Kuscheln und Massieren: Warum Berührungen guttun

Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.
Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.
Hundebesitzer müssen in diesem heißen Sommer besonders auf ihre Schützlinge achten - denn die können nicht schwitzen. Auch vielen anderen Tieren tun Hitze und fehlende Niederschläge nicht gut. Welchen Tieren wir helfen sollten – und welche ganz gut alleine klar kommen.
Das Gerücht, dass jedes keimende Gemüse giftig ist, hält sich hartnäckig. Dabei hat bestimmt jeder von uns schon mal eine keimende Zwiebel in der Vorratskammer entdeckt. In diesem Artikel erklärt ÖKO-TEST, ob Sie keimende Zwiebeln noch essen können – und wenn ja, welche Teile davon am besten geeignet sind.
Beim Kauf von Schnitzel oder Steaks achten Kunden zusehends mit darauf, wie die Tiere einmal lebten. Dabei soll bald ein offizielles Logo helfen. Jetzt gibt es ein erstes Modell, wie es aussehen könnte.
Alle reden über Corona – dabei ist es auch bei anderen Krankheiten wichtig, dass möglichst viele Menschen geimpft sind. Bei den Masern macht der Staat Eltern seit 2020 mehr Druck: ohne Nachweis keine Kita-Betreuung. Das ist zumutbar, entscheidet jetzt das Bundesverfassungsgericht.
Eiskalt aufgebrühter Tee: Das klingt erstmal nach Widerspruch. Ist bei Cold Brew-Tee aber Programm – und sorgt im Sommer für erfrischenden Teegenuss. Doch nicht alle Sorten eignen sich.
"36 Grad, und es wird noch heißer", sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
Im Sommer sieht man sie besonders häufig: Brotkäfer machen sich nicht nur an Brot zu schaffen, sondern befallen auch andere Lebensmittel. Wir zeigen, wie Sie die Schädlinge effektiv bekämpfen und einem weiteren Befall vorbeugen.
Weder nachhaltig noch gesund: Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Fleisch und Wurst im Regal liegen zu lassen und lieber zu pflanzlichen Produkten zu greifen. Die größten Probleme des Fleischkonsums im Überblick.
Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.