Spezial: Mein Baby 2023

Alle Inhalte der Ausgabe
Spezial: Mein Baby 2023

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Zeit für mich
Gutes Bauchgefühl: Gesund durch die Schwangerschaft
Wehwechen?: Das hilft gegen Übelkeit & Co.
Gut geschützt: Diese Impfungen brauchen Sie
Geburts-ABC: Von Anfangswehen bis Zimmer in der Klinik

Zeit für Nestbau
Das brauchen wir: Alles rund um die Erstausstattung
Test Babytragen: Immerhin: Fünf sind "gut"
Tragesysteme: Welche gibt es, welche passen zu wem?
Schlaf gut!: Gutes Raumklima im Kinderzimmer
Test Krabbelschuhe: Nix für Babys Füße: zum Weglaufen
Gesunde Füße: Barfuß, solange es geht

Zeit für Baby
Test Anfangsmilch 1: Endlich weniger Mineralöl
Flaschen hoch: Ersatznahrung im Fokus
Immer mit der Ruhe: Stillen braucht Zeit
Test Reiswaffeln: Nix für Babys: Achtung Arsen!
Zucker im Brei: So tricksen die Hersteller
Test Wundschutzcremes: Drei bekannte Marken mit Mineralöl
Popo wund? Das hilft
Wickeln? Easy.: Eine Hebamme gibt Tipps
Test Babybäder: Sanft zu Babys Haut
Wannenphobie?: So macht Baden Spaß
Test Baby- und Kinderzahncremes: Raus mit dem Titandioxid!
Glosse: Mama, ich hab' Pipi gemacht!

Standards
Editorial
Glossar
Impressum

Weitere Informationen

Anfangsmilch 1


Bebivita GmbH, Zeughausstr. 3, 85276 Reisgang, Tel. 0 08 00 / 23 24 84 82;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Humana Vertriebs GmbH/Alete GmbH, Henrich-Focke-Str. 4, 28199 Bremen, Tel. 08 00 / 1 12 52 05;
Nestlé Nutrition GmbH, Lyoner Str. 23, 60528 Frankfurt/Main, Tel. 08 00 / 2 34 49 44;
Nutricia Milupa GmbH, Am Hauptbahnhof 18, 60329 Frankfurt/Main, Tel. 08 00 / 7 37 50 00;
Sunval Baby Food GmbH, Havellandstraße 10, 68309 Mannheim, Tel. 08 00 / 55 00 13 80.

Anfangsmilch 1, Bio


Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-7 50;
Holle Baby Food AG, Lörracherstrasse 50, 4125 Riehen, SCHWEIZ, Tel. 00 41 / 61-5 55 07-00;
Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 0 83 74 / 9 34-2 22.

Babybäder


Amazon EU SARL, Niederlassung Deutschland (Mama Bear), Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, Tel. 08 00 / 3 63 84 69;
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Bübchen-Werk/Ewald Hermes Pharmazeutische Fabrik GmbH, Coesterweg 37, 59494 Soest, Tel. 0 29 21 / 70 60;
Burt‘s Bees (Europe) Ltd., 18-24 Paradise Road, London TW9 1SE, GROSSBRITANNIEN, Tel. 00 44 / 20-86 14-71 25;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-7 50;
Johnson & Johnson GmbH/Penaten, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 55 52 20 00;
Junglück GmbH, Machtlfinger Straße 30, 81379 München, Tel. 0 89 / 2 55 52 56 63;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG (Budni, Edeka, Netto) , Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
Naif Care B.V., Hellingweg 86, 2583 WH Den Haag, Niederlande, Tel. 0 21 04 / 4 93 80-0;
ZS Cosmetics GmbH, Dieselstr. 13, 45770 Marl, Tel. 01 74 / 2 57 53 27.

Babybäder, zertifizierte Naturkosmetik


Das Boep GmbH, Kaiserstr. 27, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31 / 3 07 91 73;
Johnson & Johnson GmbH/Penaten, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 55 52 20 00;
Naty AB, Swedenborgsgatan 20A, 118 27 Stockholm, SCHWEDEN, Tel. 00 46 / 8-6 44 96-96;
Rosenrot Naturkosmetik GmbH, Röntgenstr. 1, 23701 Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 97 46 40;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14.

