Wegen heißem Sommer: Gletscher "in bedauerlichem Zustand"

Wieder ein heißer Sommer. Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre.
Wieder ein heißer Sommer. Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre.
Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien – auf asiatischen Shoppingportalen wie Temu und Shein werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat das neue "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" vorgestellt. Dieses sieht vor, die Verwendung von Pestiziden bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren.
Hier eine Pizza, da ein Eis – statt Obst und Gemüse. Die Ernährung vieler Kinder weicht einer Studie zufolge teils deutlich von den Empfehlungen ab. Das kann fatale Folgen haben, warnen Fachleute.
Seit 2021 sind die Lebensmittelpreise in Deutschland um fast 33 Prozent gestiegen. Nach Ansicht von Verbraucherschützern ist das nicht allein durch die gestiegenen Produktionskosten zu erklären. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert daher die Einführung einer Preisbeobachtungstelle für Lebensmittel.
Alnatura ruft zweimal Käse-Gebäck zurück. Der Grund für den Produktrückruf: In beiden Produkten könnten sich Metallfremdkörper befinden.
In Deutschland ist Kirschlorbeer als blickdichte Hecke sehr beliebt, in der Schweiz gibt es nun ein Verbot. So soll der invasiven und giftigen Art ab dem 1. September Einhalt geboten werden.
Nur gut jeder vierte Euro des privaten Konsums fließt in Deutschland in den Einzelhandel, wie Marktforschungsdaten zeigen. Dass die Ausgaben EU-weit sinken, geht vor allem auf einen Grund zurück.
Lieken Urkorn ruft ein Vitaminbrot zurück, das deutschlandweit in vielen Supermärkten verkauft wurde. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikpartikel in dem Brot befinden.
Edeka ruft Lachsforelle seiner Eigenmarke "Gut&Günstig" zurück. Wie der Hersteller mitteilte, wurden in dem Produkt Listerien nachgewiesen. Die Bakterien sind für Schwangere und Senioren besonders gefährlich.