöl, das keinen Nutzen, beispielsweise eine Verkürzung des Schnupfens, bringt. Außerdem enthielt das Produkt ein PEG/PEG-Derivat, welches die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen kann. "Da w...
Reaktionen: Margon Still
Der Anbieter des Mineralwassers Margon Still gab noch während unseres Tests im Juli bekannt, dass das Wasser auf ein neues Quellvorkommen umgestellt worden sei. Wir hatten in dem damals gekauften Margon Still Abbauprodukte von Pestiziden über dem Orientierungswert gefunden, was zu einem "mangelhaften" Gesamturteil geführt hatte. Die Umstellung w...
36 Gute Spielzeuge im Test
In unseren bisherigen Tests hat Spielzeug meistens sehr schlecht abgeschnitten. Deshalb haben wir es diesmal anders gemacht und aus dem aktuellen Angebot 33 empfehlenswerte Produkte herausgesiebt, die unsere zahlreichen Prüfungen bestanden haben.
25 Parfüms im Test
Ob frische Zitrusnote, blumiger, holziger oder orientalischer Duft: Bei der Wahl eines Parfüms lassen wir uns meist von der Nase leiten und weniger von den Inhaltsstoffen. Das ist allerdings häufig keine gute Entscheidung, wie unser aktueller Test zeigt.
Reaktionen: Hoppediz Hop-Tye Design Chicago
Gute Nachricht für alle Tragemamas und -papas: Nach dem miesen Abschneiden im Test Tragehilfen (ÖKO-TEST-Magazin 4/2011) hat die Firma Hoppediz nachgebessert. Der Hop-Tye Design Chicago enthält inzwischen keine krebsverdächtigen aromatischen Amine und auch keine umstrittenen optischen Aufheller mehr. Damit verändert sich das Testergebnis Inhalts...
Reaktionen: Wepa Mosquito Läuse Shampoo
Die Wirksamkeit des Mosquito Läuse Shampoos hatten wir zuletzt nur als "wenig überzeugend" eingestuft (ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 12:2010). Inzwischen hat Anbieter Wepa Apothekenbedarf das Mittel aber in England in einer Studie prüfen lassen, in der es sich als effektiver als Permethrin erwies. Wir beurteilen die Wirksamkeit daher jetzt als "...
286 Auszahlpläne im Test
Viele Bundesbürger verfügen über Erspartes oder haben eine Lebensversicherung, die bald fällig wird. Mit Auszahlplänen können sie dieses Kapital bequem und sicher in eine Zusatzrente umwandeln.
Reaktionen: Playshoes Schaumstoffpuzzle
Im September veröffentlichten wir das Testergebnis für das neue Playshoes Schaumstoffpuzzle Art. 308738. Anders als im zuvor von uns getesteten Produkt mit der Artikelnummer 308736 fand das Labor darin nicht mehr den Problemstoff Formamid. Auch mit anderen Schadstoffen gab es keine Probleme. Lediglich die elektrostatische Oberflächenspannung war...
46 Backzutaten im Test
Adventszeit ist Plätzchenzeit. Diesen Spaß wollen wir Ihnen nicht verderben. Aber Zimt und gemahlene Haselnüsse sind in unserem Test die großen Sorgenkinder. Andere Backzutaten, zum Beispiel Cranberrys, können wir dagegen rundum empfehlen.
17 Babylotionen im Test
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Reaktionen: Capelli New York
Anilin, stark erhöhte Werte der giftigen und hormonell wirksamen Verbindung Dibutylzinn, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Blei, Chrom - das waren einige der Gründe, weshalb die schwarzen Damenlederhandschuhe Capelli New York in unserem Test im November 2011 mit "ungenügend" abschnitten. Nachdem wir Capelli über die Analysewert...
25 Präparate mit Zink plus Vitamin C im Test
"Zink hilft bei Erkältungen" titelten Anfang des Jahres unisono Spiegel Online, Focus Online und Süddeutsche Zeitung. Doch wer sich die zugrundeliegenden Studien genauer anschaut, kommt schnell auf den Boden der Tatsachen: Die beobachteten Effekte sind überaus bescheiden und selbst die Autoren halten eine allgemeine Empfehlung zur Anwendung von ...
17 Krabbeldecken im Test
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Jetzt Ausgabe als ePaper kaufen!
Die Tests
Auszahlpläne: Mehr Geld im Alter
Babylotionen: Oben ohne
Backzutaten: Das geht uns auf den Keks!
Gutes Spielzeug: Wir sind die Guten
Krabbeldecken: Liegen lassen!
Parfüms: Das riecht nach Ärger
Präparate mit Zink plus Vitamin C: Im Zinkflug
Rezepte
Bananen-Pfannkuchenrolle
Feldsalat mit Cocktailtomate und Mozzarella
Fischfrikadellen mit Tomatennudeln
Reaktionen
Capelli New York: Lederhandschuhe: Rückrufaktion - und der Verkauf geht weiter ...
Hoppediz Hop-Tye Design Chicago: Baby-Tragesack verbessert
Knauf Sanitär-Silicon: Firma informiert über Konservierungsmittel und fungizide Wirkstoffe
Margon Still: Mängel teilweise behoben
Norma St. Andreas Meerwasser-Schnupfenspray: Schnupfenspray frei von umstrittenen Zusätzen
Wepa Mosquito Läuse Shampoo: In Studie geprüft
Magazin
Be in Love: Ausgetrickst
Das ändert sich 2012
Das ist unser Weg: Vier Generationen unter einem Dach
Die Niere
Eltern sind auch nur Menschen: Der Weisheit letzter Spruch
Gesund von Jahr zu Jahr: "Bildungserfolg entscheidet sich in der Familie"
Immobilien verkaufen: Tschüss, altes Haus!
Jein: Muss das Kind immer im Mittelpunkt stehen?
Mann kann: Minus 100.000 Punkte
Messer, Reiben und Kochlöffel: Klasse statt Masse
Nähen: Nach Strich und Faden
Rahmenhandlung: Jonathan denkt
Vollmachten: Vorsorgen für alle Fälle
Willkommen im Leben: Zauberhaft!
Wüstenbildung: Die Verwüstung
Glossar / Verzeichnis der Anbieter
Anbieter
Glossar
Testmethoden
Leserfragen: Gefragt, gesagt, getan
Elektrosmog in der Bahn
Fonduebrenner
Füße warm einpacken
Grafischer Taschenrechner im Schulunterricht
Herzschrittmacher
Nabelschnurblutbanken
Nagelbettentzündungen
Nasensekretsauger
Vergabe von Krippenplätzen
Wasserrückstau im Keller
Weizenallergie
Wenn das Kind beißt
Reaktionen
Playshoes Schaumstoffpuzzle: Ohne unsinnigen Warnhinweis
Meldungen
"Mucksmäuschenstill"
"Regional" bleibt ein Megatrend
"Schnäppchen" trotz steigender Preise
"Stiller Rückruf" für Honig - damit es keinen Skandal gibt?