Babytragen, Vollschnallen-Tragen


b. b. berlin baby GmbH/Ruckeli, Mahlower Str. 23-24, 12049 Berlin, Tel. 0 30 / 5 48 62-3 99;
Baby Björn AB, Kulltorpsvägen 49, 333 74 Bredaryd, SCHWEDEN, Tel. 08 00 / 5 58 00 88;
Ergobaby Europe GmbH, Mönckebergstraße 11, 20095 Hamburg, Tel. 0 40 / 42 10 65-0;
Hoppediz GmbH & Co.KG, Zum Scheider Feld 45, 51467 Bergisch-Gladbach, Tel. 0 22 02 / 98 35-0;
Kokadi GmbH & Co. KG, Fischerfleck 8, 85737 Ismaning, Tel. 08 92 48 81 04-44;
Wickelkinder GmbH, Zelterstr. 1, 35043 Marburg, Tel. 0 64 24 / 9 28 69-0.

Babytragen, Halbschnallen-Tragen


Didymos Erika Hoffmann GmbH, Alleenstr. 8/1, 71638 Ludwigsburg, Tel. 0 71 41 / 9 75 71-0;
Girasol GbR, Eisenacher Str. 57, 10823 Berlin, Tel. 0 30 / 7 81 15 84;
Stokke GmbH, Marienstr. 2, 71063 Sindelfingen,
Storchenwiege GmbH & Co. KG, Birkenstraße 31b, 01328 Dresden, Tel. 03 51 / 2 63 30 51.

Kinderzahncremes


CP Gaba GmbH, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg, Tel. 08 00 / 8 85 63 51;
Dental-Kosmetik GmbH & Co. KG (Rewe,Penny), Katharinenstr. 4, 01099 Dresden, Tel. 03 51 / 80 05-3 00;
Dentinox Ges. f. pharm. Präp. Lenk & Schuppan KG, Nunsdorfer Ring 19, 12277 Berlin, Tel. 0 30 / 72 00 34-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG, Johanneswerkstr. 34-36, 33611 Bielefeld, Tel. 05 21 / 88 08-00;
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, Barthstraße 4, 80339 München, Tel. 0 89 / 78 77-2 09;
Mapa GmbH, Industriestraße 21-25, 27404 Zeven, Tel. 0 18 01 / 62 72 46;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG (Kaufland, Edeka, Aldi Süd/Nord), Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
One Drop Only Chem.-Pharm. Vertriebs-GmbH, Stieffring 14, 13627 Berlin, Tel. 0 30 / 3 46 70 90-0;
Premium Cosmetics GmbH/Weckerle Cosmetics GmbH (Müller Drogeriemarkt), Schillerstr. 23-25, 73054 Eislingen, Tel. 0 71 61 / 5 03 80-0;
Procter & Gamble Service GmbH/Mundpflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 08 00 / 5 88 91 98;
Unilever Deutschland Holding GmbH, Home & Personal Care, Neue Burg 1, 20457 Hamburg, Tel. 08 00 / 0 84 65 85.

Kinderzahncremes, zertifizierte Naturkosmetik


Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
JM Nature GmbH, Sickingenstraße 7-9, 34117 Kassel, Tel. 05 61 / 87 08 85 92;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00;
L‘Oréal Deutschland GmbH/Logocos Naturkosmetik, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0 51 53 / 8 09-2 00;
Midsona Deutschland GmbH (Urtekram), Zur Davert 7, 59387 Ascheberg, Tel. 0 25 93 / 92 80-0;
Niyok GmbH, Rohrdamm 88, 13629 Berlin, Tel. 0 30 / 22 90 85 72;
Premium Cosmetics GmbH/Durodont GmbH (Kaufland), Schillerstr. 23-25, 73054 Eislingen, Tel. 0 71 61 / 5 00 59-0;
Wasserneutral GmbH, Luisenweg 109, 20537 Hamburg, Tel. 0 40 / 6 07 78 36-0;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14.

Krabbelschuhe


Brands4Kids A/S, Industrivej 25, 7430 Ikast, DÄNEMARK, Tel. 00 45 / 96 26-77 77;
Carney GmbH & Co. KG/Orangenkinder, Karl-Seifert-Str. 1-5, 91097 Oberreichenbach, Tel. 0 91 04 / 82 48 53;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Euroka/Robeez.com, 51, Av. Du Maréchal Leclerc, 49300 Cholet, FRANKREICH, Tel. 0 08 00 / 58 94 00 00;
eVatmaster Consulting GmbH (Amazon), Bettinastr. 30, 60325 Frankfurt am Main, Tel. 01 60 / 6 39 51 08;
Hans Natur e.K., team Allee 11-19, 24392 Süderbrarup, Tel. 0 46 41-98 89 22;
Hobea Germany GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 50, 35440 Linden, Tel. 0 64 03 / 77 55 03-0;
Müller Handels GmbH & Co. KG, Albstr. 92, 89081 Ulm, Tel. 07 31 / 1 74-0;
Norwood Six Ltd/Juicy Bumbles (Amazon), 6 Norwood Terrace, HX3 8PX Halifax, GROSSBRITANNIEN, Tel. 00 44 / 12 74-55 71 36;
Pantolinos Manufaktur GmbH, Triftweg 13, 29690 Buchholz/Aller
Buchholz/Aller, Tel. 0 50 71 / 5 11 58 55;
People Wear Organic GmbH, Mahatma-Gandhi-Str. 7, 64295 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 3 56-72 00;
Pikfine GmbH, Keupstraße 11, 51063 Köln, Tel. 02 21 / 16 83 68 04.

