Naturkosmetik-Siegel im Test

Fast jedes Kosmetikprodukt bekommen Sie mittlerweile in Bio-Qualität. Doch ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Unsere Bewertungen zu 20 Naturkosmetik-Siegeln.
Fast jedes Kosmetikprodukt bekommen Sie mittlerweile in Bio-Qualität. Doch ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Unsere Bewertungen zu 20 Naturkosmetik-Siegeln.
Wer Öko-Strom kauft, will nicht, dass dafür an anderer Stelle mehr Strom aus Atomkraft und Kohle produziert wird. Doch genau das geschieht, wenn die Mehrheit der Grünstromanbieter weiter schmutzigen Strom vermarktet. Das zeigt auch unser Test mit über 100 grünen Tarifen.
Solarstrom boomt - auch wenn die Bundesregierung die Förderung deutlich herunterschrauben will. ÖKO-TEST untersuchte jetzt 15 Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Ein lichter werdendes Haupt gilt immer noch als Zeichen mangelnder Vitalität. Eine ganze Reihe von Arzneimitteln und Kosmetika soll den Haarschwund aufhalten oder gar umkehren. Doch unser Test ergab: Wirksame Abhilfe gibt es nur auf Rezept - inklusive Nebenwirkungen.
Auf dem Wochenmarkt einkaufen: Das ist ein sinnliches Erlebnis. Die Vielfalt der Ware, der persönliche Kontakt am Stand und die Möglichkeit kurz vor Schluss noch ein ordentliches Schnäppchen zu machen, ist für viele attraktiv. ÖKO-TEST wollte wissen, wie es mit der Qualität von Obst und Gemüse vom Markt aussieht. Mit Ausnahme von Kopfsalat und R...
Krankenkassen kämpfen um ihre Kunden.Trotz Prämien und Zusatzbeiträgen bieten Wahltarife die größten finanziellenVorteile für die Versicherten.
Sneakers, die lässigen Turnschuhe, sind bequem und im Frühling und Sommer der ideale Alltagsschuh, der alles mitmacht. Dachten wir zumindest und haben 15 Marken untersuchen lassen. Das Ergebnis: Bei einem Drittel lösen sich die Sohlen, randvoll mit Schadstoffen stecken alle Modelle.
Die meisten Wundschutzcremes sind empfehlenswert. Unverständlich bleibt aber, warum viele Produkte immer noch Parfüm enthalten.
Noch nie zuvor wurden Wetterprognosen über einen so langen Zeitraum und im Umfang des aktuellen ÖKO-TESTs untersucht. Das Ergebnis nährt einmal mehr die allgemeine Skepsis gegenüber den Wetterfröschen: Bis zu 13,8 Grad Celsius lagen sie bei den Vorhersagen der Temperatur daneben. Da kann man eigentlich auch würfeln.
Sehen und gesehen werden - für Kinder auf dem Schulweg ist das überlebenswichtig. Viele Hersteller drücken sich vor dieser Verantwortung und sparen an notwendigen Signalflächen. Im Schadstofftest fallen die Ranzen durch die Bank weg durch.