(T)schick mich in die Walachei
Abfallauktion im Internet
Abgelehnter Health Claim
Abzocke beim Austausch von Nachtspeicheröfen
Agrosprit schadet Klima
Alles ist möglich
Auch bei Billigreisen muss das Bett ausreichend lang sein
Auf Buchfühlung
Auf Reisen
Bauen wie im Mittelalter
Bauzinsen für Energiesparer
Beim Backen mal was Neues probieren
Cooler geht's nicht
Der andere Blick
Der schönste Liebesroman der letzten Jahre
Deutschland leuchtet
Diagnose und Roman
Dialog der Patentöchter
Die Meister der grafischen Gestaltung
Doch Steuerbonus bei energetischer Sanierung?
Energierechnungen bald verbraucherfreundlicher
Faulenzen gegen Stress
Fernsehtipp: Reptilien im Ausverkauf
Fixie-Entzug für Wiederholungstäter
Fleischkonsum beansprucht Fläche von der Größe Österreichs
Fünf Maßnahmen, um Diabetes vorzubeugen
Gebrauchte Klamotten
Geschichte einer Freundschaft
Geschwisterliebe
Grundpreis muss lesbar sein
H&M will auf Chemie verzichten
Harter Stoff
Hausaufgaben für Eltern
Heizkosten gratis überprüfen lassen
Herzschwäche
Hintergründe und Analysen zu den arabischen Aufständen
Hochsaison für Schimmel
Hotelpreisvergleich
Ikea ruft BUSA Spielzelt zurück
Ins Netz gegangen
Interview: Die Geschichte hinter dem Produkt
Interview: Rückenoperationen oft unnötig
Interview: Eltern können bei der Aufklärung auch dazulernen
Interview: Google Analytics bleibt verbesserungsbedürftig
Jagdwurst keine Delikatesse
Kein Sicherheitszuschlag auf Betriebskostenvorauszahlungen
Kein Umtausch bei Kosmetika
Keine "Discount-Apotheke"
Klein, aber oho!
Kleine Nachwuchsautoren machen Bücher
Klimaziel in weiter Ferne
Knall auf Fall
Kommentar: Käfigeier durch die Hintertür
Laut ist es an der Leine
Lebensmittelwarnungen der Länder im Internet
Letzte Chance für Förderanträge für altersgerechten Umbau
Lilli in Not
Liste zuzahlungsbefreiter Arzneimittel
Lust am Selbermachen
Medikamente richtig dosieren
Mehr Männer in Kitas
Mein Gott, Walter
Mietkaution nicht bar auf die Kralle zahlen
Millionenstrafe für Knackpowerbung
Nachwachsende Verpackung?
Niedergang einer Utopie
Ökologische Kinderrechte
Prostata-Test nicht zu Hause durchführen
Reisen und Flüge verkaufen statt stornieren
Reiserücktritt wegen Bandscheibenvorfall
Richtig inhalieren
Schärfere Regeln für Emissionshandel
Slim Computer
Spannender Taunus-Krimi
Stromfresser Fernseher
Teure Heizenergie
Trigema setzt auf Öko
Tschernobyl nicht gegessen
Und raus gehst du!
Väter im Kreißsaal
Verbraucher vertrauen ÖKO-TEST - statt der großen Marke
Vermeintlicher Burnout verschleiert Depressionen
Was ist eigentlich ... Agavensirup?
Was ist eigentlich ... ein Barbarastrauß?
Was ist eigentlich ... ein Familienberater?
Weniger Arbeitslosengeld
Wer nicht fragt, bleibt dumm
Wie das Leben nun mal so spielt
Wosternachten
Zeit für Kinder
Babylotionen
Dm-Drogerie Markt, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Hipp, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-7 50;
Johnson & Johnson, Johnson-&-Johnson-Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 55 52 20 00;
Müller Ltd. & Co., Albstr. 92, 89081 Ulm-Jungingen, Tel. 07 31 / 1 74-0;
Nestlé Deutschland/Bübchen-Werk, Coesterweg 37, 59494 Soest, Tel. 08 00 / 2 34 49 44;
Nölken Hygiene Products, Klarenplatz 2, 53578 Windhagen, Tel. 0 26 45 / 95 27-0;
Pharmamedico/Ream, Reamstr. 1, 04838 Jesewitz-Liemehna, Tel. 03 42 41 / 55-2 99;
Pierre Fabre Dermo-Cosmetique, Jechtingerstr. 13, 79111 Freiburg, Tel. 07 61 / 4 52 61-0;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 5 03 54 18;
Rossmann, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0 18 02 / 76 77 62 66;
Sebapharma, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 0 67 42 / 9 00-0.
Babylotionen, zertifizierte Naturkosmetik
Laverana, Am Weingarten 4, 30974 Wennigsen, Tel. 0 51 03 / 93 91-33;
Logona, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 0 51 53 / 8 09-01;
Mann & Schröder, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 0 72 64 / 8 07-0;
Schlecker, Talstr. 14, 89584 Ehingen, Tel. 0 18 05 / 00 43 27;
Töpfer, Heisinger Str. 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 0 83 74 / 9 34-2 22;
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, Schweiz, Tel. +41 / 6 17 05-21 21.
Backzutaten, Cranberries
Aldi Nord, Eckenbergstr. 16, 45307 Essen, Tel. 02 01 / 85 93-0;
Aldi Süd, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 02 08 / 99 27-0;
Herbert Kluth, Heidekoppel 31, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 96 62-0;
Lidl Stiftung, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 0800 / 43 53 36-1;
Maryland Trockenfrucht Vertriebsgesellschaft, Pf. 11 54, 24547 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 96 62-0;
Norma, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 09 11 / 97 39-0;
Seeberger, Hans-Lorenser-Str. 36, 89079 Ulm, Tel. 07 31 / 40 93-0.
Cranberries, Bio-Produkte
Carl Wilhelm Clasen, Elbchaussee 84, 22763 Hamburg, Tel. 0 40 / 32 56 52-0;
Dennree Naturkost, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 0 92 95 / 18-0;
Rapunzel Naturkost, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 0 83 30 / 5 29-0.
Gemahlene Haselnüsse
Aldi Süd, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 02 08 / 99 27-0;
Dr. Oetker Nahrungsmittel, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld, Tel. 0 08 00 / 71 72 73 74;
Edeka Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0 18 03-33 35 20;
Globus SB-Warenhaus, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 0 68 51 / 9 09-0;
H. Pickerd/Rösch & Eggers, Raiffeisenstr. 19, 30938 Burgwedel, Tel. 0 51 39 / 8 97-6;
Märsch-Import, Boschstr. 23, 89079 Ulm, Tel. 07 31 / 49 30;
Netto Marken-Discount, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 08 00 / 2 00 00 15;
Penny Markt, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Vog, Bäckermühlweg 44 Postfach 21, A-4030 Linz, Tel. +43 / 7 32-37 38-0.
Gemahlene Haselnüsse, Bio-Produkte
Dennree Naturkost, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 0 92 95 / 18-0.
Vanillezucker
Dr. Oetker Nahrungsmittel, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld, Tel. 0 08 00 / 71 72 73 74;
Globus SB-Warenhaus, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 0 68 51 / 9 09-0;
Hela Gewürzwerk Hermann Laue, Beimoorweg 11, 22926 Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 4 96-0;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 5 03 54 18;
Ruf Lebensmittelwerk, Oldenburger Str. 1, 49610 Quakenbrück, Tel. 0 54 31 / 1 85-0.