Reiswaffeln


Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH, Holzmühlenweg 4, 84384 Wittibreut-Ulbering, Tel. 0 18 05 / 84 38 40;
Byodo Naturkost GmbH, Leisederstraße 2, 84453 Mühldorf, Tel. 0 86 31 / 36 29-0;
Continental Bakeries Deutschland GmbH (Aldi Nord, Aldi Süd), Postfach 1451, 48575 Gronau/Westfalen, Tel. 0 25 62 / 7 16-0;
Natumi GmbH/Lima Deutschland, Gierlichsstr. 17, 53840 Troisdorf, Tel. 0 22 41 / 25 67-0;
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg, Tel. Kontaktformular Website;
SanoRice Netherlands b.v. (Dennree, Lidl, Penny), Inductorstraat 72, 3903 KB Veenendaal, NIEDERLANDE, Tel. 00 31 / 3 18-55 70 80.

Reiswaffeln für Säuglinge und Kleinkinder


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 3 56-60 00;
Bebivita GmbH, Zeughausstr. 3, 85276 Reisgang, Tel. 0 08 00 / 23 24 84 82;
Continental Bakeries Deutschland GmbH (Aldi Süd, Kaufland), Postfach 1451, 48575 Gronau/Westfalen, Tel. 0 25 62 / 7 16-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 08 00 / 3 33 52 11;
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-7 50;
SanoRice Belgium N.V. (Müller Drogeriemarkt), Industriezone 2, Ballingsweg 10, 9620 Zottegem, BELGIEN, Tel. 00 32 / 93 26 78 78;
SanoRice Netherlands b.v. (Rewe), Inductorstraat 72, 3903 KB Veenendaal, NIEDERLANDE, Tel. 00 31 / 3 18-55 70 80.

Wundschutzcremes


Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Bübchen Skincare GmbH, Bremer Str. 67, 40221 Düsseldorf, Tel. 0 61 22 / 58 73 88-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Duesberg Medical GmbH (Kaufland), Thüringer Strasse 20, 46286 Dorsten, Tel. 0 23 69 / 91 53-0;
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 7 57-7 50;
Johnson & Johnson GmbH/Penaten, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 0 08 00 / 55 52 20 00;
Laboratoires Dermatologiques d‘Uriage ((Apotheke), 40-52 Boulevard du Parc, 92200 Neuilly-Sur-Seine, FRANKREICH, Tel. 0 30 / 23 63 33 22;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG (Budni, Edeka) Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
Tetesept Pharma GmbH, Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt/Main, Tel. 0 69 / 15 03-1;
Walter Kaufmann Nachf. GmbH, Schwabenheimer Weg 123, 55543 Bad Kreuznach, Tel. 06 71 / 7 22 82.

Wundschutzcremes, zertifizierte Naturkosmetik


Bonano GmbH, Carl-Benz-Straße 9, 64653 Lorsch, Tel. 0 61 51-3 56 71 50;
Das Boep GmbH, Kaiserstr. 27, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31 / 3 07 91 73;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Farfalla Essentials AG, Florastrasse 18, 8610 Uster, SCHWEIZ, Tel. 00 41 / 44-9 05 99-00;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH (Budni, Edeka, Netto), Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 02 41 / 92 79-0;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00;
Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 0 83 74 / 9 34-2 22;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14.

A

Acrylamid ist eine toxische Substanz, die beim Backen, Braten, Rösten und Frittieren einer Vielzahl stärkehaltiger Lebensmittel entsteht. Acrylamid löste im Tierversuch Krebs aus und schädigte das Erbgut, was mit großer Wahrscheinlichkeit auch für den Menschen gilt. Den Wirkungen liegt kein Schwellenwert zugrunde, damit stellen auch kleine Mengen ein Risiko dar.

Aflatoxine sind für den Menschen krebserregende Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen in Ernteprodukten. Wärme und Feuchtigkeit fördern die Afla­toxinbildung. Sie gelten als akut toxisch und können Leberkrebs hervorrufen.

Anilin: Farbstoffbaustein aus der Gruppe der aromatischen Amine. Im Tierexperiment ist Anilin krebserzeugend.

