Klimawandel lässt Sardinen schrumpfen

Die Sardinen im Mittelmeer sind nach einer Studie des französischen Meeresforschungsinstituts in den vergangenen Jahren geschrumpft. Verantwortlich dafür sind veränderte Umweltbedingungen.
Die Sardinen im Mittelmeer sind nach einer Studie des französischen Meeresforschungsinstituts in den vergangenen Jahren geschrumpft. Verantwortlich dafür sind veränderte Umweltbedingungen.
Das Ziel des Klimagipfels lautet: das 1,5-Grad-Ziel im Rahmen des Möglichen zu halten. Aktuell steuert die Welt allerdings noch auf 2,7 Grad Erhitzung zu. Ein renommierter Klimaforscher erklärt, was in Glasgow auf dem Spiel steht.
Klimaschutz kostet jetzt und bringt erst viel später einen Nutzen – oft gilt das als ein Argument, warum Maßnahmen so schwer in Anfgriff zu nehmen sind. Eine Studie entkräftet diese Ansicht.
Als Veranstaltungen wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt wurden, bekamen viele Leute einen Gutschein – wenn sie die Tickets vorab gekauft hatten. Doch bald ist eine Auszahlung möglich.
Jetzt im Herbst sind Wildtiere besonders aktiv und machen bei ihrer Futtersuche auch vor Straßen nicht Halt. Fahrer sollten deshalb besonders aufmerksam unterwegs sein und einige Dinge beachten.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt, viele Arbeitnehmer arbeiten noch immer im Homeoffice. Arbeitsminister Heil plant ein Recht auf Homeoffice: 24 Tage sollen Vollzeitbeschäftige im Jahr von zuhause aus arbeiten dürfen. Der Gesetzesentwurf stößt jedoch auf Kritik.
Der "Grünländer Käse" von Hochland erhält den Goldenen Windbeutel 2020. Bei der Online-Abstimmung zur dreistesten Werbelüge entfielen die meisten Stimmen auf den Käse, der angeblich von freilaufenden Kühen stammt.
Waschmaschinen können zu gefährlichen Keimschleudern werden, das haben Forscher jetzt nachweisen können. So reduzieren Sie das Infektionsrisiko in Ihrem Haushalt.
Die Deutsche Umwelthilfe hatte zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 aufgerufen. Jetzt steht der Sieger fest: Nestlé und sein importiertes und in Einweg-Kunststoff verpacktes Mineralwasser.
Die Tierquälerei in einem Allgäuer Milchbetrieb ist kein Einzelfall: BR-Recherche hatte schon vor Monaten ähnliche Missstände enthüllt. Videos und Texte der investigativen Reporter des Bayerischen Rundfunks geben Einblicke in das blutige Geschäft.