Vanillezucker, Bio-Produkte
Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft, Darmstädter Str. 63, 64404 Bickenbach, Tel. 0 62 57 / 93 22-0;
Kaufland, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 1 52 83 52;
Naturata, Rudolf-Diesel-Str. 19, 71711 Murr, Tel. 0 71 44 / 89 61-51;
Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft, Sprögnitz 10, A-3910 Zwettl, Tel. +43 / 28 75-72 56.
Zartbitterkuvertüre
Dr. Oetker Nahrungsmittel, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld,Tel. 0 08 00 / 71 72 73 74;
Kaufland, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 1 52 83 52;
Lindt & Sprüngli, Süsterfeldstr. 130, 52072 Aachen, Tel. 08 00 / 8 08 84 00;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 5 03 54 18;
Rewe-Zentral, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Wawi-Schokolade/Müller & Müller, Landgrafenstr. 29, 66953 Pirmasens, Tel. 0 63 31 / 2 74 60.
Zartbitterkuvertüre, Bio-Produkte
Eco Finia, Diebrocker Str. 17, 32051 Herford, Tel. 0 23 05 / 3 30 30;
Rapunzel Naturkost, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 0 83 30 / 5 29-0;
Zotter Schokoladen Manufaktur, Bergl 56, A-8333 Riegersburg, Tel. +43 / 31 52-55 54.
Zimt
Fuchs Gewürze, Industriestr. 25, 49201 Dissen, Tel. 0 54 21 / 3 09-0;
Fuchs/Flora Gewürze, Westring 15-17, 49201 Dissen, Tel. 0 54 21 / 3 09-0;
Hallesche Essig- und Senffabrik, Gewürzstr. 6, 06231 Bad Dürrenberg, Tel. 0 34 62 / 5 41 00-00;
Ostmann, Industriestr. 25, 49201 Dissen, Tel. 0 54 21 / 3 09-3 20;
Penny Markt, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Wagner Gewürze, Industriestr. 25, 49201 Dissen, Tel. 0 54 21 / 3 09-2 66.
Zimt, Bio-Produkte
Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft, Darmstädter Str. 63, 64404 Bickenbach, Tel. 0 62 57 / 93 22-0;
Rewe-Zentral, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0.
Gutes Spielzeug
Beleduc Lernspielwaren/Hape, Heinrich-Heine-Weg 2, 09526 Olbernhau, Tel. 03 73 60 / 1 62-0;
Bic Deutschland, Ginnheimer Str. 4, 65760 Eschborn, Tel. 0 61 96 / 50 60-6 64;
BIG Spielwarenfabrik, Werkstr. 1, 90765 Fürth, Tel. 09 11 / 97 63-0;
Coppenrath Verlag/Die Spiegelburg, Hafenweg 30, 48155 Münster, Tel. 02 51 / 4 14 11-0;
Efie - Anja Weidner & Sacha Thüngen, Lilienstr. 39 b, 42369 Wuppertal, Tel. 02 02 / 46 40-65;
Galeria Kaufhof/Manguun, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Köln, Tel. 0 18 05 / 17 25 17;
Geobra Brandstätter (Playmobil), Brandstätterstr. 2-10, 90513 Zirndorf, Tel. 09 11 / 96 66-0;
Goldon Marketing, Schützenstr. 7, 08258 Markneukirchen, Tel. 0 91 74 / 52 84 44;
Gollnest & Kiesel, Roseburger Str. 30, 21514 Güster, Tel. 0 41 58 / 88 22-0;
Habermaaß (Haba Greiffigur und Kugelbahn), August-Grosch-Str. 28-38, 96473 Bad Rodach, Tel. 0 95 64 / 9 29-0;
HCM Kinzel/Rhino Toys (Oball), Felix-Wankel-Str. 9/1, 74374 Zaberfeld, Tel. 0 70 46 / 9 82-0;
Holzspielwaren Bajo, Breitgasse 2, 41460 Neuss, Tel. 0 21 31 / 22 87 70;
Ikea Deutschland, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Tel. 0 18 05 / 35 34 35;
IPV Inheidener Produktions- und Vertriebsgesellschaft (Kunststoffrodel), Ezetilstr. 1, 35410 Hungen-Inheiden, Tel. 0180 / 54780000;
Jako-O, Werner-von-Siemens-Str. 23, 96476 Bad Rodach, Tel. 01805/246810;
Kallisto - Brigitte Schulze, Monumentenstr. 33/34, 10829 Berlin, Tel. 0 30 / 76 76 58 90;
Lego, Werner-von-Siemens-Ring 14, 85630 Grasbrunn, Tel. 0 18 02 / 58 85 88;
Margarete Steiff, Richard-Steiff-Str. 4, 89537 Giengen/Brenz, Tel. 0 18 05 / 13 11 00;
Martin Fuchs Spielwaren, Heimgartenstr. 16, 90513 Zirndorf, Tel. 09 11 / 9 60 70-0;
Micki Leksaker AB, Box 202,Industrivägen 7, 360 32 Gemla, Schweden, Tel. +46 / 4 70-70 41 50;
Nanchen Nana Sendke, Am Martinstein 10, 34270 Schauenburg, Tel. 0 56 01 / 32 52;
Ökonorm, Bahnhofstr. 3 A, 38836 Dedeleben, Tel. 03 94 22 / 9 51-10;
Pinolino Kinderträume, Sprakeler Str. 397, 48159 Münster, Tel. 02 51 / 2 39 29-0;
Puky, Fortunastr. 11, 42489 Wülfrath, Tel. 0 20 58 / 7 73-0;
Ravensburger Spieleverlag, Robert-Bosch-Str. 1, 88214 Ravensburg, Tel. 07 51 / 86-0;
Sante Naturkosmetik, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 0 51 53 / 8 09-06;
SIGG Switzerland, Walzmühlestr. 62, 8501 Frauenfeld, Schweiz, Tel. +41 / 52-7 28 63-30;
Sigikid - Scharrer & Koch, Am Wolfsgarten 8, 95511 Mistelbach, Tel. 0 92 01 / 70-0;
Simba Toys, Werkstr. 1, 90765 Fürth, Tel. 09 11 / 97 65-01;
Walter Kraul, Neufahrner Weg 2, 82057 Icking, Tel. 0 81 78 / 44 30.
Gutes Spielzeug (PC- und Konsolenspiele)
Nintendo of Europe GmbH, Nintendo Center, 63760 Großostheim, Tel. 01803 / 18 18 00;
United Soft Media Verlag GmbH, Thomas-Wimmer-Ring 11, 80539 München, Tel. 089 / 24 23 48 03;
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., Königswinterer Str. 829, 53227 Bonn, Tel. 02 28 / 37 50 07.