Antimon ist ein toxisches Spurenelement. Wenn es in das Blut gelangt, wirkt es sehr giftig. Antimonverbindungen werden zum Beispiel als Katalysator bei der Produktion von Polyester oder als Flammhemmer ­eingesetzt. Sowohl Antimon wie auch das aus dem Kataly­sator entstehende Antimontrioxid gelten als krebsverdächtig, wenn sie eingeatmet werden. In Poly­esterfasern bleiben Rückstände, die sich zum Beispiel mit Schweiß lösen und die über die Haut aufgenommen und mit dem Hausstaub eingeatmet werden können. Untersuchungen weisen zudem darauf hin, dass Antimonverbindungen Haut und Schleimhäute reizen.

Arsen ist ein giftiges Halbmetall, das in seiner anorganischen Form bereits in geringen Dosen Haut-, Lungen- und Harnwegstumore auslösen kann. Das stellte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer Stellungnahme vom Oktober 2009 fest. Bei langfristiger Aufnahme wurden auch Hautschäden, Störungen der Entwicklung und der Nerven beobachtet. Es gibt außerdem Anhaltspunkte für ein verrin­gertes Geburtsgewicht. Organisches Arsen gilt hingegen als unproblematisch.

B

BHT (Butylhydroxytoluol) wird als Antioxidans eingesetzt. Die Substanz steht unter Verdacht, wie ein Umwelthormon zu wirken. Tierversuche geben unter anderem Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion. Blei: Schwermetall, das sich im Körper anreichern kann.

Blei ist als nervengiftig bekannt und kann bei Kleinkindern das Gehirn schädigen. Schon geringe Mengen können zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gewichtsabnahme führen.

C

Cadmium ist ein giftiges Schwermetall, das sich im Boden ablagert. Aus diesem wird es über die Wurzeln aufgenommen. In der Nahrung kommt es zwar nur in geringen Mengen vor, doch auch diese können problematisch sein. Das Schwermetall reichert sich im ­Körper an. Über längere Zeit in hohen Dosen aufgenommen, führt Cadmium zu Nieren- und Knochen­schäden.

Chlorat: Im menschlichen Organismus kann der Stoff die roten Blutkörperchen schädigen und die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmen. Letzteres ist insbesondere für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen problematisch.

Chlorkresole werden als Konservierungsmittel eingesetzt und sind haut- und schleimhautreizend und sensibilisierend.

Chrom: Schwermetall; wird zur Gerbung von Leder eingesetzt und ist umwelt- und gesundheitsschädlich. Es verseucht über die Abwässer Flüsse und Meere und ist giftig für die Mikroorganismen im Wasser. Lösliches Chrom kann für Chromatallergiker problematisch sein.

Chrom VI (Chromat) ist äußerst giftig. Es kann Allergien auslösen und Krebs erzeugen. Es kann aus anderen, wesentlich weniger giftigen Oxidationsstufen von Chrom entstehen.

D

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbunds ­Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Methylheptincarbonat (INCI: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, INCI: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carbo­xaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat. Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: die Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

F

Fettschadstoffe -> Glycidyl-Fettsäureester -> 3-MCPD-Fettsäureester

Formaldehyd ist ein stechend riechendes Gas, das schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt, Allergien auslösen und Krebs erzeugen kann. Wird Formaldehyd über die Atemluft aufgenommen, kann es zu Tumoren im Nasen- und Rachenbereich kommen.

G

Glycidyl-Fettsäureester, Glycidol: Glycidyl-Fettsäureester können bei der Raffination von Speisefetten entstehen, ähnlich wie die chemisch verwandten -> 3-MCPD-Fettsäureester. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geht davon aus, dass es während der Verdauung zu einer nahezu vollständigen Freisetzung von Glycidol aus den Glycidyl-Fettsäureestern kommt. Daher orientiert sich die Bewertung an Glycidol. Glycidol hat sich laut EFSA im Tierversuch als krebserregend und erbgutschädigend erwiesen. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) stuft den Stoff als „wahrscheinlich krebserzeugend“ beim Menschen ein (Kategorie 2A).

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogen­organische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller ­wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

I

Isothiazolinone werden als Konservierungsmittel oder als biozider Wirkstoff eingesetzt. Sie können Al­lergien auslösen und Augen und Haut reizen. Ein besonders hohes sensibilisierendes Potenzial haben die Chlorisothiazolinone.

L

Leder muss konserviert werden. Hersteller setzen dafür teilweise Stoffe ein, die Haut und Schleimhäute reizen und sensibilisieren können. Hierzu zählen Chlorkresole, TCMTB, o-Phenylphenol oder Mischungen daraus.

