ÖKO-TEST April 2013

Alle Inhalte der Ausgabe
ÖKO-TEST April 2013

Jetzt Ausgabe als ePaper kaufen!

Die Tests
Apfelsaft-Schorle: Eine Weltreise
Fahrradhosen: Bein(k)leid
Mähroboter: Mmäääähh!
Milchprodukte: Die Legende vom Glück ohne Ende
Mittel gegen Gedächtnisstörungen/Stärkungsmittel: Vergiss es!
Naturkosmetik, Neuheiten: Alles im grünen Bereich
Pflegeprodukte für Schwangere: Auf Streife
Riester-Bausparverträge: Mit Förderung ins Eigenheim

Für Sie getestet
Balbur Original Spreewald Leinöl Omega Drei, Bio
Eubos Wundschutz
Haba Stapelgeschirr Zauberberg
Martina Gebhardt Rose Bronzing Fluid
Pronatur Sonnenblumenweiß
S-O-S Sodbrennen-Blocker
Schwarzkopf Color Ultimate 465 Dunkles Schokobraun
Thoni Mara T-Shirt Green Fee Unisex
Unfug des Monats: Fly-or-die Fliegenklatsche
Zwergenwiese Frucht Garten, 70 % Erdbeere

Reaktionen
Bauer Erdbeerjoghurt: Verpflichtung zu gentechnikfreiem Futter nachgereicht
Beiersdorf Nivea For Men Feuchtigkeitspflege Emulsion: Feuchtigkeitspflege für Männer mit verbesserter Rezeptur
Consumer Medical Care Bel Nature Wattepads Organic Cotton: Ohne Hinweis auf kompostierbare Verpackung
Dormiente Natural Basic 2: Informationen zum Bezug für Latexmatratzen verbessert
Ikea Gullunge Wickelunterlage: Rücknahme
Leander Hochstuhl: Auch naturgegerbter Sicherheitsgurt ist schadstoffbelastet
Soudal Sanitär Dusche & Bad Silicone: Inhalt und Deklaration stimmen nun überein
Tegut Grüne Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch: Jetzt ohne Hefeextrakt
Tegut Kartoffel-Chips Paprika: Kartoffelchips jetzt ohne Hefeextrakt

Magazin
Das sind wir: Hochbegabung - zwischen Segen und Sorgen
Faire Kosmetik: Tu Gutes - und rede (nicht) darüber
Gesunder Schlaf für Allergiker: Endlich durchatmen
Industrielle Tierhaltung: Das Tier als Werkstück
Jein: Internat: Bequem für die Eltern oder gut für die Kinder
Lebensmittelskandale: Kommentar
Partnerschaft: Auf der Hut
Richtig Gut Genießen: Gesund und lecker

Glossar / Verzeichnis der Anbieter
Anbieter
Glossar
Testmethoden

Leserfragen: Gefragt, gesagt, getan
Bio-Zitronen waschen?
Dick durch Plastik
Gebrauchtsoftware
Knochenmarkspende
Platz an Wunschschule einklagen?
Schiefer Zahn
Schmerzmittel bei Kaiserschnitt
Schützt Fett vor Allergien?
Sind Nahrungsmittelallergene in Kosmetika ein Problem?
Strompreisabzocke
Trocknerwasser zum Blumengießen?
Verstößt eine Bio-Öl-Körpermilch mit Erdölprodukten wie Paraffinen gegen das Gesetz?
Wie kritisiert man eine Mimose?
Ziegenmilch für Allergiker?

Meldungen
Ab ins Freie
Altmaier und Rösler deckeln Strompreis
Angebotene Abflugzeiten müssen verbindlich sein
Anspruch auf einen sauberen Hauseingang
Auf Buchfühlung
Beschwerden bei Versicherern rückläufig
Buchtipps: Wer darf wie gedenken?
Buchtipps: Wenn die Heimat untergeht
Buchtipps: Den Dingen auf den Grund reisen
Buchtipps: Familiäre Zerreißprobe
Buchtipps: Folge mir ins Universum
Der Elektroschrott und die Moral
Die private Nutzung von Dienstwagen bleibt teuer
Elektroinstallation
EU-Parlament für lebendigere Meere
Feinstaub: Problem in Städten
Gartentermine
Girokonto für jedermann
Gut Ding will Weile haben: Die neue Energieeinsparverordnung
Gütesiegel: Biokreis Richtlinie für Leder
Initiative Asthma & Arbeit
Ins Netz gegangen
Interview: Anpassungen sind völlig normal
Interview: Phosphatzusätze sind ein Gesundheitsrisiko
Kindeswohl geht vor Altersvorsorge
Kleiderbibliothek
Kosmetik: Aus für Tierversuche
Kündigung wegen Eigenbedarf: Gute Begründung fällig
Lecithin ohne Gen-Technik
Magenschutz nur kurz anwenden
Mehr zertifizierte Hautkrebszentren gefordert
Neuvertragsmieten steigen deutlich
Pestizde gefährden Amphibien
Preis für vegane Mode
Pro Religionsunterricht
Rankpflanze Kiwi
Rauchen erlaubt - Qualmerei verboten
Recht auf heißes Wannenbad
Reisetipps: Wikinger: Wandern mit dem WWF
Reisetipps: Geotoura: Wo schon Kolumbus schlief
Reisetipps: Montafon: Naturfreuden für Familien
Renten pfändbar
Schweden diskutiert europaweite Steuer auf Fleisch
Schweres Erbe
Secondhand-Bauteile
Senioren erkennen Unterzucker oft nicht
Steuern fürs Jobticket
Surftipp: Ab zur grünen Mode
Sushi-Ratgeber als Download
Teures Duplikat
Tierschutzunterricht
Ultraschall bei Frakturen
Verbot von Bisphenol A
Vorbildlicher Verbraucherschutz in den USA
Warnung vor Wodka-Tampons
Was ist eigentlich ... ein Schülerhaushalt?
Was ist eigentlich ... Halalkosmetik?
Wer ist wer am Bau?
Wer zahlt für die Krankenfahrt?
Wohnen wird weiter teurer
ZDF-Fernsehtipp: Asbest - Fluch der Todesfasern
Zeit für Kinder
Zertifizierte Hochdruckzentren
Zusätzliches Selen unnötig

