Wer UV-Schutzkleidung braucht – und wie man gute erkennt

Kleidung schützt die Haut vor Sonnenstrahlung. Doch manchmal reicht das Alltags-T-Shirt nicht aus. Dann ist Sonnenschutzkleidung sinnvoll. Eine Hautärztin sagt, was man dazu wissen muss.
Kleidung schützt die Haut vor Sonnenstrahlung. Doch manchmal reicht das Alltags-T-Shirt nicht aus. Dann ist Sonnenschutzkleidung sinnvoll. Eine Hautärztin sagt, was man dazu wissen muss.
Unser Test zeigt: Die plastikfreie Generation von Wattestäbchen ist so gut wie frei von Schadstoffen. Im Gehörgang haben sie trotzdem nichts zu suchen – die meisten der überprüften Produkte tragen auch einen solchen Hinweis. Warum wir dennoch nur dreimal die Bestnote vergeben.
Wer im Sommer viel Zeit im Freien verbringen will, sollte sich eincremen, denn ab einem UV-Index von 3 drohen Hautschäden. Vor allem beim Schwimmen und Baden stellt sich die Frage: Wird "wasserfeste" Sonnencreme ihrem Versprechen eigentlich gerecht – oder muss ich nachcremen?
Für die meisten Menschen ist Sonnenschutz unverzichtbar – egal ob am Strand, Pool oder im Park. Aber wie gut schneiden die Sonnencremes im Test ab? Und: Spielt der verbotene Weichmacher DnHexP noch eine Rolle? Wir haben 26 Produkte mit LSF 50/50+ überprüft.
Im Test Sonnenschutzmittel 50/50+ (ÖKO-TEST Magazin 6/2025 und Ratgeber Kosmetik 2025) kam die Annemarie Börlind Suncare Body Sonnencreme, 50 im Testergebnis Weitere Mängel nur auf ein "befriedigend". Neben dem Umkarton war für uns aufgrund der eingereichten Unterlagen nicht eindeutig nachvollziehbar, dass die für die getestete Charge verwendete...
In unserem Test Wattestäbchen (ÖKO-TEST Magazin 7/2024) hatten wir neben Aldi Süd auch Aldi Nord als Anbieter der Lacura Skin Wattestäbchen des Herstellers Groupe Lemoine genannt. Richtig ist, dass diese nur von Aldi Süd angeboten werden.
Jedes Jahr dieselbe Frage: Wie lange hält eigentlich Sonnencreme? Und kann ich den Sonnenschutz aus dem Vorjahr noch bedenkenlos verwenden? ÖKO-TEST gibt Antworten und Tipps zum optimalen Sonnenschutz.
Lipgloss gibt den Lippen in sekundenschnelle einen verführerischen Glanz. Aber oft hat der schöne Schein einen Haken: Fast alle Lipglosse in unserem Test enthalten noch immer das umstrittene Farbpigment Titandioxid. Wir erklären, was das Problem dabei ist.
Viele transparente Nagellacke im Test, die fast alle als Top Coat ausgelobt sind, schneiden mit "sehr gut" ab. Wir sind allerdings auch auf Inhaltsstoffe gestoßen, die aus unserer Sicht nicht in einen Nagellack gehören. Dazu zählen ein fortpflanzungsgefährdendes Lösemittel und bedenkliche UV-Filter.
Es ist leider keine Selbstverständlichkeit, dass Kosmetika frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind – das zeigen viele unserer Tests. Wir sind der Meinung: Gute Kosmetik sollte pflegen und ohne Stoffe auskommen, die Mensch und Umwelt belasten können. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkaufen achten können.