M

3-MCPD-Fettsäureester entstehen während der Raffination von pflanzlichen Speisefetten und -ölen. Sie liegen im Fettmolekül gebunden vor. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geht davon aus, dass es während der Verdauung zu einer nahezu vollständigen Freisetzung von 3-MCPD aus 3-MCPD-­Fettsäureestern kommt. Daher orientiert sich die Bewertung an freiem 3-MCPD. Dieses hat in Tierversuchen Nieren, Hoden und Brustdrüsen geschädigt und in hohen Dosen zur Bildung von gutartigen Tumoren geführt. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) hat 3-MCPD als „mögliches Humankarzinogen“ der Kategorie 2B eingestuft. Teilweise entstehen während der Fettraffination auch Glycidylester, woraus sich Glycidol abspaltet -> Glycidyl-Fettsäureester, ­Glycidol.

Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird, besteht aus gesättigten (MOSH) oder aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffen. Von den MOSH ist bekannt, dass sie sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber, Milz und den Lymphknoten anreichern. Unter den MOAH können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Mögliche Quellen für Mineralöl in Lebensmitteln sind Übergänge aus Altpapier­verpackungen, in der Produktion eingesetzte Schmierstoffe, aber auch technische Hilfsstoffe wie Form- und Walzöle oder Klebstoffe. Teilweise findet man unter den MOSH auch sogenannte MOSH-­Analoge. Sie lassen sich im Labor bei den gefundenen Mengen in der Regel nicht von den MOSH unterscheiden. Gesundheitlich bewertet sind die Analoge bislang nicht. Weil sie chemisch ähnlich sind, ist es wahrscheinlich, dass sie sich auch ähnlich verhalten.

O

o-Phenylphenol: antimikrobieller Wirkstoff, der die Vermehrung von Keimen verhindern soll. Er kann die Haut reizen.

Octylisothiazolinon -> Isothiazolinone.

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Die Weißmacher sind in den Fasern der Textilien nicht fest gebunden.

P

Paraffine/Erdölprodukte: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken. Paraffin­haltige Kosmetika sind häufig mit aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt. Einige MOAH stehen in Verdacht, Krebs zu erregen.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen. In Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Perchlorat hemmt vorübergehend die Jodaufnahme in die Schilddrüse. Perchlorat gilt laut EFSA als besonders problematisch für Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, einen Jodmangel haben – außerdem für kleine Kinder mit einer unzureichenden Jodaufnahme.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

R

Rezyklatanteil: Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in Kunststoffen sind die Anteile wiederverwerteten Plastiks, die aus der häuslichen Wertstoffsammlung (Gelber Sack, Gelbe Tonne) und dem Kreislauf für PET- und PE-Pfandflaschen stammen. Bei Post-Indusrial-Rezyklaten (PIR) hingegen handelt es sich um Reste aus der Kunststoffproduktion, die noch nicht im Wertstoffkreislauf waren. PCR-Anteile in Kunst­stoffen tragen zur Kreislaufwirtschaft bei, verringern die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und entlasten so die Umwelt.

S

Synthetische Polymere sind künstliche, durch ein Polymerisationsverfahren hergestellte Makromoleküle. Sie stellen die Hauptkomponente von Kunststoffen dar. In fester Form eingesetzt, dienen sie in kosmetischen Mitteln beispielsweise als Abrasiva in Peelings. In halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren sie als Filmbildner, Viskositäts­regler, Emulgatoren oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt. Der Naturschutzbund (NABU) sieht eine gesetzliche Regulierungslücke bei Mikroplastik und gelösten Polymeren und fordert, dass ein Verbot von Mikroplastik auch Trübungs- und Füllstoffe umfassen müsse.

T

TCMTB (Thiocyanomethylthiobenzothiazol) wird als Fungizid in der Lederkonservierung angewendet. Es dient als Ersatz für Chlorphenol. Aufgrund seiner begrenzten biologischen Abbaubarkeit und seinen wassergefährdenden Eigenschaften stellt TCMTB vermutlich ein größeres Umweltproblem dar als bisher angenommen.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

Anfangsmilch 1


Mineralölbestandteile: nach DIN EN 16995:2017 mod.; die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix; Messung mittels LC-GC/FID.
Gesamtkeimzahl, aerob: nach DIN EN ISO 4833-2:2014-05.
Enterobacteriaceae: nach ASU L 00.00-133/1:2018-03.
Cronobacter spp.: nach DIN EN ISO 22964:2017-08, ASU L 00.00-166:2019-03.
Salmonellen: nach ASU L 00.00-20:2021-07.
Präsumtive Bacillus cereus: nach ASU L 00.00-33:2021.03.
Chlorat: LC-MS/MS.
Perchlorat: LC-MS/MS.
3-MCPD-Ester/Glycidylester: nach DGF C-VI 18:2010 mod.; die Modifikation betrifft die teils automatisierte Aufarbeitung.
Gesamtfett: nach ASU L 2.00-11:2013-08. Durchführung nach ASU L 01.00-20:2013-08.
Fettsäureverteilung: nach Fettextraktion mittels DGF C-VI 10a (00) und 11d (19).
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Babybäder

Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenanreicherung (SPE), binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Formaldehyd/-abspalter: Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Photometrie.
Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.