Weitere Informationen

Apfelschorle

Aldi Süd, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 0208/9927-0;
Aldi Nord, Eckenbergstr. 16, 45307 Essen, Tel. 0201/8593-0;
Coca-Cola, Friedrichstr. 68, 10117 Berlin, Tel. 030/20911209;
Coca-Cola/Apollinaris, Friedrichstr. 68, 10117 Berlin, Tel. 030/20911191;
Deutsche Sinalco, Römerstr. 109, 47179 Duisburg-Walsum, Tel. 0203/9919-0;
Edeka Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 01803/333520;
Ensinger Mineral-Heilquellen, Horrheimer Str. 28-36, 71665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042/2809-0;
Gerolsteiner Brunnen, Vulkanring, 54567 Gerolstein, Tel. 01805/333366;
Globus SB-Warenhaus, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Hassia Mineralquellen, Gießener Str. 18-30, 61118 Bad Vilbel, Tel. 01805/335445;
Lidl Stiftung, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 0800/435336-1;
Mineralquellen Wüllner, Detmolder Str. 767, 33699 Bielefeld, Tel. 05202/8409-0;
Penny Markt, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 0221/149-0;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 0800/5035418;
Rewe-Zentral, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 0221/149-0;
Selters Mineralquelle Augusta Victoria, Seltersweg, 35792 Löhnberg-Selters, Tel. 06471/609-0;
Teutoburger Mineralbrunnen, Brockhagener Str. 200, 33649 Bielefeld, Tel. 0521/48901-0.

Apfelschorle, Bio-Produkte

Adelholzener Alpenquelle, St.-Primus-Str. 1-5, 83313 Siegsdorf, Tel. 08662/62-0;
Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft, Darmstädter Str. 63, 64404 Bickenbach, Tel. 06257/9322-0;
Kaufland, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 0800/1528352;
Romina Mineralbrunnen, Germanenstr. 21, 72768 Reutlingen, Tel. 07121/9615-0;
Voelkel, Fährstr.1, 29478 Höhbeck OT Pevestorf, Tel. 05846/950-0.

Fahrradhosen

B.O.C. Versand/Bicycles, Friedrich-Ebert-Damm 111, 21079 Hamburg, Tel. 040/202097-97;
Castelli Manifattura Valcismon S.p.A, Via Marconi 81/83, 32030 Fonzaso (BL), Italien, Tel. +39/0439-5711;
Décathlon/Oxylane, Filsallee 19, 73207 Plochingen, Tel. 07153/5759-900;
Gonso Sportmoden, Hauptstr. 70, 72461 Albstadt, Tel. 07432/209-0;
Löffler, Südtirolerstr. 41, 4910 Ried im Innkreis, Österreich, Tel. +43/7752-84421-0;
Moa Sport/Nalini, Via Roppi, 48, 46033 Castel d'Ario (MN), Italien, Tel. +39/0376-660777;
New Wave/Craft-Sports.de, Geigelsteinstr. 10, 83080 Oberaudorf, Tel. 08033/979-0;
Odlo International, Bösch 47, 6331 Hünenberg, Schweiz, Tel. +41/41-785707-0;
Pearl Izumi European Headquarters, Ottenstr. 2, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/9899-0;
Pending System Cube Bikes, Ludwig-Hüttner-Str. 5-7, 95679 Waldershof, Tel. 09231/5058-50;
Scott Sports SA, Route du Crochet 17, 1762 Givisez, Schweiz, Tel. +41/264601616;
Sugoi, 4084 McConnell Ct Burnaby, British Columbia, Canada V5A 3N7Tel. +1 /604 875-0887;
Thaler Sports, Kalthofs Park 8, 58285 Grevelsberg, Tel. 02332/7580-0;
Trigema, Josef-Mayer-Str. 31-35, 72393 Burladingen, Tel. 07475/88-0;
VauDe Sport, Vaude Str. 2, 88069 Tettnang, Tel. 07542/5306-0;
W.L. Gore & Associates, Hermann-Oberth-Str. 22, 85640 Putzbrunn, Tel. 00800/4508-4508.

Mähroboter

AL-KO Kober, Ichenhauser Str. 14, 89359 Kötz, Tel. 08221/97-0;
Ga-Fo-Tec/Zucchetti Centro Sistemi, Kaulberg 13, 96175 Pettstadt, Tel. 09502/921118;
Gardena Deutschland, Hans-Lorsener-Str. 40, 89079 Ulm, Tel. 0731/490-123;
Hans Rumsauer (Robomow), Kemnather Str. 7, 95469 Speichersdorf, Tel. 09275/989-0;
Husqvarna Deutschland, Hans-Lorenser-Str. 40, 89079 Ulm, Tel. 0731/490-2500;
Positec Germany, Theodor-Heuss-Ring 1-3, 50668 Köln, Tel. 0221/139727-0;
Sabo-Maschinenfabrik A John Deere Company, Auf dem Höchsten 22, 51645 Gummersbach-Dieringhausen, Tel. 02261/704-0;
Viking, Badstr. 115, 713369 Waiblingen, Tel. 06071/3055358.

Milchprodukte

Aldi Süd, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 0208/9927-0;
Aldi Nord, Eckenbergstr. 16, 45307 Essen, Tel. 0201/8593-0;
Almette, Kemptener Str. 17, 88178 Heimenkirch, Tel. 08381/502-0;
Arla Foods Deutschland, Wahler Str. 2, 40472 Düsseldorf, Tel. 0211/47231-0;
Bayernland, Platenstr. 31, 90441 Nürnberg, Tel. 0911/4140-0;
Bel Deutschland, Werner-von-Siemens-Ring 12, 85630 Grasbrunn, Tel. 089/66696-0;
Bergader Privatkäserei, Weixlerstr. 16, 83329 Waging a. See, Tel. 08681/404-0;
Edeka Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 01803/333520;
Ehrmann, Hauptstr. 19, 87770 Oberschönegg, Tel. 08333/301-0;
Friesland Campina Germany, Wimpfener Str. 125, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/489-160;
Gebrüder Woerle, Postfach 18, Enzing 26, 5302 Henndorf, Österreich, Tel. +43/6214-6631-0;
IDB Irish Dairy Board Deutschland, Kerrygoldstr. 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Tel. 02841/8880-0;
Käsehof, Kothgumprechting 31, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich, Tel. +43/6212-2254;
Landmann Marketing und Vertrieb, Am Windfeld 44, 83714 Miesbach, Tel. 08025/70580;
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau, Hockerfeld 5-8, 83451 Piding, Tel. 08651/7004-0;
Milchwerke Schwaben, Zinglerstr. 38, 89077 Ulm, Tel. 0731/706-0;
Molkerei Alois Müller, Zollerstr. 7, 86850 Fischach-Aretsried, Tel. 08236/999-0;
Molkerei Meggle Wasserburg, Megglestr. 6-12, 83512 Wasserburg, Tel. 08071/73-0;
Molkerei Weihenstephan, Milchstr.1, 85354 Freising, Tel. 08161/172-222;
Müller-Moers, Genender Weg 6, 47445 Moers, Tel. 02841/970-0;
Netto Marken-Discount, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0800/2000015;
Norma, Hansastr. 20, 90766 Fürth, Tel. 0911/9739-0;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 0800/5035418.

