Rückruf von Heimbatterien: Solarsysteme können überhitzen

Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
Eine Studie zur Klimaneutralität vergleicht 30 Länder. Dazu schauen sich die Autoren zahlreiche Faktoren an. Deutschland liegt bei den Rahmenbedingungen gut im Rennen – an anderer Stelle hakt es aber.
Flasche ausgetrunken und ab damit zum Recycling? Das kommt immer häufiger vor. Im Jahr 2023 wurden hierzulande so viele PET-Flaschen recycelt wie noch nie. Mit einer Quote von 97,6 Prozent ist Deutschland damit führend in der Welt. Dennoch ist nicht zu vergessen: PET-Einwegflaschen verursachen tonnenweise Müll.
Dürre vernichtet Ernten. Hitze macht das Arbeiten draußen unmöglich. Tödliche Erreger erobern neue Gebiete. Solche Klimawandel-Folgen nehmen zu, warnt ein Bericht. Getan werde dagegen viel zu wenig.
Die Deutsche Umwelthilfe fährt erneut einen Sieg ein: Ein Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt, effektivere Schritte zum Klimaschutz zu unternehmen. Das bislang Geplante sei unzureichend.
Umweltschützer haben berechnet, dass Deutschland am 2. Mai seine ökologischen Ressourcen für das Jahr 2024 aufgebraucht hat. Während der globale "Earth Overshoot Day" im Hochsommer erreicht werden wird, fällt der deutsche Erdüberlastungstag bereits ins Frühjahr, weil die hiesige Bevölkerung vergleichsweise ressourcenintensiv lebt.
Ein umstrittenes EU-Naturschutzgesetz hat die vermutlich entscheidende Hürde genommen. Christdemokraten konnten viele Änderungen durchsetzen, stimmten am Ende aber mehrheitlich gegen das Gesetz.
Die jährliche Vogelzählung liefert faszinierende Einblicke in die heimische Tierwelt. Insbesondere der Haussperling ist häufig in Gärten und Parks in Gast, wie die Ergebnisse der diesjährigen "Stunde der Wintervögel" erneut zeigen.
Wer ruft denn da schon wieder an? Am Telefon wollen Werbetreibende Gehör finden und ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Doch manche Anrufe hätte es nie geben dürfen. Die Bundesnetzagentur geht gegen solche unerlaubte Telefonwerbung vor.
Es zeichnete sich schon länger ab: Das laufende Jahr stellt einen Temperaturrekord auf. Nun hat sich eine große Klima-Institution festgelegt. Die Bundesregierung hat zeitgleich eine umfassende Strategie für ihre Klima-Außenpolitik beschlossen.