Babytragen


Inhaltsstoffe
Halogenorganische Verbindungen: Probe wird in Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Aromatische Amine: Prüfung auf Amine aus Azofarbstoffen nach reduktiver Spaltung entsprechend DIN EN 14362-1:2017-05. Bei Feststellung aromatischer Amine bei der GC/MS-Analyse wird das Analysenergebnis (entsprechend der Norm) durch ein zweites Verfahren (HPLC/DAD oder TLC) abgesichert. Es werden zusätzlich Anilin , 2,4-Xylidine und 2,6-Xylidine angegeben. Bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol erfolgt immer eine zusätzliche Prüfung entsprechend DIN EN 14362-3:2017-05. Bestimmungsgrenze 1 mg/kg.
Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Nickelabgabe aus Metallteilen: Elution der Proben mittels sauer Schweißlösung, Elutionsdauer 1 Woche. Elementbestimmung mittels ICP-MS. Angabe der Ergebnisse in μg Nickelabgabe pro cm2 / Woche.
Phosphororganische Flammschutzmittel: GC-MS nach Extraktion und Derivatisierung. Analyse auf TCEP, TCPP, TDCPP, Trikresylphosphat, TBEP, Triphenylphosphat, Tris-(2-ethylhexyl)phosphat, 2-Ethylhexyldiphenylphosphat, Tributylphosphat.
Formaldehyd: Qualitativ, Nachweis mit Carbazol/Schwefelsäure.
Antimon: Elution von Schwermetallen mittels saurer Schweißlösung. Elementbestimmung mittels ICP-MS.
Speichel- und Schweißechtheit: DIN 53160-1, 2: 2010-10 LFBG § 64, B 82.10-1,2. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstab (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.

Praxisprüfung
Umrechnung von Expertenurteilen in Noten. 5 Punkte entsprechen Note 1, 1 Punkt entspricht Note 5.

Gebrauchsanleitung/Bedienungsanleitung: Die beiliegende, schriftliche Gebrauchsanleitung wurde von einem Experten hinsichtlich Vollständigkeit (20 %), Verständlichkeit (20 %), Übersichtlichkeit (10 %), logischer Aufbau (10 %), Gestaltung (10 %), Hinweise zum Verstellen (15 %) und Hinweise zum korrekten Sitz des Kindes (15 %) beurteilt. Die vergebenen Punktzahlen wurden gewichtet in Noten umgerechnet.

Verarbeitung: Die Verarbeitung wurde durch einen Experten geprüft und beurteilt und durch einen zweiten verifiziert. Dabei wurde z.B. geprüft, ob die Babytragen sauber vernäht, die Fäden eingekürzt und die Kunststoffteile entgratet sind. Die vergebenen Punktzahlen wurden in Noten umgerechnet.

Handhabungsprüfung durch Versuchspersonenpanel: Die Handhabung der Babytragen (für jede angegebene Trageposition mit Ausnahme von Fronttrage mit Blick in Laufrichtung) wurde von fünf Versuchspersonen (drei Frauen und zwei Männer) unter der begleitenden Beobachtung eines Experten praktisch geprüft und beurteilt. Es wurden Handhabung, Sitz für Tragenden und Kind und Komfort der Tragehilfe beurteilt. Die drei weiblichen Versuchspersonen waren allesamt Mütter, eine davon mit sehr ausgeprägten Vorkenntnissen bzgl. der Babytragen. Einer der zwei männlichen Versuchspersonen hatte gute Kenntnisse, der zweite war unerfahren. Nach einer Explorationsphase (mit Studium der beiliegenden, schriftlichen Gebrauchsanleitung) wurde mit speziellen Tragedummys (ca. einjähriges Kind; 76 cm groß; 9 kg schwer; Kopfumfang 45 cm) geprüft. Alle Tragen wurden mehrfach an- und abgelegt, so dass ein gewisser Übungseffekt in die Bewertung mit einfließt.
Es fließen ein:
a) Bauchposition mit Gesicht des Kindes zur Trageperson: Hineinsetzen/Herausnehmen des Kindes (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz); Anpassen Körpergröße und -form des Erwachsenen und des Kindes (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz); Bedienbarkeit Verschlüsse und Verstellmechanismen (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz); Anpassen der Kopfstütze (10 %); Zusammenlegen der Trage (5 %); Lösen von Knoten/Klettverschlüssen beim Tragen (5 %); Gewichtsverteilung beim Tragen im Hüftbereich (10 %); Gewichtsverteilung beim Tragen im Schulterbereich (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz); Schwerpunktlage beim Tragen (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz);Tragekomfort normale Tragesituation (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz); Tragekomfort schwierige Tragesituation wie Steigungen, Gefälle, Stufen (10 %) (Schultergürtel parallel und Schultergürtel überkreuz);
b) Rückenposition: Hineinsetzen/Herausnehmen des Kindes (10 %); Anpassen an Körpergröße und -form des Erwachsenen und des Kindes (10 %); Bedienbarkeit der Verschlüsse und Verstellmechanismen (10 %); Lösen von Knoten/Klettverschlüssen beim Tragen (10 %); Gewichtsverteilung beim Tragen im Hüftbereich (10 %); Gewichtsverteilung beim Tragen im Schulterbereich (10 %); Schwerpunktlage beim Tragen (10 %); Tragekomfort normale Tragesituation (10 %); Tragekomfort schwierige Tragesituation wie Steigungen, Gefälle, Stufen (10 %); sicherer Sitz der Gurte auf den Schultern (10 %).
Die vergebenen Punktzahlen wurden gewichtet in Noten umgerechnet.