Milchprodukte, Bio

Aldi Süd, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 0208/9927-0;
Andechser Molkerei Scheitz, Biomilchstr. 1, 82346 Andechs/Obb., Tel. 08152/379-0;
Edeka Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 01803/333520;
Lidl Stiftung, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 0800/435336-1;
Molkerei Söbbeke, Amelandsbrückenweg 131, 48599 Gronau-Epe, Tel. 02565/9303-0;
Schwarzwaldmilch Freiburg, Haslacher Str. 12, 79115 Freiburg, Tel. 0761/4788-0.

Mittel gegen Gedächtnisstörungen (Ginkgopräparate)

1A Pharma, Keltenring 1-3, 82041 Oberhaching, Tel. 089/61388250;
Bioplanta Arzneimittel, Bahnhofstr. 5, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/939845;
Dr. Willmar Schwabe, Willmar-Schwabe-Str. 4, 76227 Karlsruhe, Tel. 0721/4005-0;
Hexal, Industriestr. 25, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/908-0;
Krewel Meuselbach, Krewelstr. 2, 53783 Eitorf, Tel. 02243/87-0;
MCM-Klosterfrau/Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1-11, 50670 Köln, Tel. 0221/1652-500;
Ratiopharm, Graf-Arco-Str. 3, 89079 Ulm, Tel. 0731/402-02;
Sandoz Pharmaceuticals, Raiffeisenstr. 11, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/9024-0;
Spitzner Arzneimittel, Bunsenstr. 6-10, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/106-01;
Stada Arzneimittel, Stadastr. 2-18, 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101/603-0.

Mittel zur Stärkung (Ginseng- und Taigawurzelpräparate)

Allcura Naturheilmittel, Reichenäcker 7, 97877 Wertheim, Tel. 09342/9611-0;
Alsitan, Gewerbering 6, 86926 Greifenberg, Tel. 08192/9301-0;
Ardeypharm, Loerfeldstr. 20, 58313 Herdecke, Tel. 02330/977-677;
Bergland-Pharma, Alpenstr. 15, 87751 Heimertingen/Allgäu, Tel. 08335/982101;
Bio-Diät-Berlin, Selerweg 43-45, 12169 Berlin, Tel. 030/253260-20;
Boehringer Ingelheim, Vertriebslinie Pharmaton, Binger Str. 173, 55216 Ingelheim am Rhein, Tel. 0800/7790900;
Dr. Poehlmann, Loerfeldstr. 20, 58313 Herdecke, Tel. 02330/977-678;
Gintec International, Limburger Str. 50, 61462 Königstein/Ts., Tel. 06174/2561-0;
Harras Pharma Curarina Arzneimittel, Am Harras 15, 81373 München, Tel. 089/747367-0;
KGV - Korea Ginseng Vertriebsgesellschaft, Wolkenburgstr. 17, 53797 Lohmar, Tel. 02206/5135;
Omega Pharma, Benzstr. 25, 71083 Herrenberg, Tel. 0211/22978100;
Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstr. 24, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/901-128.

Nachwirkungen

J. Bauer (Der Große Bauer Erdbeere, Mövenpick Feinjoghurt Erdbeere), Molkerei-Bauer-Str. 1-10, 83512 Wasserburg/Inn, Tel. 08071/109-0;
Beiersdorf (Nivea For Men Feuchtigkeitspflege Emulsion), Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
CMC Consumer Medical Care (Bel Nature Wattepads Organic Cotton), Eichendorffstr. 12-14, 89567 Sontheim/Brenz, Tel. 07325/9244-0;
Dormiente (Natural Basic 2 Latexmatratze), Am Zimmerplatz 3, 35454 Heuchelheim, Tel. 0641/96213-0;
Ikea Deutschland (Gullunge Wickelauflage), Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau, Tel. 01805/353435;
Leander Form ApS (Hochstuhl), Korshøjvej 1, 8600 Silkeborg, Dänemark, Tel. +45/8686-9088;
Soudal (Soudal Sanitär Dusche & Bad Silicone), Werk Leverkusen, Olof-Palme-Str. 13, 51371 Leverkusen, Tel. 0214/6904-0;
Tegut - Gutberlet Stiftung (Grüne Bohnen-Eintopf, Kartoffel-Chips), Gerloser Weg 72, 36039 Fulda, Tel. 01805/235272.

Neue Produkte

Baufan (Pronatur Sonnenblumenweiß), Ludwig-Hupfeld-Str. 19, 04178 Leipzig, Tel. 0341/44655-0;
Districon (S-O-S Sodbrennen-Blocker), Am Joseph 15, 61273 Wehrheim, Tel. 0800/0005040;
Dr. Hobein (Eubos med Haut Ruhe Wundschutz), Grenzstr. 2, 53340 Meckenheim, Tel. 02225/8894-0;
Habermaaß (Haba Stapelgeschirr Zauberberg), August-Grosch-Str. 28-38, 96473 Bad Rodach, Tel. 09564/929-0;
Martina Gebhardt (Martina Gebhardt Rose Bronzing Fluid), St.-Wendelin-Str. 3, 86935 Rott am Lech OT Pessenhausen, Tel. 08194/9321-0;
Nautilus Skin Touch (Thoni Mara T-Shirt Green Fee Unisex schwarz), Str. der Freundschaft 102, 09419 Thum OT Jahnsbach, Tel. 037297/49608;
Ölmühle Fam. Ballaschk (Balbur Original Spreewald Leinöl Omega Drei), Nordweg 51, 03096 Burg, Tel. 035603/226;
Schwarzkopf & Henkel (Schwarzkopf Color Ultimate, 465 Dunkles Schokobraun), Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/3838838;
Zwergenwiese Naturkost (Zwergenwiese Frucht Garten 70% Erdbeere), Langacker 1, 24887 Silberstedt, Tel. 04626/1831-0.

