Rückruf von Antibabypille: Ungewollte Schwangerschaft droht

Der Pharmahersteller Pfizer ruft mehrere Chargen einer Antibabypille zurück. Trotz Einnahme der Pille kann es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen.
Der Pharmahersteller Pfizer ruft mehrere Chargen einer Antibabypille zurück. Trotz Einnahme der Pille kann es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen.
Die Diskussion um Fluorid für Kinder dauert schon lange an. Klar ist: Fluorid senkt das Kariesrisiko. Jetzt gibt es neue Ergebnisse zu der Behandlung mit Fluoridlack.
Das umstrittene Herbizid Glyphosat ist auch in Hunde- und Katzenfutter angekommen. Forscher konnten das Unkrautvernichtungsmittel in Tierfutter nachweisen.
Zulieferer der Käserei Hochland dürfen ab 2019 kein Glyphosat mehr einsetzen. Die Kunden sind begeistert, die Milchbauern nur bedingt.
Rückruf von Kartoffelprodukten bei der Marke Feldmühle: Wegen eventuellen Fremdkörpern ruft die Firma Martin Amberger mehrere pfannenfertige Kartoffel-Produkte zurück.
Eine gute Nachricht für Anhänger von Bio-Produkten: Eine neue Studie zeigt, dass Bio-Lebensmittel bei regelmäßigem Verzehr das Krebsrisiko verringern könnten.
Immer wieder kommt es zu Produktrückrufen wegen Verunreinigungen mit Tropanalkaloiden. Wir erklären, was die pflanzlichen Gifte im Körper anrichten können, wie sie in Lebensmittel gelangen und wie gefährlich Verunreinigungen sind.
Durex ruft einige seiner latexfreien Kondome zurück. Die mechanische Belastbarkeit am Ende der Haltbarkeitsdauer sei beeinträchtigt, teilte der Kondomhersteller mit. Sprich: Sie können reißen. Das Problem besteht laut Durex bei einigen Chargen der Durex Natural Feeling (Zehnerpackung), Natural Feeling Easy Glide (Zwölferpackung) und der Love Col...
Lange wurde das Urteil erwartet, nun ist es gefallen: Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass es sich auch bei neuartigen Methoden zur genetischen Veränderung um Gentechnik handelt. Auf diese Weise veränderte Pflanzen gelten damit grundsätzlich als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und fallen unter die GVO-Rich...
Der dänische Verbraucherrat THINK Chemicals rät davon ab, Kosmetikprodukte im Internet über die Plattform Wish.com zu erwerben. Überprüfungen von 39 Stichproben hatten ergeben, dass mehr als die Hälfte der Produkte nicht die in der Europäischen Union gesetzlich vorgeschriebenen Inhaltsstoffangaben trugen.