Optimale Nutzungsdauer für Kinder/Eignung für Tragende: Die Anthropometrie der Babytragen für Kinder und kleine und große Erwachsene wurde von einem Experten aufgrund der funktionalen Abmessungen der Tragehilfen beurteilt. Bei der Nutzungsdauer wurden die Beurteilungen zur Eignung für Kinder hinsichtlich Anhock-Spreiz-Haltung, Kopfabstützung, Rückenabstützung berücksichtigt. Bei der Größenzuordnung für Tragende wurden u.a. die funktionalen Abmessungen und der Verlauf und die Position von Gurten wie Hüft-, Schulter-, Brustgurte und Bindegurte berücksichtigt.

Gebrauchseignung: Die Beurteilung der Eignung für das Kind bzw. der Anpassbarkeit an die physiologisch/anthropometrischen Eigenschaften der Tragenden erfolgte laut den in der beiliegenden, schriftlichen Gebrauchsanleitung empfohlenen Trageoptionen mit Hilfe von Tragedummys und Kindern unterschiedlichen Alters durch einen Experten und unter Hinzuziehung von zwei ausgebildeten und erfahrenen Trageberaterinnen. Ein Großteil der Eignungsprüfungen wurde mit zwei Tragepuppen durchgeführt, die sich durch eine gute Beweglichkeit der relevanten Gelenke im Hüft- und Schulterbereich auszeichnen und von Trageschulen zu Schulungszwecken verwendet werden. Prüfmuster, bei denen ein Urteil nicht eindeutig ist oder eine besondere Relevanz besitzt, wurden mit echten Kindern erneut in Augenschein genommen.
Die kleinere Tragepuppe hat ein Gewicht von 3,5 kg und eine Körperlänge von 53 cm und die größere Tragepuppe ein Gewicht von 9 kg und eine Körperlänge von 76 cm. Sie entsprechen somit in Körperlänge und -gewicht in etwa dem 50. Perzentil (Median) für Babys bei der Geburt (0 Monate) und dem 50. Perzentil (Median) für Babys von 12 Monaten.
Es fließen ein:
a) Eignung in Bauchposition mit Gesicht des Kindes zur Trageperson für 3,5 kg Babys
0,6 x Punktzahl für korrekte Beinhaltung (Anhock-Spreiz-Haltung)
0,25 x Punktzahl für Rückenunterstützung
0,15 x Punktzahl für Kopfabstützung;
b) Eignung in Bauchposition mit Gesicht des Kindes zur Trageperson für 9 kg Babys
0,6 x Punktzahl für korrekte Beinhaltung (Anhock-Spreiz-Haltung)
0,4 x Punktzahl für Rückenunterstützung
c) Eignung in Rückenposition für 9 kg Babys
0,5 x Punktzahl für korrekte Beinhaltung (Anhock-Spreiz-Haltung)
0,5 x Punktzahl für Rückenunterstützung
Umrechnung der ermittelten Punktzahlen in Noten.
Die Fronttrageweise mit Gesicht des Kindes nach vorne wurde geprüft, aber nicht für die Bewertung der Gebrauchseignung, sondern für der Bewertung der beiliegenden, schriftlichen Gebrauchsanleitung berücksichtigt.