Neue Naturkosmetika

Alva Naturkosmetik, Gewerbepark 19, 49143 Bissendorf, Tel. 05402/64479-0;
BCG Baden-Baden Cosmetics Group/Dr. Scheller, Im Rosengarten 7, 76532 Baden-Baden, Tel. 07221/688-211;
Börlind, Lindenstr. 15, 75365 Calw, Tel. 07051/6000-67;
Claus Reformwaren Service Team/Eubiona, Kiefernstr. 11, 76532 Baden-Baden, Tel. 07221/5096-13;
Cobicos - Living Nature Germany, Edelweißstr. 31, 84032 Landshut, Tel. 0871/9668516;
Cosmondial, Amirastr. 34a, 63743 Aschaffenburg, Tel. 06028/9778555;
Dm-Drogerie Markt, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Farfalla Essentials, Florastr. 18, 8610 Uster, Schweiz, Tel. +41/44-90599-00;
Kneipp-Werke, 97064 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
Kneipp-Werke /Laboratoire Cattier, 97064 Würzburg, Tel. 0931/88043-0;
Laverana, Am Weingarten 4, 30974 Wennigsen, Tel. 05103/9391-33;
L'Occitane/Geschäftsbereich Melvita, Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-25;
Logona, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
Martina Gebhardt Naturkosmetik, St.-Wendelin-Str. 3, 86935 Rott am Lech OT Pessenhausen, Tel. 08194/9321-0;
Müller Großhandel Ltd. & Co., Albstr. 92, 89081 Ulm-Jungingen, Tel. 0731/174-0;
Neobio Natural Cosmetics, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-01;
Primavera Life, Naturparadies 1, 87466 Oy-Mittelberg, Tel. 08366/8988-0;
Rossmann, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Santaverde Gesellschaft für Naturprodukte, Borsteler Bogen 27B, 22453 Hamburg, Tel. 040/46099-110;
Sante Naturkosmetik, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-06;
Speick, Benzstr. 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711/1613-0;
Taoasis Natur Duft Manufaktur, Dahlbrede 3, 32758 Detmold, Tel. 05231/45989-0;
Tautropfen Naturkosmetik, Rosenweg 1, 75365 Calw-Altburg, Tel. 07051/9677-0;
Wala-Heilmittel, Bosslerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 07164/930-181;
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, Schweiz, Tel. 07171/919414.

Pflegeprodukte für Schwangere

Almed, Motzener Str. 41, 12277 Berlin, Tel. 030/72007-201;
Belladonna, Kohlstattweg 21, 83229 Aschau, Tel. 08031/808-9114;
Delta Pronatura - Dr. Krauss + Dr. Beckmann, Kurt-Schumacher-Ring 15-17, 63329 Egelsbach, Tel. 06103/4045-0;
Hipp, Georg-Hipp-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/757-384;
Into Life/Kareen Dannhauer, Prenzlauer Allee 222, 10405 Berlin, Tel. 030/40574576;
Johnson & Johnson/Penaten, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/55522000;
L'Occitane Deutschland, Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-11;
L'Oréal/Biotherm, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 02131/6611-510;
L'Oréal/Laboratoires Vichy, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 01801/000916;
M.E.G. Gottlieb Diaderma-Haus, Am Taubenfeld 25, 69123 Heidelberg, Tel. 0800/2500025;
Müller Ltd. & Co., Albstr. 92, 89081 Ulm-Jungingen, Tel. 0731/174-0;
Mann & Schröder, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Nestlé Deutschland/Bübchen-Werk, Coesterweg 37, 59494 Soest, Tel. 0800/2344944;
Pharmamedico, Reamstr. 1, 04838 Jesewitz, Tel. 03424/155-124;
Rossmann, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266.

Pflegeprodukte für Schwangere, zertifizierte Naturkosmetik

Apotheker Walter Bouhon, Walter-Bouhon-Str. 4, 90427 Nürnberg, Tel. 0911/93670-0;
Bellybutton International, Donnerstr. 20, 22763 Hamburg, Tel. 040/548068-0;
Dm-Drogerie Markt, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Kneipp-Werke, Steinbachtal 43, 97082 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
Martina Gebhardt Naturkosmetik, St.-Wendelin-Str. 3, 86935 Rott am Lech OT Pessenhausen, Tel. 08194/9321-0.

A

Alkohol in Medikamenten oder Stärkungsmitteln kann mit einigen Wirkstoffen unerwünschte Wechselwirkungen eingehen.

Aromatische Amine: Können in Polyurethan enthalten sein und sind auch die Bausteine von Azo-Farben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten.

Aromen: Biotechnologisch-natürliche und künstliche Aromen werden in Lebensmitteln eingesetzt, um Qualitätsunterschiede auszugleichen und das Produkt zu standardisieren.

C

Chinolingelb ist ein -> synthetischer Lebensmittelfarbstoff, der für Ratten und Mäuse als unschädlich angesehen wird, jedoch mangels vertrauenswürdiger toxikologischer Daten nicht abschließend bewertet werden kann. In den USA für Lebensmittel verboten. Hierzulande müssen Lebensmittel mit diesem Farbstoff seit 2010 den Hinweis tragen: Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen.

Chlorparaffine werden als Flammschutzmittel und Weichmacher eingesetzt. Kurzkettige Chlorparaffine werden als umweltgefährlich eingestuft und gelten als krebserzeugend. Mittelkettige Chlorparaffine wurden in der Muttermilch nachgewiesen. Sie sind schwer abbaubar, reichern sich in der Umwelt an und sind sehr giftig für Wasserorganismen.

Chlorphenesin: -> halogenorganische Verbindungen.

D

4,4-Diaminodiphenylmethan: -> aromatische Amine.

Dibutylzinn: -> zinnorganische Verbindungen.

