EU-Parlament stimmt für umstrittenes Naturschutzgesetz

Ein umstrittenes EU-Naturschutzgesetz hat die vermutlich entscheidende Hürde genommen. Christdemokraten konnten viele Änderungen durchsetzen, stimmten am Ende aber mehrheitlich gegen das Gesetz.
Ein umstrittenes EU-Naturschutzgesetz hat die vermutlich entscheidende Hürde genommen. Christdemokraten konnten viele Änderungen durchsetzen, stimmten am Ende aber mehrheitlich gegen das Gesetz.
Schokolade oder Chips – und zwar sofort! Viele Menschen kennen den Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges. Wie gelingt ein gesunder Umgang damit?
Die jährliche Vogelzählung liefert faszinierende Einblicke in die heimische Tierwelt. Insbesondere der Haussperling ist häufig in Gärten und Parks in Gast, wie die Ergebnisse der diesjährigen "Stunde der Wintervögel" erneut zeigen.
Haben Sie sich je gefragt, welches der drei Fächer in der Waschmaschine für welches Waschmittel oder welche Waschzusätze da ist? Oder benutzen Sie auch immer nur eine der drei Kammern? Hier ein kurzer Überblick über die Waschfächer plus Tipps zum umweltverträglichen Waschen.
Wer ruft denn da schon wieder an? Am Telefon wollen Werbetreibende Gehör finden und ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Doch manche Anrufe hätte es nie geben dürfen. Die Bundesnetzagentur geht gegen solche unerlaubte Telefonwerbung vor.
Mit dem Nachwuchs über Erderwärmung, Artensterben oder Umweltverschmutzung zu sprechen, fordert Eltern ganz schön heraus. Wir haben Buch- und Hörtipps, die sich super als Einstieg in lebhafte Diskussionen und kreatives Miteinander eignen.
Es zeichnete sich schon länger ab: Das laufende Jahr stellt einen Temperaturrekord auf. Nun hat sich eine große Klima-Institution festgelegt. Die Bundesregierung hat zeitgleich eine umfassende Strategie für ihre Klima-Außenpolitik beschlossen.
Wie oft man seine Kopfkissen waschen sollte, hängt vom persönlichen Hygieneempfinden ab – und auch davon, wie viel man im Bett schwitzt oder krümelt. Zeigt das Kissen aber schon Flecken oder beginnt, unangenehm zu riechen, ist es Zeit für die Wäsche. Das sollten Sie dabei beachten.
Dass Plastik und Metall in der Biotonne nichts zu suchen haben, dürfte klar sein. Aber was ist mit Eierschalen, Essensresten, Bananenschalen und Kleintierstreu? Hier erfahren Sie, was in den Biomüll darf, was nicht – und bei welchen Abfällen die Frage nicht so leicht zu beantworten ist.
Deutsche Haushalte haben im vergangenen Jahr Heizenergie gespart und so den Ausstoß von Klimagasen reduziert. Die Klimaziele der Bundesregierung wurden dennoch um mehrere Millionen Tonnen CO2 verfehlt.