Neun von zehn Kindern leiden unter verpesteter Luft

Schlechte Luft ist für Millionen von Kindern lebensgefährlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) atmen 93 Prozent der Kinder weltweit vergiftete Luft ein. Viele sterben daran.
Schlechte Luft ist für Millionen von Kindern lebensgefährlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) atmen 93 Prozent der Kinder weltweit vergiftete Luft ein. Viele sterben daran.
Bei den Impfungen gegen Covid-19 gibt es täglich Neuigkeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung zusammengefasst: Wer wird wann geimpft? Was sind die Nebenwirkungen der Impfung gegen das Coronavirus? Welche Impfstoffe werden an wen verimpft? Wird es eine Impfpflicht geben?
Der wissenschaftliche "Lancet Countdown" berichtet jährlich über den Zustand des Weltklimas und der Weltgesundheit. Dazu werden jedes Jahr zahlreiche Indikatoren zusammengetragen und ausgewertet. Diesmal steht vor allem die Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels im Mittelpunkt.
In einigen Ländern gibt es bereits eine Zuckersteuer auf Getränke. Deutschland setzt bislang auf Selbstverpflichtungen der Hersteller. Nun zeigt eine Studie, wie viel Geld eine solche Abgabe sparen würde. Und: Geld ist in diesem Fall noch nicht alles.
Schönheit, Konzentration, Entspannung – viele Hersteller vermarkten ihre Vitamin-Getränke mit irreführenden Werbeversprechen. So lautet die Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch. Aus diesem Grund hat sie den Hersteller von Vitaminwasser Hye jetzt abgemahnt.
Die französische Käserei Gillot SAS ruft den "Camembert Bertrand" wegen gefährlicher Escherichia Coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können heftige Durchfallerkrankungen verursachen.
Derzeit wird in verschiedenen Supermärkten tiefgefrorene Paprika zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein giftiges Pflanzenschutzmittel, das in dem Gemüse enthalten sein könnte.
Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.
Ob im Wald spazieren oder im Park entspannen: Zeit im Grünen baut Stress ab und steigert unser Wohlbefinden. Hier erfahren Sie, bei welcher Dosis Natur der positive Effekt auf unsere Gesundheit am größten ist.
Der Klimawandel birgt immense Risiken für die Gesundheit. Wenn sich nichts ändert, leben Kinder, die heute auf die Welt kommen, mit 71 in einer Welt, die um vier Grad wärmer ist, als sie es vor der Industrialisierung war. Das bedeutet: Mehr Hitzetote, mehr Herzinfarkte, mehr Infektionskrankheiten.