Dimethyldicarbonat (DMDC) ist ein hochreaktives Entkeimungsmittel, das insbesondere Erfrischungsgetränken beim Abfüllen zugesetzt werden darf. Es tötet nicht nur Keime ab, sondern reagiert auch mit Inhaltsstoffen aus dem Getränk. Die Abbauprodukte gelten allgemein als unbedenklich. DMDC zerfällt innerhalb weniger Stunden, deshalb muss es nicht deklariert werden. Verbraucher haben damit jedoch keine Möglichkeit zu erkennen, ob das Mittel eingesetzt wurde oder nicht.

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, Inci: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Majantol, Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Coumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat und Methylheptincarbonat (Inci: Methyl 2-octynoate). Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

E

Einwegverpackung: Einwegflaschen zeigen im Vergleich zu Mehrwegflaschen in der Regel eine schlechtere Öko-Bilanz. Die ökologisch günstigste Wahl ist PET-Mehrweg aus der Region. Glas-Mehrweg fällt im Vergleich dazu etwas ab, weil das Material schwerer ist. PET-Cycle schneidet besser ab als PET-Einweg.

Erythrosin: Im Tierversuch beeinträchtigte der halogenorganische Farbstoff die Nerven- und Schilddrüsenfunktion. Er wird auch mit dem hyperkinetischen Syndrom bei Kindern in Verbindung gebracht. -> synthetische Lebensmittelfarbstoffe.

G

Gelborange S (E110): Der Azo-Farbstoff wird in Kosmetika mit der Bezeichnung CI 15985 und als -> synthetischer Lebensmittelfarbstoff eingesetzt.

Der Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat (E 621) - kurz Glutamat - kann bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder Schwächegefühl hervorrufen. Im Tierversuch führte der Geschmacksverstärker zu erhöhter Fresslust und Übergewicht. Zusätze wie Hefeextrakt, Würze und hydrolysiertes/aufgeschlossenes Eiweiß enthalten in der Regel ebenfalls Glutamat. In Parmesan und Tomatenmark kommt der Geschmacksverstärker von Natur aus in großen Mengen vor.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

I

Isothiazolinone werden als Konservierungsmittel eingesetzt. Sie können Allergien auslösen und Augen und Haut reizen. Ein besonders hohes sensibilisierendes Potenzial haben die Chlorisothiazolinone.

K

Künstlicher Moschus-Duft: Dazu zählen polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden.

M

Methylisothiazolinon ist ein Kontaktallergen und wird sowohl in Farben und Lacken als auch in Kosmetika als Konservierungsmittel eingesetzt, häufig in Kombination mit dem als starkes Allergen bekannten Methylchloroisothiazolinon.Der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) beobachtet inzwischen auch einen deutlichen Anstieg der Sensibilisierungsquote bei Methylisothiazolinon allein.

O

Der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Milchprodukten sinkt, wenn die Milchkuh mit einem höheren Anteil an Mais und Kraftfutter gefüttert wurde. Günstiger ist Weidehaltung und/oder die Fütterung mit Gras und Heu. Betriebe, die überwiegend Weidegras verfüttern, verzichten bewusst auf das Ausreizen der genetisch möglichen Milchleistung. Aus gesundheitlicher Sicht sind Omega-3-Fettsäuren zwar zu begrüßen, in Milchprodukten tragen die Gehalte aber nicht entscheidend zur Bedarfsdeckung bei.

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Da die Weißmacher für Textilien nicht fest in der Faser gebunden sind, können sie mit dem Schweiß auf die Haut gelangen und bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung allergische Reaktionen hervorrufen.

P

Bedenkliche Parabene schützen wie auch weitere Parabene Kosmetika und Arzneimittel vor Keimbefall und Schimmel. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Konservierungsstoffen. Gemessen daran sind die Sensibilisierungsquoten relativ niedrig. Jedoch sind die längerkettigen Vertreter dieser Gruppe wie Butyl- und Propylparaben in Verdacht geraten wie ein Hormon zu wirken und waren im Tierversuch fortpflanzungsgefährdend. Daher hat das wissenschaftliche Beratergremium der EU (SCCS, Scientific Committee on Consumer Safety) im Dezember 2010 eine erhebliche Minimierung der Höchstkonzentrationen dieser längerkettigen Parabene in Kosmetika empfohlen. Aufgrund von Datenlücken wird für die Isoformen beider Verbindungen sowie Phenylparaben ein gänzliches Verbot erwogen.

Paraffine/Erdölprodukte/Silikone: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken. Paraffine finden ebenfalls in Arzneimitteln Verwendung. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut. Drei als fortpflanzungsgefährdend eingestufte Phthalate, nämlich Diethylhexylphthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP) und Butylbenzylphthalat (BBP), sind in der EU in Spielzeug und Babyartikeln verboten. Diisononylphthalat (DINP), Diisodecylphthalat (DIDP) und Di-n-octylphthalat (DNOP) dürfen in Babyartikeln und Spielzeug aus Weich-PVC, die von Kindern in den Mund genommen werden können, nicht enthalten sein. Dipropylheptylphthalat (DPHP) hat sich nach Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) im Tierversuch als schädlich für Schilddrüse und Hirnanhangdrüse erwiesen. Das BfR plädiert deshalb für ein Verbot von DPHP ähnlich den oben genannten Phthalaten. Das derzeit rechtlich noch nicht geregelte Diisobutylphthalat (DiBP) steht auf der Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) für besonders besorgniserregende Stoffe. Andere Phthalate gelten als unzureichend erforscht und deren Langzeitwirkungen als nicht hinreichend geklärt.

Phosphororganische Verbindungen werden meist als Flammschutzmittel für Kunststoffe eingesetzt, aber auch als Weichmacher. Sie werden in der Regel gut von der Haut aufgenommen, wirken häufig nervengiftig und sind zum Teil möglicherweise krebserregend.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

R

Das Färbemittel Resorcin hat bei Versuchen mit menschlichen Blutzellen zu Chromosomenveränderungen geführt. Zudem ist es ein stark sensibilisierendes Kontaktallergen.