Sicherheit des Gurtsystems: Ein Experte beurteilte das Gurtsystem. Die Prüfung umfasste den Schutz vor Herausfallen, die Sicherheit der Gurtverschlüsse, die Kindersicherheit der Befestigungselemente. Dabei wurden alle Prüfungen in der Bauchposition durchgeführt.
Luftzirkulation: Die Beurteilung der Luftzirkulation erfolgte mit dem 3,5-kg-Tragedummy ebenfalls in der Bauchposition und laut beiliegender, schriftlicher Gebrauchsanleitung korrekt eingestellter Kopfstütze, ohne dass der Kopfschutz zusätzlich über den Kopf gezogen wurde.
Sicherheitsprüfung: Mechanische Gefährdungen in Anlehnung an DIN EN 13209-02:2016-07 8.1 Gefährdungen durch Verschlucken, 8.2 Gefährdungen durch Verfangen, 8.3 Schutzfunktion. Es erfolgte keine Vorbehandlung nach 5.3.
Befestigungssysteme: in Anlehnung an DIN EN 13209-2, 8.4. Es erfolgte keine Vorbehandlung nach 5.3.
Kennzeichnung am Produkt und beiliegender, schriftlicher Gebrauchsanweisung: in Anlehnung an DIN EN 13209-2, 10.3. und 10.4.

Kinderzahncreme


Fluorid: nach §64 LFGB K 84.06.01-2; Modifizierung betrifft Säule und Temperaturprogramm), PV 01511 2018-07, GC-FID.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
Innendurchmesser Tubenöffnung: Messschieber.

Krabbelschuhe


Elemente: Elution von Schwermetallen mittels saurer Schweißlösung, Bestimmung mittels ICP-MS. Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs.
Chrom VI in Leder: Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom nach DIN EN ISO 10195:2021. Bestimmung nach DIN EN ISO 17075.
Halogenorganische Verbindungen: Elution der Probe mit Reinstwasser in Soxhlet-Apparatur, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; Angegeben als Chlorid. Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Zinnorganische Verbindungen: Materialien gem. DIN CEN ISO/TS 16179 (2012-12). Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs.
Azofarbstoffe: DIN EN ISO 17234-1: 2020-12 / 4-AAB: DIN EN ISO 17234-2: 2011-06.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: AfPS GS 2019:01 PAK (2019-05). Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs.
Dimethylfumarat: ISO 16186: 2021-05. Untersucht wurde eine Probe aus Innenmaterial des Schuhs.
Isothiazolinone, TCMTB (Busan): HPLC/DAD. Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs. MIT=Methylisothiazolinon, OIT=Octylisothiazolinon. TCMTB=2-(Thiocyanomethylthio)-benzthiazol.
Formaldehyd: Qualitativer Nachweis mit Carbazol / Schwefelsäure. Quantitative Bestimmung nach DIN EN ISO 17226-1: 2021-05.
Alkylphenole, Weichmacher: GC-MS nach Extraktion und Derivatisierung. Untersucht wurde eine repräsentative Mischprobe aus mehreren Komponenten des Schuhs.
Optische Aufheller: Qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Speichel- und Schweißechtheit: DIN 53160-1, 2: 2010-10; LFBG § 64, B 82.10-1. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstabs (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.

Reiswaffeln


Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Pestizide: DIN EN 15662 : 2018-07 (LC-MS/MS und GC-MS/MS).
Ethylenoxid: GC-MS/MS.
Cadmium, Blei: DIN EN 15763 : 2010-04 (nach Aufschluss gemäß DIN EN 13805 : 2014-12) (ICP-MS).
Mineralölbestandteile (MOSH/MOSH-Analoge; MOAH): DIN EN 16995:2017-08 mod. (Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix).
Aflatoxine: C-HPLC-FLD, teilautomatisiert (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Anorganisches Arsen: ASU L25.06-1:2008-12 (Hydridtechnik-GFAAS).
Acrylamid: LC-MS/MS.
Thiamin: DIN EN 14122 : 2014-08 mod. (LC-MS/MS) Die Modifikation betrifft die Detektion mittels LC-MS/MS.
Zuckergehalt: Titration.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Natrium: ASU L 00.00-144 : 2019-07 (nach Aufschluss gemäß DIN EN 13805 : 2014-12) (ICP-OES).

Wundschutzcremes


Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2011, GC-MS. Nach Zugabe von Wasser und organischem Lösungsmittel werden die Allergene durch Flüssig-Flüssig-Extraktion aus den Proben extrahiert. Ein Aliquot des organischen Extrakts wird mit GC-MS analysiert.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenanreicherung (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. ok
Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH, MOSH/MOSH-Analoge): LC-GC/FID.
Nanomaterial: Untersuchung auf Zinkoxid-Partikel mittels SingleParticle ICP/MS nach Herstellung einer Dispersion mittels Ultraschall VialTweeter.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS. ok
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.