Expertenrat bewertet Klimapolitik: Wer profitiert wirklich?

Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Wie viel ein Kühlschrank kostet, ergibt sich natürlich nicht nur aus dem Anschaffungspreis, sondern auch daraus, wie viel Strom er im Lauf seines Lebens benötigt. Die Unterschiede zwischen effizienten und ineffizienten Geräten können gewaltig sein. Wir verraten, wie Sie herausfinden, wie viel Energie Ihr Kühlschrank im Jahr verbraucht.
Der Weltklimarat hat die neuesten naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels dargelegt und die Risiken, auf die die Menschen sich einstellen müssen. Nun geht es um die Möglichkeiten, den Klimawandel zu begrenzen. Was könnte funktionieren?
Private Haushalte sollen nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck künftig einen finanziellen Anreiz bekommen, wenn sie ihre Öl- oder Gasheizung auf erneuerbare Energien umstellen.
Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.
Fünf Millionen Elektrofahrräder, E-Bikes oder Pedelecs wurden in den letzten zehn Jahren in Deutschland verkauft. Ihre Rentner-Image haben sie längst abgelegt. Wir geben wichtige Hinweise rund ums E-Bike und den dazugehörigen Akku.
Die Bonsais unter den Öko-Stromanlagen nehmen einen neuen Anlauf zum Markterfolg. Technisch erscheinen sie reifer denn je, aber in Sachen Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit befinden sie sich nach wie vor in einer Grauzone. Wo stehen sie im Licht, wo im Schatten?
Wer klimafreundlich mit Holz heizen will, ohne gleich zum Waldarbeiter zu werden, greift zu einem Ofen oder Kessel für Holzpellets.
Wer fürs Klima schädliche Treibhausgase produziert, muss bezahlen: Das ist die Idee des EU-Emissionshandels. Nun gibt es eine Einigung auf eine bahnbrechende Reform des wichtigsten Klimaschutzprogramms der EU.
Wo können Sie Elektroschrott entsorgen? Zum einen müssen viele Händler kaputte Elektrogeräte zurücknehmen – selbst Onlineshops wie Amazon & Co. Zum anderen sind die kommunalen Wertstoffhöfe zuständig. Wir erklären außerdem, wie Sie Ihre Altgeräte noch vor dem Schrottplatz retten können. Und was Sie damit auf keinen Fall tun dürfen.