S

Silber wird in Textilien, z. B. in Funktionskleidung, eingesetzt, da Silberionen antimikrobiell und dadurch geruchshemmend wirken. Wenn sich Silber aus dem Stoff löst, gelangt es in die Umwelt. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung liegen nicht genügend Untersuchungsergebnisse vor, um die langfristige Wirkung von Silber auf den menschlichen Organismus und die Umwelt abschließend einschätzen zu können. Außerdem kann der inflationäre Gebrauch von Silber in Textilien dazu führen, dass Bakterien resistent gegen Silberionen werden. So wäre der hilfreiche Einsatz zur Wundbehandlung und gegen Entzündungen in der Medizin gefährdet.

Synthetische Lebensmittelfarbstoffe können teilweise pseudoallergische Reaktionen auslösen. Die Farbstoffe E102 (Tartrazin), E104 (Chinolingelb), E110 (Gelborange S), E122 (Azorubin), E124 (Cochenillerot), E129 (Allurarot) müssen in Lebensmitteln mit dem Warnhinweis gekennzeichnet werden "Kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken", da es Hinweise gibt, dass diese Stoffe Hyperaktivität bei Kindern fördern können.
Im Beipackzettel von Arzneimitteln muss auf die Azo-Farbstoffe Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin o. Carmesin ( E 122), Amaranth (E 123), Ponceau 4R o. Cochenillerot (E 124) sowie Brillantschwarz BN (E 151) gemäß Besonderheitenliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte unter dem Abschnitt Nebenwirkungen mit "kann allergische Reaktionen hervorrufen" hingewiesen werden.

T

Triclosan greift in die Enzymaktivitäten der Leber ein, was den Abbau anderer Schadstoffe beeinträchtigen kann. Triclosanhersteller bestreiten das. Es ist zudem oft mit Dioxin verunreinigt, das sich im Körper anreichern kann. Einige Dioxine lösen schon in geringen Mengen Chlorakne aus, mindestens eins erzeugt Krebs. Triclosan wurde bereits in der Muttermilch nachgewiesen, kann Allergien auslösen und steht im Verdacht, die Resistenz von Bakterien auch gegen Antibiotika zu fördern.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere Teile/Produkte beinhalten.

W

Wiederherstellung des Fruchtsaftaromas: Die Kennzeichnung "Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat" (oder Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat bzw. jeweilige andere Frucht) bedeutet, dass dem Saft im Erzeugerland Wasser und Aroma getrennt entzogen und in Deutschland wieder zugefügt wurden. Häufig sparen die Hersteller dabei an Aromastoffen.

Z

Zinnorganische Verbindungen: Stoffe wie Dibutylzinn (DBT) und Tributylzinn (TBT) sind sehr giftig und in der Umwelt meist nur schwer abbaubar. Bereits sehr kleine Mengen dieser beiden Substanzen genügen, um das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch des Menschen zu beeinträchtigen. Trisubstituierte zinnorganische Verbindungen wie TBT und Triphenylzinn sind seit Juni 2010 in Verbraucherprodukten verboten, DBT seit Januar 2012. Seit dem ist ebenfalls Dioctylzinn in vielen Produkten wie Babyartikel, Textilien mit Hautkontakt oder Schuhe und Handschuhe verboten. Der Grenzwert liegt bei je 0,1 Prozent. Andere zinnorganische Verbindungen sind zwar nicht ganz so giftig, können sich in höheren Konzentrationen aber vermutlich ebenfalls nachteilig auswirken.
Zucker verursacht Karies und fördert die Gewöhnung an Süßes. Das gilt nicht nur für Haushaltszucker (Saccharose), sondern auch für Glucose, Fructose, Honig, Fruchtdicksäfte, Fructose-Glucose-Sirup und Maltodextrin. Maltodextrin enthält zwar nur geringe Mengen an Glucose, wirkt aber ebenfalls kariogen. Ob Zucker insgesamt an der Entstehung von Übergewicht beteiligt ist, wird kontrovers diskutiert. Immer mehr Wissenschaftler kommen jedoch zu dem Schluss, dass insbesondere Fructose das Übergewichtsproblem verschärft. Fructose wird verarbeiteten Lebensmitteln etwa als Fructose-Glucose-Sirup zugesetzt. Auch Saccharose besteht zur Hälfte aus Fructose. Das Problem bei Fructose: Sie sättigt wahrscheinlich schlechter und führt zu einer vermehrten Fettspeicherung. Zuckergesüßte Getränke können ebenfalls zur Entstehung von Übergewicht beitragen.

Test Apfelschorle

Testmethoden: Refraktion (Brix), relative Dichte, Extrakt, Gesamtsäure: gemäß IFU-Bestimmungen. Glucose, Fructose, Saccharose: HPLC entsprechend OIV MA-AS311-03; Methanol, Ethanol: Headspace GC/FID entsprechend OIV MA-AS312-03. Dimethyldicarbonat via MEC-Analyse per Headspace GC/MS. Aromastoffspektrum chirodifferenziert per GC/MS full-scan nach Destillation/Extraktion, entsprechend ASU L 00.00-106. Schwermetalle: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Elementbestimmung mittels ICP-MS. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Test Fahrradhosen

Testmethoden: Inhaltsstoffe: Untersucht wurden repräsentative Mischproben, wenn nicht anders aufgeführt. Phthalate, weitere Weichmacher (jeweils nur in ausgewählten Produkten), phosphororganische Verbindungen, antimikrobiell wirksame Substanzen: GC/MS nach Extraktion Derivatisierung. Weitere halogenorganische Verbindungen: Probe wird mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Antimon im Eluat (nur in ausgewählten Produkten): Elution mittels saurer Schweißlösung, Elementbestimmung mittels ICP-MS. Aromatische Amine: Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung. Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-2, Prüfung ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004); Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-4 Prüfung nach vorhergehender Extraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004); bei Hinweisen auf p-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006), 1. Methode GC/MS, 2. Methode TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine; Bestimmungsgrenze 5 mg/kg. Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht). Zinnorganische Verbindungen: NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-AED. Silber: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Elementbestimmung mittels ICP-MS, Nachweis in Einzelteilen. Höher substituierte Nonylphenolethoxylate: LC-MS/MS nach Extraktion. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen (nur in ausgewählten Produkten): Beilsteinprüfung. Materialeigenschaften: Reibechtheit (Hauptmaterial): DIN EN ISO 105-X12; Skala: Note 5 = beste Note; Note 1 = schlechteste Note. Schweißechtheit (Hauptmaterial), Farbänderung bei Kontakt mit 1. Wolle, 2. Polyamid (PA 6.6), 3. Polyester, 4. Polyacryl, 5. Baumwolle, 6. Acetylcellulose: DIN EN ISO 105-E04; Skala: Note 5 = beste Note; Note 1 = schlechteste Note.

