Saunagänger kennen das: "Keinen Schweiß aufs Holz! Bitte Handtuch unterlegen!" Meist hängt ein Schild mit diesen Worten gleich neben der Eingangstür. Damit das klappt, müssen Saunatücher groß sein. Haben sie eine komfortable Breite von 70 bis 80 Zentimeter und eine Länge von 180 bis 200 Zentimeter, lässt es sich bequem darauf liegen. Im Sitzen finden auch die nackten Füße noch Platz.
Handtücher für die Sauna im Test: Produkte von Karstadt, Galeria Kaufhof, Manufactum, Waschbär & Co. auf Schadstoffe untersucht
Saunatücher müssen außerdem saugfähig sein und viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne zu tropfen. Flauschige Frottierhandtücher können das gut. Daneben liegen als leichte Alternative Hamamtücher im Trend. Durch ihre Webart sind sie vergleichsweise dünn und leicht und trotzdem sehr saugfähig; außerdem trocknen sie schnell.
Wir haben 16 Produkte eingekauft und in die Labore geschickt. Darunter waren überwiegend klassische Modelle aus weichem Frottier, drei Hamamtücher sowie ein dünnes Tuch ohne Fransen aus Waffelpiqué.
Das Ergebnis: 14 von 16 Tücher können wir empfehlen. Je sieben Mal vergeben wir die Noten "sehr gut" und "gut". Nach einem "befriedigenden" Produkt folgt mit "mangelhaft" als Schlusslicht ausgerechnet ein Naturtextil.
In einem Handtuch aus zertifizierter Bio-Baumwolle wies das von uns beauftragte Labor Formaldehyd nach. Und das in einem Gehalt, der über dem Grenzwert des Naturtextilsiegels GOTS (Global Organic Textile Standard) liegt, mit dem das Produkt zertifiziert ist. Formaldehyd setzen Textilhersteller unter anderem ein, um Oberflächen zu glätten und Produkte zu veredeln. Über die Atemluft aufgenommen, gilt die Substanz als krebserregend.
Test Sauna- und Hamamtücher: Optische Aufheller in 14 von 16 Handtüchern nachweisbar
Am häufigsten wiesen die Laborexperten jedoch optische Aufheller nach – in insgesamt 14 Produkten. In 13 davon stecken die chemischen Hilfsmittel zur Aufhellung in den weißen Etiketten mit der Pflegeanleitung oder in den Aufhängern. Sechs Mal wies das Labor die chemischen Weißmacher auch im Hauptmaterial oder in dessen weißen Anteilen nach.
Der Griff in die chemische Trickkiste ist umweltbelastend. Viele Aufheller, die sehr häufig auch in Waschmitteln zum Einsatz kommen, sind biologisch schwer abbaubar.
Die Farbe hält: Die Materialprüfung fiel für 13 Tücher "sehr gut" aus. Sie verloren in der Wasch- und Schweißprüfung im Labor keine Farbe. Drei Tücher färbten in den Versuchen leicht ab, das ist immer noch "gut".