Zeitumstellung: Was muss man bei Medikamenten beachten?

Ende März ist es wieder so weit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Was gilt dann bei Medikamenten, die man jeden Tag um die gleiche Uhrzeit einnehmen sollte?
Ende März ist es wieder so weit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Was gilt dann bei Medikamenten, die man jeden Tag um die gleiche Uhrzeit einnehmen sollte?
Die Altapharma Schwangerschafts-Vitamine+DHA, Tabletten+Kapseln von Rossmann bewerteten wir in unserem Test Vitaminpräparate (ÖKO-TEST Spezial Schwangerschaft 2024) mit dem Gesamturteil "ungenügend". Wir kritisierten unter anderem einen Gehalt von mehr als 400 μg Folsäure pro höchster empfohlener Tagesdosis bei einer ausgelobten Anwendung über d...
Die aktuelle Risikobewertung von Pestiziden muss dringend reformiert werden, um langfristige Gefahren für die biologische Vielfalt auszuschließen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Uni Hohenheim. Die Forschenden haben festgestellt, dass das Insektizid Acetamiprid für Nützlinge eine größere Gefahr darstellt als bisher angenommen.
Wie ein Mini-Jetlag: Die Umstellung auf die Sommerzeit kann unsere innere Uhr durcheinanderbringen. Wir fühlen uns in den Tagen danach müde, kommen nur schwer aus dem Bett. Vier Dinge, die helfen.
Kaum werden die Tage wärmer, sackt bei vielen Menschen der Leistungsspiegel ab – ein Phänomen, das als Frühjahrsmüdigkeit bekannt ist. Doch nicht alle sind betroffen. Wir erklären die Ursachen und empfehlen, was Sie machen können, um Erschöpfung und Antriebslosigkeit schnell hinter sich zu lassen.
Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollte man überprüfen, welche Medikamente sich in der eigenen Hausapotheke befinden – und ob sie nicht bereits in den Müll gehören. Was Sie zur Aufbewahrung von Medikamenten beachten sollten.
Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.
Das Zuhause regelmäßig sauberzumachen, ist für Allergiker wichtiger als ein großer Frühjahrsputz. Eine Expertin rät stattdessen zu einer anderen jährlichen Routine.
Immer wieder ist zu hören, dass Fluorid in Zahnpasta schädlich ist. Einige Hersteller lassen den wichtigen Zusatz in ihren Zahnpasten sogar ausdrücklich weg. Bedeutet das etwa, dass fluoridhaltige Zahncreme giftig ist? Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch ganz woanders.