Test Mähroboter

Testmethoden: Technische Daten: Anhand der vorliegenden Unterlagen des Herstellers. Funktionsprüfungen: Schalldruckpegel: angelehnt an ISO 11201:2010, gemessen beim auf Rasen fahrenden und mähenden Gerät in ca. 100 cm Abstand. Akkustresstest: Jeder Akkumulator wurde im Gerät 5-mal geladen/entladen, nach der jeweils 2., 3., und 4. Ladung wurde der Akkumulator für eine Lebensdauersimulation bei einer Temperatur von 60 °C für 8 Tage eingelagert. Die Akkumulatorkapazitäten wurden am Anfang und am Ende des Testes ermittelt und gegenübergestellt. Handhabung: Ergonomie und Gebrauchsanleitung: Beurteilung durch Experten. Praxistest auf Grünfläche: Praktischer Einsatz der Geräte entsprechend der Zweckbestimmung und den Herstellerangaben auf hauseigenen Rasenflächen. Einsatzzeit jeweils sechs Tage, Größe der Grünfläche: ca. 200 m² mit Haupt- und Nebenfläche, Korridor, Insel und Hindernissen. Beurteilung des Mähergebnisses am Ende der Testperiode durch Experten. Sicherheitsüberprüfung: in Anlehnung an IEC 60335-2-107:2012 (abweichend wurde der maximale Winkel für die Erkennung des Anhebens auf 25° festgelegt). Abschnitt 20.101.4: Manuelle Anhaltevorrichtung; Abschnitt 20.102.4: Unbeabsichtigter Zugang zu den Schneidwerkzeugen; Abschnitt 20.102.5: Anhalteweg; Abschnitt 22.103: Einrichtung für die Deaktivierung; Abschnitt 22.105: Sensoren (nur in Bezug auf Vorhandensein der grundlegenden Funktionen); Abschnitt 22.110: Warneinrichtung für den Schneidwerkzeuganlauf. Schulnotensystem von sehr gut (1) bis mangelhaft (5).
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Test Milchprodukte

Testmethoden: Methode Fettsäurenverteilung: kapillargaschromatografisch.

Test Mittel gegen Gedächtnisstörungen/Stärkungsmittel

Testmethoden: Pharmakologische Begutachtung. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Test Pflegeprodukte für Schwangere

Testmethoden: Formaldehyd/-abspalter: Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Parabene: Deklaration und HPLC-DAD sowie LC-MS/MS. Methylisothiazolinon: Extraktion mit Essigsäure/Methanol (80/20) mit anschließender Bestimmung an der LC-MS/MS. Halogenorganische Verbindungen (falls nicht deklariert): a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. B) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/polyzyklische Moschus-Verbindungen/Nitromoschus-Verbindungen/Majantol: Extraktion mit TBME, GC-MS. Paraffine/paraffinähnliche Erdölprodukte/apolare Silikonverbindungen: Deklaration und/oder HPLC/RI. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Test Neue Naturkosmetika

Testmethoden: Formaldehyd/-abspalter: Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Halogenorganische Verbindungen: a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. B) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/polyzyklische Moschus-Verbindungen/Nitromoschus-Verbindungen/Majantol: Extraktion mit TBME, GC-MS. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Test Riester-Bausparverträge

Sämtliche Vertragsangaben wurden von ÖKO-TEST per Excel-Fragebogen direkt bei den Anbietern erhoben, überprüft, durchgerechnet und den Anbietern danach zur Verifizierung zurückgespielt. Untersucht wurden ausschließlich Bausparverträge, die nach dem Eigenheimrentengesetz förderfähig sind (zertifziert im Sinne des Altersvorsorge-Zertifizierungsgesetzes und förderfähig nach Maßgabe der Vorschriften des § 10a und des Elften Abschnitts des Einkommensteuergesetzes).

Insgesamt 19 Bausparkassen wurden gebeten, für zwei Modellfälle den jeweils günstigsten Riester-Tarif und die optimale Gestaltung der Verträge für die Musterkunden herauszufinden und entsprechende Angebote zu unterbreiten: Musterfall 1, Bau oder Kauf eines Hauses in sieben Jahren; Musterfall 2, ein Ehepaar mit 2 Kindern in sieben Jahren ein Haus bauen. Bis dahin werden zwei Riester-Bausparverträge zulagenoptimal bespart, sie sollen möglichst zum Kauftermin zuteilungsreif sein. Etwaige Sonderzahlungen, um dies zu erreichen, erhöhen den Kapitalbedarf, etwaige Zwischenfinanzierungen gehen zu Lasten der vorgegebenen monatlichen Finanzierungsrate, mit der sämtliche Kredite ab Kauftermin (1.1.2020) bedient werden. Die Familie besteht aus einem Ehepaar, beide 40 Jahre alt, mit 2 Kindern, die im Jahr 2012 3 und 5 Jahre alt waren. Die sozialversicherungspflichtigen Einkommen des Paares liegen bei 35.000 Euro (Mann) und 15.000 Euro (Frau) im Jahr (Bruttoeinkommen, keine Dynamisierung). Beide Partner sind direkt förderfähig. Für die Kinder werden bis zu deren 24. Lebensjahr Kinderzulagen bezogen (also für ein Kind bis 2033, für das andere bis 2031). Der Vertrag beginnt am 1.1.2013. Die Finanzierung läuft maximal bis 1.12.2039. Zu diesem Termin wird das Ehepaar in Rente gehen.