Krabbeldecken
A. Kolckmann, Obere Schlossstr. 140, 73553 Alfdorf, Tel. 0 71 72 / 3 04-0;
Alvi - Alfred Viehhofer, Pfennigbreite 44, 37671 Höxter, Tel. 0 52 71 / 97 51-0;
BabyOne Franchise- und Systemzentrale, Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster, Tel. 0 18 05 / 2 22 96 63;
Bellybutton International, Donnerstr. 20, 22763 Hamburg, Tel. 0 40 / 54 80 68-0;
Dr. Sonne Gesellschaft, Autokaderstr. 29, 1210 Wien, Österreich, Tel. +43 / 1-2 78 47 12;
Easy-Baby, Flurstr. 13, 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 71 / 7 55 34-0;
Ideenreich, Berliner Str. 20, 51149 Köln, Tel. 0 18 05 / 24 68 10;
Julius Zöllner, Kaullache 4, 96328 Küps-Schmölz, Tel. 0 92 64 / 8 07-0;
Morgenstern, Industriestr. 8 a, 25462 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 59 00 59;
Odenwälder Baby Nest, Muckentaler Str. 15, 74838 Limbach, Tel. 0 62 87 / 92 02-0;
Sigikid - Scharrer & Koch, Am Wolfsgarten 8, 95511 Mistelbach, Tel. 0 92 01 / 70-0;
Sterntaler, Werkstr. 6-8, 65599 Dornburg-Dorndorf, Tel. 0 64 36 / 5 09-0;
Waschbär Triaz, Wöhlerstr. 4, 79108 Freiburg, Tel. 01 80 / 5 82 72 10.
Krabbeldecken, Spielzeug
Hauck, Frohnlacher Str. 8, 96242 Sonnefeld, Tel. 0 95 62 / 9 86-0;
Ikea Deutschland, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Tel. 0 18 05 / 35 34 35;
Nattou Jollymex, Lindestraat 18, 9240 Zele, Belgien, Tel. +32 / 52-44 45 15;
Roba Baumann, Feldstr. 2, 96237 Ebersdorf, Tel. 0 95 62 / 92 21-0.
Nachwirkungen
Capelli Europe, Elizabethstr 17, 40880 Ratingen, Tel. 02102/4349-0;
GVG Getränkevertriebsgesellschaft (Anhaltiner Bergquelle Still), Detmolder Str. 767, 33605 Bielefeld, Tel. 05202/8409-0;
Hoppediz Baby-Tragetücher, Zum Scheider Feld 10, 51467 Bergisch-Gladbach, Tel. 0700/01001870;
Knauf Bauprodukte, Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen, Tel. 09323/310;
Margon Brunnen, Brunnenstr. 11, 09244 Lichtenau, Tel. 037206/65-0;
Neumarkter Lammsbräu (Bio Kristall Still Biomineralwasser), Amberger Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/404-0;
Norma, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 0911/9739-0;
Playshoes, Eberhardstr. 24, 72461 Albstadt, Tel. 07432/20091-0;
Wepa Apothekenbedarf (Mosquito Läuse Shampoo), Am Fichtenstrauch 6-10, 56204 Hillscheid, Tel. 02624/107-0.
Parfüms
Beauté Prestige International, 28/32 Avenue Victor Hugo, 75783 Paris Cedex 16, Frankreich, Tel. +33 / 1 / 40 67 80-00;
Chanel, Brandstücken 23, 22549 Hamburg, Tel. 0 18 01 / 24 26 35;
Coty Germany, Div. Coty Prestige, Rheinstr. 4 E, 55116 Mainz, Tel. 0 18 02 / 32 32 60;
Euroitalia, 1, Via Galilei Galileo, 20873 Cavenago di Brianza, Italien, Tel. +39 / 02-9 59-1 61;
Fragrance and Skincare, Puig Beauty & Fashion Group, Travesera de Gràcia 9, 08021 Barcelona, Spanien, Tel. +34 / 93-4 00 70 03;
Giorgio Armani SpA, Via Borgonuovo, 11, 20121 Milano, Italien, Tel. +39 / 02-72 31-81;
Guerlain Parfumeur, Rotterdamer Str. 40, 40474 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 65 04 55;
L'Oréal Luxe, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0 21 31 / 66 11-5 00;
L'Oréal/Lancôme, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0 21 31 / 66 11-5 00;
Mäurer & Wirtz, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, Tel. 0 24 02 / 89-01;
P & G Prestige Products, Sulzbacher Str. 40-50, 65824 Schwalbach, Tel. 0 08 00 / 80 70 80 90;
P & G Prestige Products/Escada Beauté, Sulzbacher Str. 40-50, 65824 Schwalbach, Tel. 0 08 00 / 80 70 80 90;
Parfums Christian Dior, Rotterdamer Str. 40, 40474 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 43 84-0;
Tommy Hilfiger Europe B.V., Stadthouderskade 6, 1054 ES Amsterdam, Niederlande, Tel. 08 00 / 6 64 78 06;
YSL Beauté, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0 21 31 / 66 11-5 00.
Parfüms, zertifizierte Naturkosmetik
Farfalla Essentials, Florastr. 18, 8610 Uster, Schweiz, Tel. +41 / 44-9 05 99-00;
Taoasis Natur Duft Manufaktur, Dahlbrede 3, 32758 Detmold, Tel. 0 52 31 / 4 59 89-0.
Zink- plus Vitamin-C-Präparate
Abo & Painex Pharma, Naßäckerstr. 37-39, 07381 Pößneck, Tel. 03 67 38 / 65 92 00;
Aenova Holding/Swiss Caps (Norma), Gut Kerschlach 1, 82396 Pähl, Tel. 0 88 08 / 92 43-1 11;
Alsitan, Gewerbering 6, 86926 Greifenberg, Tel. 0 81 92 / 93 01-0;
Bio-Garten (Müller Drogeriemarkt, Schlecker), Am Krebsenbach 5, 83670 Bad Heilbrunn, Tel. 0 80 46 / 18 86-82;
Dm-Drogerie Markt, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Dr. Grandel, Postfach 11 16 49, 86041 Augsburg, Tel. 08 21 / 32 02-0;
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare/Abtei-Pharma, Bußmatten 1, 77815 Bühl, Tel. 0 72 23 / 76-0;
Hermes Arzneimittel, Georg-Kalb-Str. 5-8, 82049 Großhesselohe, Tel. 0 89 / 79 10 20;
Krüger (Aldi Nord, Aldi Süd, Netto), Senefelderstr. 44, 51469 Bergisch Gladbach, Tel. 0 22 02 / 1 05-0;
MCM-Klosterfrau, Gereonsmühlengasse 1-11, 50670 Köln, Tel. 02 21 / 16 52-0;
Merck Selbstmedikation, Rößlerstr. 96, 64293 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 8 56-22 60;
Rewe-Zentral, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0;
Rossmann, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0 18 02 / 76 77 62 66;
Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstr. 24, 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62 / 9 01-1 28;
Sanotact/Biolabor, Hessenweg 10, 48157 Münster, Tel. 02 51 / 14 21-02;
Verla-Pharm Arzneimittel, Hauptstr. 98, 82327 Tutzing, Tel. 0 81 58 / 2 57-0;
Vitalia Vertriebsgesellschaft (Penny), Beethovenstr. 1 A, 97080 Würzburg, Tel. 09 31 / 6 60 81-0;
Win Medicare B.V., Snellius 2 A, 6422 RM Heerlen, Niederlande, Tel. +31 / 45-5 76 84 00.
A
Aflatoxine: Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen in Ernteprodukten. Wärme und Feuchtigkeit fördern die Aflatoxinbildung. Sie bestehen u. a. aus den chemisch verwandten Einzelverbindungen Aflatoxin B1, B2, G1 und G2 sowie M1. Sie gelten als akut toxisch und haben bei verschiedenen Tierarten unter anderem hepato-karzinogene Wirkungen auf der Grundlage eines genotoxischen Mechanismus. Beim Menschen wird beim Auftreten von Leberkarzinomen ein möglicher Zusammenhang mit dem Hepatitisvirus B diskutiert. Um eine Gefährdung der Gesundheit des Menschen durch Aflatoxin kontaminierte Haselnüsse zu vermeiden, wurden Höchstgehalte (für Aflatoxin B1 5 µg/kg und für die Summe der Aflatoxine 10 µg/kg) festgesetzt.
Allergisierende Dispersionsfarbstoffe: Stoffe wie Dispers-Rot 1, Dispers-Orange 3, Dispers-Blau 106/124, Dispers-Braun 1 und Dispers-Gelb 3. Dispers-Gelb 3 steht zudem im Verdacht, Krebs zu erregen.
Anilin: Farbstoffbaustein aus der Gruppe der (siehe) aromatischen Amine. Im Tierexperiment ist Anilin krebserzeugend.
Antimon ist ein toxisches Spurenelement. Wenn es in das Blut gelangt, wirkt es sehr giftig. Antimon wird zur Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt. Neuere Untersuchungen weisen darauf hin, dass Antimonverbindungen Haut und Schleimhäute reizen. Vermutlich lösen sie sich aus Kunststoff und Textilien. Antimonverbindungen belasten das Abwasser.
Aromatische Amine: Bausteine von Azo-Farben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten.
Aromen: Biotechnologisch-natürliche und künstliche Aromen werden eingesetzt, um Lebensmittel zu aromatisieren. Sie sind keine ursprünglichen Aromen aus Früchten oder Gewürzen. In vielen anderen Lebensmitteln werden Aromen eingesetzt, um Qualitätsunterschiede auszugleichen und das Produkt zu standardisieren.
C
Cashmeran: Polyzyklischer Duftstoff, der in seiner Struktur stark den (siehe) polyzyklischen Moschus-Verbindungen ähnelt und sich wie diese im Fettgewebe des Körpers anreichert.
Cumarin ist ein natürlicher Aroma- und Duftstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt, in hohen Konzentrationen vor allem in Cassia-Zimt. Cumarin kann die Leber schädigen, gilt aber nicht als krebserregend für den Menschen.
D
DEHP: (siehe) Phthalate.
Diethylphthalat wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt, von der Haut aufgenommen und beeinflusst ihren Schutzmechanismus.
DiNCH (Diisononylcyclohexan-1,2-dicarboxylat), vom Hersteller BASF auch Hexamoll genannt, ist ein Weichmacher, der als Alternative zur Gruppe der bedenklichen Phthalat-Weichmacher gilt. Der Stoff wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen und Medizinprodukten zugelassen. Grundlage dafür sind allerdings ausschließlich Studien des Herstellers bzw. Studien, die von BASF bezahlt wurden. Wie andere Weichmacher entweicht auch DiNCH aus dem Material, über die Aufnahmemenge von DiNCH ist noch nichts bekannt.
Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, Inci: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).
Weitere Duftstoffe: Majantol, Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Coumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat und Methylheptincarbonat (Inci: Methyl 2-octynoate) treten als Allergene weitaus seltener in Erscheinung als die Stoffe, die wir unter "Duftstoffe, die Allergien auslösen können", zusammenfassen.
E
Elektrostatische Oberflächenspannung kann das Raumklima ungünstig verändern und auf den Körper einwirken. Baubiologen empfehlen deshalb - speziell für größere Flächen wie Böden und Gardinen - einen Wert von 500 Volt möglichst nicht zu überschreiten. Je höher die elektrostatische Aufladung eines Materials und je länger seine Entladezeit, umso kritischer.
Enterobakterien: gehören zu den coliformen Keimen und sind in der Regel harmlos. Manche können allerdings Brechdurchfall auslösen. Häufig handelt es sich um Darmbakterien. Sie deuten auf hygienische Mängel hin.
F
Formaldehyd ist ein stechend riechendes Gas, das schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt, Allergien auslösen kann und krebsverdächtig ist. Wird Formaldehyd über die Atemluft aufgenommen, gilt die Substanz als krebserregend. Es kann zu Tumoren im Nasen- und Rachenbereich kommen.
Formamid kann bei der Herstellung von geschäumten Kunststoffen (EVA / Moosgummi) entstehen. Es hat sich in Tierversuchen als fruchtschädigend erwiesen; beim Menschen wird eine solche Wirkung vermutet. Formamid kann sowohl über die Haut und den Mund aufgenommen als auch eingeatmet werden.
G
Gesamtkeimzahl: Hohe Keimzahlen, egal ob gefährlich oder nicht, können auf ein zu langes Mindesthaltbarkeitsdatum, verunreinigte Ausgangsprodukte, unhygienische Herstellung oder unsachgemäße Lagerung hinweisen.
H
Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.
K
Kunststoffe, kompostierbare: Kunststofffolien aus kompostierbaren Stoffen sind in der Entsorgung ein Problem. Sie gehören nicht in den Kompostmüll, da sie zu langsam verrotten und in den Kompostierwerken aufwendig aussortiert werden müssen.
N
Nitromoschus-Verbindungen: Künstliche Duftstoffe, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Moschus Ambrette gilt als nerven- und erbgutschädigend, deshalb ist die Substanz in der EU verboten. Der Einsatz der Nitromoschus-Verbindungen Moschus Xylol und Moschus Keton ist nur eingeschränkt zugelassen.
O
Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Da die Weißmacher für Textilien nicht fest in der Faser gebunden sind, können sie mit dem Schweiß auf die Haut gelangen und bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung allergische Reaktionen hervorrufen.
P
p-Aminoazobenzol ist ein Stoff aus der Gruppe der aromatischen Amine. Im Tierversuch hat sich p-Aminoazobenzol als krebserregend erwiesen. Deshalb ist der Stoff ab einem Gehalt von über 30 mg/kg EU-weit zum Färben von Textilien verboten.
Parabene schützen Kosmetika und Arzneimittel vor Keimbefall und Schimmel und gehören zu den am häufigsten eingesetzten Konservierungsstoffen. Gemessen daran sind die Sensibilisierungsquoten relativ niedrig. Jedoch sind die längerkettigen Vertreter dieser Gruppe wie Butyl- und Propylparaben in Verdacht geraten, wie ein Hormon zu wirken und waren im Tierversuch fortpflanzungsgefährdend. Daher hat das wissenschaftliche Beratergremium der EU (SCCS, Scientific Committee on Consumer Safety) im Dezember 2010 eine erhebliche Minimierung der Höchstkonzentrationen dieser längerkettigen Parabene in Kosmetika empfohlen. Aufgrund von Datenlücken wird für die Isoformen beider Verbindungen sowie Phenylparaben ein gänzliches Verbot erwogen.
Paraffine/Erdölprodukte/Silikone: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut, wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken.
PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
Pestizide sind chemisch-synthetische Spritzgifte für Pflanzen, deren Anwendung und Rückstände Mensch und Umwelt gefährden. Geringe Rückstände, die immer wieder in Lebensmitteln entdeckt werden, stellen in der Regel kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Problematisch kann aber die häufige Aufnahme geringer Pestizidkonzentrationen sein.
Pestizidmetabolite: Mineralwasser ist definiert als ein Wasser, das besondere Anforderungen erfüllen muss: Es hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Quellen, soll von ursprünglicher Reinheit sein und somit keine durch den Menschen eingetragenen Fremdstoffe enthalten. Kriterien für die Reinheit sind in einer Verwaltungsvorschrift zur Anerkennung von Mineralwasser festgelegt, unter anderem gehört ein Orientierungswert für den Gehalt an Pflanzenschutzmitteln dazu. Nach Auffassung der Bundesländer werden auch Metabolite von Pflanzenschutzmitteln dazugerechnet. Wenn der Orientierungswert von 0,05 Mikrogramm pro Liter (µg/l) überschritten ist, bestehen begründete Zweifel daran, ob die Voraussetzungen für die amtliche Anerkennung noch bestehen. Fachleute gehen davon aus, dass selbst bei Überschreitung des Orientierungswerts keine Gesundheitsgefahr besteht.
Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut. Im Juli 2005 hat das Europaparlament beschlossen, drei als fortpflanzungsgefährdend eingestufte Phthalate, nämlich Diethylhexylphthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP) und Butylbenzylphthalat (BBP), in sämtlichen Spielzeugen und Babyartikeln zu verbieten. Drei weitere Vertreter dieser Stoffgruppe, Diisononylphthalat (DINP), Diisodecylphthalat (DIDP) und Di-n-octylphthalat (DNOP), dürfen in Babyartikeln und Spielzeugen aus Weich-PVC, die von Kindern in den Mund genommen werden können, nicht mehr enthalten sein. Im Januar 2010 wurde das derzeit rechtlich noch nicht geregelte Diisobutylphthalat (DiBP) wegen seiner besonders besorgniserregenden Eigenschaften in die sogenannte Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aufgenommen. Studien zeigen, dass von einer zu DBP vergleichbaren toxikologischen Relevanz auszugehen ist.
Polyglycerin-Polyricinoleat (E 476) ist ein Emulgator, der ausschließlich für fettreduzierte und fettarme Aufstriche, Salatsaucen und Schokoladenerzeugnisse zugelassen ist. In Kuvertüren sorgt der Stoff dafür, dass sie sich besonders dünn und präzise ausformen lassen. Weil E 476 in Tierversuchen zu Nieren- und Lebervergrößerungen geführt hat, wurde die akzeptable Tagesaufnahme (ADI) begrenzt. Für den Einsatz im Lebensmittel wurden ebenfalls Maximalwerte festgelegt. Schöpft man diese aus, können Kinder den ADI bereits mit 50 Gramm Kuvertüre pro Tag erreichen und - wenn sie kleiner und leichter sind - sogar überschreiten.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend, die meisten besitzen einen eindringlichen Geruch. Der bekannteste, gesundheitlich relevante Vertreter der PAK ist Benzo(a)pyren. PAK können über die Nahrung, die Atemwege und die Haut aufgenommen werden.
Polyzyklische Moschus-Verbindungen: Künstliche Duftstoffe, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden.
PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.
U
Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere Teile/Produkte beinhalten.
Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken Für die Filter 4-Methyl-Benzylidencamphor (4-MBC bzw. MBC), Ethylhexyl-Methoxycinnamate (Octylmethoxycinnamate, OMC), 3-Benzylidencamphor (3-BC), Benzophenone-1 (BP1), Benzophenone-2 (BP2), Benzophenone-3 (Oxybenzon) wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA), Octocrylene und Etocrylene liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor.
V
Vitamin C: Ascorbinsäure ist an der Produktion von verschiedenen Hormonen und Nervenbotenstoffen beteiligt. Sie wirkt auch als Radikalfänger. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 225 mg Vitamin C pro Tagesdosis enthalten sollten.
W
Weichmacher werden spröden Kunststoffen zugesetzt, um sie geschmeidig zu machen. Dazu gehört vor allem die Gruppe der (siehe) Phthalate, außerdem Adipate, Citrate wie Acetyltributylcitrat (ATBC), Trimellitate und als neueste Alternative (siehe) DINCH und das Terephthalat DEHT. Das Problem: Die Stoffe sind nicht fest gebunden und können sich bei Kontakt herauslösen und ausgasen. Daher sind sie ubiquitär verbreitet.
Z
Zink (Nahrungsergänzungsmittel): Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren kein Zink enthalten sollten, weil die Zinkversorgung von Kindern und Jugendlichen durch die Nahrung bereits so gut ist, dass kein Spielraum für eine zusätzliche Zinkzufuhr besteht. Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge könnte sonst überschritten werden. Für Erwachsene rät das BfR zu höchstens 2,25 mg Zink pro Tagesdosis in Nahrungsergänzungsmitteln.
Zinnorganische Verbindungen: Stoffe wie Dibutylzinn (DBT) und Tributylzinn (TBT) sind sehr giftig und in der Umwelt meist nur schwer abbaubar. Bereits sehr kleine Mengen dieser beiden Substanzen genügen, um das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch des Menschen zu beeinträchtigen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) spricht sich dafür aus, dass TBT-Verbindungen in Textilien mit Hautkontakt grundsätzlich nicht verwendet werden sollten. Andere zinnorganische Verbindungen sind zwar nicht ganz so giftig, können sich in höheren Konzentrationen aber vermutlich ebenfalls nachteilig auswirken.
Test Babylotionen
Testmethoden:
Formaldehyd/-abspalter: Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Halogenorganische Verbindungen (falls nicht deklariert): a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an der Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. b) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Diethylphthalat/Duftstoffe, die Allergien auslösen können/weitere Duftstoffe/Nitromoschus-Verbindungen/polyzyklische Moschus-Verbindungen/Majantol: Extraktion mit TBME, GC-MS. Parabene: HPLC-DAD und LC-MS/MS. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse. Steht bei Analysenergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.
Test Backzutaten
Testmethoden:
PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Testmethoden Cranberries: Pestizide: GC-MS/MS-Screening, ASU § 64 LFGB L00.00-34; LC-MS/MS-Screening, ASU § 64 LFGB L00.00-113; Aflatoxine B1, B2, G1, G2: DIN EN 14123:2008 modifiziert; Allergene (Erdnuss und Haselnuss): ELISA. Gesamtkeimzahl, aerob: ISO 4833: 2008 mod.; Enterobacteriaceen: ISO 21528-2: 2004; Escherichia coli: ISO 7251: 2005; (37°C) mod.; Schimmelpilze: ISO 7954 1987; Salmonellen: ASU L 00.00-20 mod.
