Pressemitteilungen

27.03.2025

40 Jahre Verbraucher- und Umweltschutz: ÖKO-TEST feiert Geburtstag

Vier Jahrzehnte nach Erscheinen des ersten ÖKO-TEST Magazins feiert ÖKO-TEST mit seiner Jubiläumsausgabe das 40-jährige Bestehen des Verlags. Seit 1985 hat sich viel in Sachen Verbraucher- und Umweltschutz in Deutschland getan – nicht zuletzt durch das Mitwirken von ÖKO-TEST.

ÖKO-TEST nimmt Leserinnen und Leser in der Aprilausgabe auf eine Zeitreise mit: Neben Tests sind Rückblicke und Entwicklungen aus den letzten 40 Jahren in Sachen Verbraucher- und Umweltschutz in der Jubiläumsausgabe enthalten – und immer wieder wird deutlich: ÖKO-TEST war von Beginn an vorne mit dabei.

„Wenn wir in die Vergangenheit blicken, sehen wir, dass ÖKO-TEST seit seinen Anfängen seiner Zeit immer ein Stück voraus war“, sagt ÖKO-TEST Chefredakteurin Cordula Posdorf. „Verbraucher- und Umweltschutz hatten 1985 nicht die Bedeutung von heute. Für viele Forderungen, die heute Realität sind, wurden die damaligen Kolleginnen und Kollegen belächelt.“

Ein Beispiel von vielen: 1985 forderte ÖKO-TEST eine Deklarationspflicht, wie viel Zucker und Salz in Fertigprodukten zugefügt sind. Erst seit 2016, also 30 Jahre später, ist die Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln verpflichtend.

Seit 1985 hat ÖKO-TEST mehr als 100.000 Produkte und Dienstleistungen untersucht und die Ergebnisse in 481 ÖKO-TEST-Magazinen veröffentlicht. Rund 2.500 Mal haben Hersteller ihre schlechten Bewertungen zum Anlass genommen, ihre Produkte zu verbessern. Worauf die Verbraucherschützer besonders stolz sind: Nicht nur die Online-Zahlen steigen konstant, auch die Print-Auflage hat Ende 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent zugelegt. Damit gehört das ÖKO-TEST-Magazin zu den ganz wenigen Printzeitschriften in Deutschland, deren Auflage steigt.

Der Umfang der Tests hat sich in 40 Jahren stark weiterentwickelt. „Im Vergleich zu damals sind unsere Tests heute natürlich viel aufwendiger geworden. Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und feinere Analysemethoden sind die Möglichkeiten ganz andere“, sagt ÖKO-TEST Geschäftsführerin und Chefredakteurin Bianca Puff. „Aber was sich über die Zeit nicht geändert hat: Noch immer stehen wir für vorbeugenden Verbraucherschutz und setzen uns für ökologisch einwandfreie Produkte ein, die sozialverträglich sind und nachhaltig produziert werden.“

Die Jubiläumsausgabe des ÖKO-TEST-Magazins ist nun im Handel erhältlich oder online über: https://www.oekotest.de/hefte/Magazin-April-2025-Muesli_M2504.html

Pressekontakt:

Karen Richterich, Pressereferentin
Tel: +49(0)151/5323-1963
E-Mail:[email protected]

Über ÖKO-TEST

Seit 1985 untersucht und bewertet ÖKO-TEST Produkte und Dienstleistungen unabhängig, objektiv und sachkundig und veröffentlicht die Ergebnisse im monatlich erscheinenden ÖKO-TEST Magazin, in digitalen Publikationen sowie in weiteren Sonderveröffentlichungen. Mit einer Reichweite von rund einer Million Leserinnen und Lesern des Magazins und durchschnittlich über 2 Millionen monatlichen Usern auf oekotest.de ist ÖKO-TEST eines der führenden Verbraucherschutzmedien im Bereich Gesundheit und Ökologie in Deutschland.

Karen Richterich

Karen Richterich

Pressereferentin

  • Mo-Fr 9-14 Uhr
  • 0151/5323-1963
Katja Tölle

Katja Tölle

Stellvertretende Chefredakteurin

  • 069/97777-178