Die Immobilie kostet 210.000 Euro und wird (im Musterfall 1) am 1.1.2020 erworben. 60.000 Euro können als Eigenkapital (neben dem Bausparguthaben) eingesetzt werden. 150.000 Euro sind zu finanzieren. Die Bausparverträge - jeweils einer für den Mann und die Frau - werden ausschließlich mit den Riester-Beiträgen (4 % vom Einkommen inkl. Zulagen) bespart. Die Anschlussfinanzierung erfolgt unter Hinzuziehung eines Hypothekendarlehens mit nominal 3,9 % Zinsen (Zinssatz im Modellfall konstant für gesamte Restvertragsdauer). Auch eine etwaige Zwischenfinanzierung erfolgt zu 3,9% Zins (nominal) bei 100% Auszahlung. Ab Kauftermin stehen der Familie monatlich max. 900 Euro für die Finanzierung zur Verfügung. Mit diesem Geld müssen die Raten für das Bauspardarlehen, die ergänzende Hypothek und etwaige Zwischenfinanzierungszinsen bestritten werden. Zur Vergleichbarkeit werden folgende Annahmen unterstellt: a) Die Bausparverträge werden förderoptimal bespart, die Zulagen werden jeweils im Mai. Des Folgejahres gutgeschrieben; b) Nach Zuteilung des Bausparvertrags werden die Zulagen als Sondertilgung für das Bauspardarlehen eingesetzt. Sofern der jährliche Tilgungsbeitrag des Vertrags unter dem erforderlichen Eigenbeitrag für den Erhalt der vollen Zulage liegt, wird die Zulage im Folgejahr nur anteilig gewährt. Eine Verrechnung der Zulage mit der Regel-Tilgungsrate ist möglich; c) Sofern die Bausparer nach Tilgung des Bauspardarlehens im Folgejahr noch eine Zulage ausgeschüttet bekommen, wird unterstellt, dass diese im Folgemonat als Sondertilgung für den Restkredit genutzt werden kann; d) Um gleiche Zahlungsströme für alle Modellvarianten zu erreichen, werden etwaige Sonderzahlungen zur Erreichung der Zuteilungsreife der Bausparverträge mitfinanziert, also dem Restkredit (ergänzendes Hypothekendarlehen) zugeschlagen, der nach Abzug der Auszahlung aus dem jeweiligen Bausparverträgen notwendig ist; e) Sobald die Kredite getilgt sind, legt die Familie den Finanzierungsbeitrag bzw. den nicht mehr zur Schuldentilgung benötigten Rest vom monatlichen Finanzierungsbeitrag auf einem Tagesgeldkonto an. Unterstellt sind dabei 1,5 % Zinsen.

Im Musterfall 2 will die gleiche Familie ihr Traumhaus sofort erwerben. Kaufpreis, Eigenkapital und Restkreditbedarf sind identisch mit Musterfall 1. Kauftermin ist jedoch der 1.2.2013. In diesem Fall sollten die Bausparkassen ein Angebot für einen Riester-Kombikredit aus Vorausdarlehen mit abschließender Tilgung durch einen Riester-Bausparvertrag (Sofortfinanzierung) unterbreiten. Dieser Vertrag beginnt am 1. 2.2013. Die Finanzierung läuft ebenfalls maximal bis 1.12.2039. Zu diesem Termin wird das Ehepaar in Renten gehen. Zur Finanzierung steht der Familie eine Monatsrate (Eigenbeitrag) von maximal 800 Euro zur Verfügung. Die Belastung soll über die gesamte Laufzeit möglichst konstant bleiben. Maximal wird ein Unterschied der Belastung zwischen Anspar- und Tilgungsphase von 100 Euro pro Monat toleriert. Stichtag für die Zinskonditionen ist der 1.2.2013.

Maßstab für die Bewertung beider Modellfälle war jeweils der Vergleich mit einer ungeförderten Finanzierung ohne Bausparvertrag. Im Modellfall 1 legt die Familie die gleichen Sparbeträge, die im Riestermodell als Eigenbeitrag aufzubringen sind, auf einem Tagesgeldkonto an. Das ist mit 1,5 Prozent verzinst. Zum Kauftermin setzt die Familie das angesparte Guthaben als Eigenkapital ein. Den restlichen Kreditbedarf deckt sie komplett mit einem Hypothekendarlehen von der Bank zu einem Effektivzins von 3,97 Prozent (3,9 Prozent nominal). Sobald die Kredite getilgt sind, legt die Familie den Finanzierungsbeitrag bzw. den nicht mehr zur Schuldentilgung benötigten Rest vom jeweiligen Finanzierungsbeitrag bis Rentenbeginn auf einem Tagesgeldkonto mit 1,5 Prozent Zinsen an. Das erzielbare Guthaben wird in den Tabellen ausgewiesen und kann bei den Wohn-Riester-Finanzierungen später zur Tilgung der Steuerschulden aus dem Wohnförderkonto dienen.

Im Modellfall 2 wurden die Sofortfinanzierungen der Bausparkassen einer ungeförderten Hypothek mit festen Zinsen bis Laufzeitende gegenübergestellt. Maßstab war jeweils ein Volltilgerdarlehen mit ungefähr gleicher Laufzeit, wobei auch hier wiederum gilt, dass Restbeträge oder restliche Finanzierungsraten, die nach Tilgung der Darlehen übrig bleiben, jeweils bis Rentenbeginn auf einem Tagesgeldkonto angelegt wurden.

Die Rangfolge der Bausparangebote ergibt sich im Modellfall 1, Bau oder Kauf in sieben Jahren, anhand der Gesamtlaufzeit in Monaten. Im Modellfall 2 ergibt sich die Rangfolge anhand des Effektivzinses, den die Kombikredite im Vergleich mit einem Volltilgerdarlehen erreichen. Dazu wurde für drei Laufzeitbereiche, 300 Monate und mehr (über 25 Jahre), 240 Monate und mehr (über 20 Jahre) sowie für 180 Monate und mehr (über 15 Jahre, jeweils die durchschnittlichen sowie die besten-und schlechtesten Konditionen für entsprechende Volltilgerdarlehen im jeweiligen Laufzeitenbereich zum Kauftermin erhoben. Zur Ermittlung der Größe der Rangklassen wurde dabei zunächst die Differenz zwischen den besten und schlechtesten Konditionen im jeweiligen Laufzeitenbereich gebildet und in sechs gleiche Klassen eingeteilt, wobei der Mittelwert jeweils auf Rang 3 fällt. Anschließend wurden die Angebote der Bausparkassen entsprechend der so gebildeten Rangklassen eingeteilt. Die zusätzlich ermittelten Gesamtkosten der Finanzierung sowie die Angaben zum Stand des Wohnförderkontos zu Rentenbeginn bzw. zum Nettovorteil der Bausparfinanzierung im Vergleich zu einer ungeförderten Finanzierung stellen dagegen nur Zusatzangaben dar, die keinen Einfluss auf die Bewertung haben.