Testmethoden Gemahlene Haselnüsse: Gesamtkeimzahl, aerob: ISO 4833:2003 mod. Enterobacteriaceen: ISO 21528-2:2004. E. coli: in Anl. An ASU L 06.00-36 bzw. ISO 7251: 2005; 37°C, mod. Schimmelpilze: ISO 7954 1987. Salmonellen: ASU L 00.00-20 mod.Aflatoxin B1,B2,G1,G2: DIN EN 14123:2008 insoweit modifiziert, als das dort für amtliche Lebensmittelkontrollen vorgeschriebene Probenahmeverfahren (Ziffer D.2.5.1 im Anhang 1 zur Verordnung (EG) Nr. 178/2010) nicht angewendet wurde. Es wurden vielmehr je 3 handelsübliche Packungen á 200g einzeln untersucht anstatt eine Sammelprobe von 1 kg, bestehend aus 10 Einzelproben á 100g - entnommen aus 10 Verpackungen - zu untersuchen. Säurezahl: ASU L 13.00-5. Peroxidzahl: ASU L 13.00-6. Allergen Erdnuss: ELISA.
Testmethoden Vanillezucker: Vanille-Inhaltstoffe / Weitere Aromastoffe: UPLC-PDA-MS nach Extraktion und Anreicherung; Kohlenwasserstoff-Fraktion / Mineralöl: GC-FID.
Testmethoden Zartbitterkuvertüre: Gesamtfett: ASU L 44.00-4. Theobromin / Coffein / Methylxanthine: in Anl. An ASU 18.00-16. Fettfreie Kakaotrockenmasse und Gesamttrockenmasse: berechnet. Salmonellen: ASU L 00.00-20 mod. Cadmium: Aufschluss nach DIN EN 14084; Messung DIN EN 15763: 2010. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: GC/MS. Vanille-Inhaltstoffe / Weitere Aromastoffe (bei Produkten mit Zusatz von Bourbon-Vanille oder natürlichem Vanillearoma): UPLC-PDA-MS nach Extraktion und Anreicherung.
Testmethoden Zimt: Pestizide: GC-MS/MS-Screening, ASU § 64 LFGB L00.00-34; LC-MS/MS-Screening, ASU § 64 LFGB L00.00-113; Ethylenoxid: ASU §64 LFGB L53.00-01; Bromid: in Anl. An ASU n. §64 LFGB L00.00-36/2; Cumarin und Zimtaldehyd: HPLC gemäß ASU zu § 64 LFGB L00.00-134; Aflatoxine: DIN EN 14123: 2008 mod. Untersucht wurde auf die Aflatoxine B1, B2, G1 und G2; Ochratoxin A: DIN EN 14132: 2009 mod.; Allergene Sellerie / Senf: Real-Time-PCR; Gesamtkeimzahl, aerob: ISO 4833: 2008 mod.; E. coli: in Anl. An ASU L 06.00-36; Schimmelpilze: ISO 7954 1987; präsumtive Bacillus cereus: ASU L 00.00-33; mesophile sulfitreduzierende Clostridien: ASU L 06.00-39 mod.; Salmonellen: ASU L 00.00-20 mod.
Test Krabbeldecken
Testmethoden:
Inhaltsstoffe: Untersucht wurden repräsentative Mischproben der Materialien, falls nicht anders angegeben. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe in Produkt und Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Phthalate, weitere Weichmacher: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: GC-MSD, getestet auf 25 PAK nach EU/EPA/JECFA. Antimon (falls RFA positiv): Eluatprüfung mittels saurer Schweißlösung. Elementbestimmung mittels ICP-MS. Zinnorganische Verbindungen: NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-AED. Halogenorganische Verbindungen: Probe mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert. Binden der organischen Halogene an Aktivkohle. Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehaltes. Formaldehyd im Oberstoff: DIN EN ISO 14184-1 und § 64 LFGB 82.02-1: wässrige Extraktion bei 40 °C, UV-spektroskopische Analyse nach der Acetylacetonmethode. Azofarbstoffe: Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung. Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-2, Prüfung ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004); Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-4 Prüfung nach vorhergehender Extraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004); bei Hinweisen auf p-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006), 1. Methode GC/MS, 2. Methode TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine; Bestimmungsgrenze 5 mg/kg. Optische Aufheller: Qualitativer Nachweis (UV-Licht). Dispersionsfarbstoffe: Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-10 Norm DIN 54231 (November 2005); Dünnschichtchromatografie, TLC und HPLC mit DAD (UV/Vis-Detector). Sicherheit und Deklaration: nach EN 71 Teil 1: mechanische und physikalische Eigenschaften. Steht bei Testergebnissen "nein", bedeutet das unterhalb der Nachweisgrenze der jeweiligen Testmethode.
Test Parfüms
Testmethoden:
Diethylphthalat/Duftstoffe, die Allergien auslösen können/Moschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse. Halogenorganische Verbindungen: a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Steht bei Analysenergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.
Test Spielzeug
Testmethoden: Chlorierte Verbindungen, Schwermetalle (in Kunststoff- und lackierten Holzmaterialien): Röntgenfluoreszenzanalyse. Chlorierte Kunststoffe im Laufrad: Beilsteinprobe. Schwermetalle in textilen Materialien: repräsentative Mischprobe; Elution mittels saurer Schweißlösung, Elementbestimmung mittels ICP-MS. Abgabe von Schwermetallen in einer Trinkflasche: Die Proben wurden mit Leitungswasser gespült; anschließend wurden sie mit Apfelschorle gefüllt und über Nacht gefüllt gelagert; Elementbestimmung mittels ICP-MS. Bromierte Flammschutzmittel auf der Platine (Kinderuhr): Röntgenfluoreszenzanalyse. Zinnorganische Verbindungen (Spielzelt, Kinderuhr und in Kunststoffmaterialien je nach Beschaffenheit): repräsentative Mischprobe, beim Laufrad Mischprobe aus Griff, Sattel und Prallschutz im Verhältnis 2:1:1; NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-AED. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (außer unlackiertes Holz, Kompass, Schminke und Knete): repräsentative Mischprobe, in Buntstiften nur in der schwarzen Mine, Mischprobe Laufrad siehe zinnorganische Verbindungen; 25 PAK nach EU/EPA/JECFA; GC-MSD. Phthalate, andere Weichmacher, phenolische Verbindungen (außer Knete und unlackiertes Holz): repräsentative Mischprobe, Mischprobe Laufrad siehe zinnorganische Verbindungen, bei Buntstiften Mischprobe aus den Farben Gelb, Rot, Grün, Blau und Schwarz; GC/MS nach Extraktion mit Aceton/Ethylacetat und Derivatisierung. Badge/Badge-Derivate (Trinkflasche): HPLC-FLD nach Migration gemäß DIN-EN 13130 für 24 h bei 60 Grad Celsius. Flüchtige organische Verbindungen (VOC) im Spielzelt: EPZ-Messung mit Thermodesorption-GC/MS nach 24 h; nicht identifizierbare Verbindungen im Siedebereich C6-C14 berechnet als Toluol d8; Umrechnung anhand des Zeltvolumens und der Produktoberfläche; Luftwechselzahl 0,5/h. Glykolverbindungen (im Holzlack bei Produkten für Kinder < 3 Jahre: Bajo Holzflugzeug): GC/MS nach Extraktion mit Dichlormethan. Halogenorganische Verbindungen in textilen Materialien und Buntstiften: repräsentative Mischprobe bzw. Mischprobe aus allen Farben; Elution mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehaltes. Halogenorganische Verbindungen in Schminke und Knete: Mischprobe aus acht Schmink- bzw. allen Knetfarben; a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehaltes; b) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extraktes im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Aromatische Amine (in textilen Materialien, Knete und farbigen Lacken): Mischprobe aus bis zu vier Farben, bei Buntstiften Mischprobe aus den Lackfarben Gelb, Rrot, Grün, Blau und Schwarz, bei Kinderschminke im Lack des grünen Schminkstifts und bei Knete Mischprobe aus den Farben Blau, Gelb, Rot; Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung; a) Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-2 Prüfung ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004); b) Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-4 Prüfung nach vorheriger Extraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004); c) bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006), Bestimmungsgrenze 5 mg/kg; GC/MS und TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine. Dispersionsfarbstoffe (textile Materialien und Buntstifte): Mischprobe aus bis zu vier Farben, bei Buntstiften Mischprobe siehe aromatische Amine; Analytik entsprechend § 64 LFBG 82.02-10 Norm DIN 54231 (November 2005); Dünnschichtchromatografie, TLC und HPLC mit DAD (UV/Vis-Detector). Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht). Nickelabgabe unlackierter Metallteile: Elution der Proben mittels saurer Schweißlösung, Elementbestimmung mittels ICP-MS, Elutionsdauer eine Woche. Formaldehyd in Holzmaterialien (außer Buntstiften): repräsentative Mischprobe; Flaschenmethode (DIN EN 717-3). Temperierzeit 24 h, Bezug der Formaldehydabgabe auf die ungetrocknete Probe. Formaldehyd/-abspalter, Diethylphthalat, Duftstoffe, die Allergien auslösen können / weitere Duftstoffe / Nitromoschus-Verbindungen / polyzyklische Moschus-Verbindungen / Cashmeran in blauer Schminkfarbe: Extraktion mit tert.-Butylmethylether, anschließend Bestimmung mittels GC/MS. Formaldehyd/-abspalter in Knete: Wasserdampfdestillation nach Zusatz von unverdünnter Schwefelsäure, Analyse des Destillats mittels Acetylacetonverfahren, Bestimmung mittels UV-Spektroskopie (DIN EN ISO 14184-1). Praxisprüfung nach EN 71 Teil 1 und 2 (falls für das jeweilige Spielzeug relevant): physikalische und mechanische Eigenschaften, Entflammbarkeit. Speichel- und Schweißechtheit (in Produkten für Kinder < 3 Jahre, die in den Mund genommen werden): nach DIN V 53160/1,2 die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgte mittels Graumaßstab, wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste. Praxisprüfung Laufrad: Praxisprüfungen auf Basis bzw. in Anlehnung an EN 71-1:2011 (Spielzeug mechanisch) und EN 14765:2006 (Kinderfahrräder), teilweise modifiziert und ergänzt. Eigene Testanforderungen wurden formuliert. Ermittlung der Griffweite der Bremsgriffe: Der Abstand zwischen Vorderkante Bremsgriffe (Mitte) und Griff wird gemessen. Statische Überlast: Das Produkt wird 5-mal mit einer statischen Last von 80 kg auf dem Sattel belastet. Die Last muss jeweils 1 Minute getragen werden. Es dürfen keine Risse oder Brüche erkennbar sein. Aufprall gegen Wand: Falls vorhanden, wird die bleibende Verformung nach Aufprall einer Masse mit einer Energie von 50 Joule auf die Vorderradachse gemessen. Eine Person mit 50 kg fährt eine bestimmte Strecke mit einer bestimmten Neigung gegen eine feste Wand. Umkippen seitlich: Das Fahrzeug kippt ohne Beladung und ohne Beschleunigung aus dem Stand jeweils 50-mal seitlich auf einen ebenen Betonboden. Bremswirkung: Das Fahrzeug wird horizontal geführt in Fahrposition auf einer ebenen Betonoberfläche aufgestellt. Falls vorhanden, wird die Bremse im Auslieferungszustand mit 50 N Handkraft betätigt. In Achshöhe wird das Fahrzeug in Fahrtrichtung gezogen. Es wird die Kraft ermittelt, die notwendig ist, um das Fahrzeug zu bewegen (rollendes oder rutschendes Rad). Dynamische Prüfung (Rollenprüfstand): Das Fahrzeug wird frei beweglich gehalten und mit dem maximal angegebenen Nutzergewicht mit einer trägen Masse beladen. Die Massenverteilung erfolgt an Lenker, Sattel und falls vorhanden auf Trittfläche. Fahrbahnanregungen werden durch Leisten in verschiedenen Höhen und verschiedener Anzahl auf dem Umfang simuliert. Die Fahrgeschwindigkeiten variieren. Es wird in wiederholten, durchmischten Lastzyklen bis zum Erreichen des Sollwertes bzw. Bauteilversagen geprüft. Praxistest Trinkflasche: Füllmenge: in Übereinstimmung bzw. in Anlehnung an DIN EN 12546-1, gemessen wird bis 1 cm unter der Verschluss-/Ventilunterkante bzw. bis 1 cm unterhalb der Oberkante der Flasche, wenn sich Verschluss/Ventil oberhalb des Flaschenhalses befindet. Dichtheit: basierend auf DIN EN 12546-1:2000, die Flasche wird mindestens zehn Minuten mit dem Verschluss nach unten positioniert, dabei dürfen am Verschluss, Ausguss und Flaschenkörper keine Flüssigkeitstropfen erscheinen; a) mit Wasser (ohne Kohlensäure): Gemäß eindeutiger Herstellerangaben zu Eignung bzw. zum Ausschluss von heißen Flüssigkeiten wird die Temperatur des Wassers gegebenenfalls gegenüber der Norm abgeändert; b) mit kohlensäurehaltigem Wasser, welches Raumtemperatur hat. Sensorik: in Übereinstimmung bzw. in Anlehnung an DIN 10955 (2004): paarweise Vergleichsprüfung im Verhältnis zu einer Glasflasche, sechs Prüfer bewerten hinsichtlich ihres Geruchs- bzw. Geschmackseindrucks; a) die Flasche wird gebrauchsmäßig zusammengesetzt, bei Raumtemperatur 24 Stunden konditioniert und der Luftraum abgerochen; b) die Flasche wird haushaltsüblich mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt, getrocknet, wieder zusammengesetzt, bei Raumtemperatur 24 Stunden konditioniert und der Luftraum abgerochen; c) die Flasche wird gereinigt, mit stillem Mineralwasser befüllt und bei Raumtemperatur 24 Stunden stehen gelassen. Anschließend wird das in der Flasche befindliche Wasser anonymisiert und im Vergleich zu Mineralwasser (Blindwert) verkostet.
Test Zink plus Vitamin C-Präparate
Testmethoden:
PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse.