Emmer: Darum ist das Urgetreide so gesund

Das Getreide unserer Vorfahren liegt auch in Deutschland wieder im Trend: Emmer. Es gilt als bekömmlicher als Weizen, doch stimmt das überhaupt? Außerdem: Tipps für die perfekte Zubereitung.
Das Getreide unserer Vorfahren liegt auch in Deutschland wieder im Trend: Emmer. Es gilt als bekömmlicher als Weizen, doch stimmt das überhaupt? Außerdem: Tipps für die perfekte Zubereitung.
Konzerte, Theateraufführungen oder Urlaubsreisen – zahlreiche Veranstaltungen und Reisen mussten und müssen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Wer haftet bei einer Absage? Und müssen Sie einen Gutschein als Ersatz akzeptieren?
Ist Kosmetik von Biotherm bio? Schön wär's. Handelt es sich bei der Gesichtscreme mit Aloe Vera zwingend um Naturkosmetik? Leider nein. Viele konventionelle Kosmetikhersteller lassen ihre Produkte absichtlich grüner aussehen, als sie sind. Mit diesen Tricks erkennen Sie Greenwashing im Beauty-Regal.
Der Juli taugt im Garten zu mehr als Gießen und Unkrautzupfen. Wer im Winter seinen Lieblingskohl ernten will, hat jetzt nochmal eine Chance, zu säen und zu pflanzen. Wir geben Tipps fürs Anbauen von Wintergemüse.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Lange war Hirse in Europa ein Grundnahrungsmittel, heute wird sie vorwiegend in Asien und Afrika angebaut. Doch nicht nur bei Vegetariern und Veganern steigt Hirse in der Gunst. Denn das Urgetreide ist gilt als sehr gesund und lässt sich leicht zubereiten.
Die "Sony World Photography Awards" gelten als einer der prestigeträchtigsten internationalen Fotowettbewerbe. In diesem Jahr wurde ein Südamerikaner als "Photographer of the Year" ausgezeichnet: Pablo Albarenga aus Uruguay. Wir zeigen die Gewiner aus den verschiedenen Kategorien.
Die Corona-Krise macht Menschen Angst. Gleichzeitig sind viele derzeit oft mit ihren Gedanken allein und können sich wenig ablenken, weil sie durch die geltenden Regeln im Alltag eingeschränkt sind. Wir haben mit Psychologin Vera Scheel darüber gesprochen, was das für Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat.
"Deutschlands Nr. 1": Dieser Slogan ziert die Verpackung vom Samt Erdbeere Fruchtaufstrich von Schwartau. Damit rührt der Hersteller ordentlich die Werbetrommel. Doch ausgerechnet sein Aufstrich schneidet in unserem Test nur mit "ausreichend" ab. Nicht nur zu viel Zucker ist der Grund für das schlechte Testergebnis.
Vorsicht vor falschen Werbebotschaften bei Nahrungsergänzungsmitteln! Nahrungsergänzungsmittel schützen nicht vor dem Coronavirus – Behörden warnen vor dem Betrug.