Das Ergebnis unseres Tests von 19 veganen Bratwürstchen ist durchwachsen. Zwar können wir sieben Produkte empfehlen, fünf pflanzliche Grillwürste fallen allerdings durch. Eines dieser Produkte sind die Dennree Vegane Würstchen auf Seitanbasis Fränkische Art. Wir kritisieren an ihnen sowohl unerwünschte Inhaltsstoffe als auch Mängel in Geschmack und Konsistenz. Aber immer der Reihe nach.
Mineralölbestandteile in veganen Würstchen von Dennree
In den veganen Seitan-Würstchen von Dennree wies das von uns beauftragte Labor aus unserer Sicht "stark erhöhte" Gehalte von Mineralölbestandteilen nach. Genauer gesagt handelt es sich bei diesen Bestandteilen um gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge). Von den MOSH ist bekannt, dass sie sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber, Milz und den Lymphknoten anreichern.
Besonders bedenklich: Das Dennree-Produkt überschreitet den Orientierungswert von elf Milligramm pro Kilogramm Produkt deutlich, den die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz und der Lebensmittelverband Deutschland 2022 für "vegane und vegetarische Pfannenprodukte mit Anlehnung an Erzeugnisse tierischen Ursprungs, wie Hack und Hackfleischerzeugnisse, Burgerpatties, panierte Erzeugnisse" empfohlen haben.
Zum Vergleich: "Stark erhöhte" Gehalte von Mineralölbestandteilen haben wir im Test noch in zwei weiteren veganen Grillwurst-Marken gefunden, "erhöhte" Gehalte in drei weiteren Produkten.
Zu viel Salz ein Problem
Neben Mineralölbestandteilen enthalten die Dennree-Würstchen unter anderem auch Salz. Und zwar knapp 1,8 Gramm pro 100 Gramm Wurst. Wir werten den Salzgehalt der überprüften veganen Würstchen bereits ab 1,7 Gramm pro 100 Gramm ab. Wir orientieren uns an einem Wert aus Finnland. Dort müssen Würstchen ab diesem Wert per Gesetz einen Hinweis tragen, der Verbraucher vor dem hohen Salzgehalt warnt.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen den Verzehr von nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag, Kindern sogar höchstens zwei Gramm. Das Problem: Mit einer Portion der Dennree-Würstchen würde schon ein Großteil dieser Tagesmenge ausgeschöpft werden.
Allerdings ist das Produkt von Dennree damit kein Einzelfall. Insgesamt kritisieren wir zu hohe Salzgehalte in 12 von 19 Bratwürstchen im Test. Darüber hinaus bemängeln wir, dass der analysierte Salzgehalt der veganen Würstchen von Dennree stark vom auf der Packung deklarierten Salzgehalt abweicht. Das war im Test noch bei zwei weiteren Produkten der Fall. Auch dafür gab es von uns Minuspunkte.
Kritik an Geschmack und Konsistenz
Im Rahmen des Tests ließen wir nicht nur die Inhaltsstoffe sondern auch das Aussehen, den Geruch, den Geschmack und die Konsistenz bzw. das Mundgefühl der veganen Bratwürstchen untersuchen. Dafür nahmen wir die Hilfe geschulter Prüfer in Anspruch, die für uns die Sensorik der überprüften Grillwürstchen beurteilten. Dabei konnten die Dennree-Würstchen die Tester nicht ganz überzeugen. Unter anderem bemängelten sie, dass der charakteristische Geruch fehlen und dass sie leicht bitter schmecken würden. Außerdem sei die Konsistenz der Würstchen zu trocken.
Kritik am Geschmack und Geruch übten die Tester zusätzlich bei drei weiteren Marken, die Konsistenz und das Mundgefühl kritisieren sie zudem bei insgesamt neun vegane Würstchen.
So setzt sich das Gesamturteil zusammen
Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Weil die Dennree Vegane Würstchen auf Seitanbasis Fränkische Art aus unserer Sicht stark erhöhte Gehalte von Mineralölbestandteilen und erhöhte Gehalte von Salz enthalten, ziehen wir fünf Noten ab. Deswegen lautet das Teilergebnis Inhaltsstoffe "ungenügend".
Außerdem kritisierten die von uns engagierten Geschmackstester an den veganen Würstchen von Dennree, dass ihnen der charakteristische Geruch fehlt und das sie leicht bitter schmecken würden. Zudem bemängelten die Tester eine zu trockene Konsistenz nach der Zubereitung. Dafür gab es von uns im Teilergebnis Sensorik Notenabzüge, sodass das Ergebnis hier "befriedigend" ist.
Weitere Notenabzüge kassieren die Würstchen von Dennree dafür, dass ihr analysierter Salzgehalt deutlich vom deklarierten Salzgehalt abweicht. Darum ziehen wir im Teilergebnis Weiter Mängel eine Note ab, sodass dieses Teilergebnis "gut" lautet.
Da ein "befriedigendes" Teilergebnis Sensorik die Gesamtnote um eine Note verschlechtert, während ein "gutes" Teilergebnis Weitere Mängel keine Einfluss auf dieses hat, kann das Gesamturteil nicht besser als "ungenügend" sein. Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie hier auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.
Weiterlesen auf oekotest.de: