Weichmacher in Sonnencreme: Behörden wollen Druck erhöhen

In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem aktuellen Gutachten vor krebserregenden Nitrosaminen gewarnt, die sich in Lebensmitteln bilden können. Auch ÖKO-TEST hat immer wieder auf die Gefahren von Nitrosaminen in Lebensmitteln und Latex-Produkten aufmerksam gemacht.
Die aktuelle Ausgabe des "Benjamin Blümchen"-Magazins (06/2021) wurde zurückgerufen. Grund für den Rückruf der beliebten Kinderzeitschrift: das Spielzeug, das dem Heft beiliegt, hat ein Sicherheitsproblem.
Hinweis: Die hier gegebenen Hinweise und Empfehlungen zu gesundheitlichen oder medizinischen Themen sind nach bestem Wissen recherchiert und geprüft. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose bei Ihnen oder bei Kindern. ÖKO-TEST übernimmt keine Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus dem Infor...
Die Drogeriekette Rossmann ruft ein Produkt der Eigenmarke enerBiO zurück. Bestimmte Chargen der enerBIO Soja Flocken können zu vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Putzen hilft gegen Krankheitskeime, könnte aber selbst zum Gesundheitsrisiko werden. Forscher berichten in einer neuen Studie davon, dass Putzmittel die Atemwege durch Schadstoffpartikel belasten können.
Die Supermarktkette real ruft Tiefkühl-Hähnchen zurück. Grund für den Rückruf ist eine Salmonellen-Warnung.
Die bekannte Landliebe Molkereiprodukte GmbH ruft drei Pudding-Sorten zurück. Der Grund: mikrobiologische Verunreinigungen. Sie sollten betroffene Artikel auf keinen Fall verzehren.
Zwei staatliche Labore haben gesundheitsgefährdendes Mineralöl nachgewiesen – in Milchpulver für Säuglinge. Betroffen sind unter anderem Produkte von Nestlé und Rossmann. Foodwatch fordert, alle betroffenen Produkte aufzulisten.
Die Firma Gunz ruft das Citrilemon Zitronensaftkonzentrat zurück. In einer Charge wurde ein erhöhter Sulfit-Gehalt festgestellt.