Rückruf bei Rewe, Müller & Co.: Erhöhte Pflanzengift-Werte in Bünting Bio-Tee

Der Bio Fenchel-Anis-Kümmel Tee des Herstellers Bünting wird zurückgerufen. Der Grund: Betroffene Produkte könnten erhöhte Werte bestimmter Pflanzengifte enthalten.

Der Bio Fenchel-Anis-Kümmel Tee des Herstellers Bünting wird zurückgerufen. Der Grund: Betroffene Produkte könnten erhöhte Werte bestimmter Pflanzengifte enthalten.

Erst Tönnies, dann Wiesenhof – immer mehr Schlachthöfe geraten derzeit mit hohen Corona-Infektionszahlen in die Schlagzeilen. Viele Verbraucher fragen sich, ob von dem Fleisch eine Infektionsgefahr ausgeht und wie sie an der Verpackung erkennen, von welchem Schlachthof das Fleisch stammt.

Hansaplast ruft mehrere Pflaster zurück. Der Grund: Einzelne Produkte könnten mikrobielle Verunreinigungen enthalten.

Aus PET-Mineralwasserflaschen gelangen häufig Mikroplastik-Teile ins Wasser. Das zeigt eine neuartige Untersuchung im Auftrag von ÖKO-TEST. Es ist derzeit noch völlig ungeklärt, welche gesundheitlichen Auswirkungen Mikroplastik in Lebensmitteln und Getränken hat.
Die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U5 und alle empfohlenen Impfungen sollen trotz Corona-Krise unbedingt zeitnah wahrgenommen werden. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Eltern könnten derzeit nur die Termine für U6 bis U9-Untersuchungen in Absprache mit dem Arzt verschieben.

Der milde Winter hat den Winzern die Hoffnung auf gefrorene Trauben zerstört: In diesem Jahr wird es erstmals keinen Eiswein aus Deutschland geben. Der fortschreitende Klimawandel könnte für den kostbaren Dessertwein sogar das endgültige Aus bedeuten.

Die Drogeriekette Müller ruft die "CV Perfect Lift verwöhnenden Reinigungstücher" des Herstellers Dr. Schumacher zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Verunreinigung mit Enterobacter-Bakterien.

Die Drogeriekette Rossmann ruft ein Produkt der Eigenmarke enerBiO zurück. Bestimmte Chargen der enerBIO Soja Flocken können zu vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Das Unternehmen Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG ruft eine Charge eines Camemberts zurück. Der Käse wurde in den Rewe-Märkten in vier Bundesländern verkauft.

Katzen töten in Deutschland jährlich ungefähr 30 Millionen Vögel. Niederländische Juristen fordern jetzt, dass Katzen nicht mehr frei umherstreunen dürfen. Sie sehen in den beliebten Vierbeinern eine Bedrohung für die europäische Artenvielfalt.