Photovoltaikmodule im Test: Welche sind empfehlenswert?

Solarstrom boomt. ÖKO-TEST hat Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Solarstrom boomt. ÖKO-TEST hat Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Saubere Sache: Die meisten untersuchten Badeteppiche sind "sehr gut". In zwei Marken wurde allerdings ein krebsverdächtiger Farbstoffbestandteil nachgewiesen, betroffen ist auch ein Teppich von Ikea.
Nachdem wir im September thermische Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung untersucht haben, standen jetzt Anlagen, die auch die Heizung unterstützen, auf dem Programm. Das Ergebnis: Die untersuchten Kombianlagen sind ausgereift und können nennenswert zur Raumheizung beitragen.
Die untersuchten Solarwärmeanlagen sind ausgereift, viele schneiden mit gut ab. Allerdings rentieren sie sich erst nach vielen Jahren. Abstriche muss man an drei Komplettanlagen machen.
Moderne Vollwaschmittel wollen schon bei frischen 20 Grad in der Trommel für Sauberkeit sorgen. Das ist ohne Frage eine gute Sache für Umwelt und Portemonnaie. Bei heftigen Flecken stoßen die Pulver aber an ihre Grenzen.
Solarstrom boomt - auch wenn die Bundesregierung die Förderung deutlich herunterschrauben will. ÖKO-TEST untersuchte jetzt 17 Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Dass der Datenschutz im Internet große Lücken hat, ist seit Langem bekannt. Unser Test zeigt, wie sich User vor ungewolltem Ge- und Missbrauch ihrer Daten schützen können.
Solarstrom boomt - auch wenn die Bundesregierung die Förderung deutlich herunterschrauben will. ÖKO-TEST untersuchte jetzt 15 Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Wer Öko-Strom kauft, will nicht, dass dafür an anderer Stelle mehr Strom aus Atomkraft und Kohle produziert wird. Doch genau das geschieht, wenn die Mehrheit der Grünstromanbieter weiter schmutzigen Strom vermarktet. Das zeigt auch unser Test mit über 100 grünen Tarifen.
Vom Baumarkt über das Möbelgeschäft bis hin zur Modellhausausstellung: Gütesiegel, wo man auch hinsieht. Leider sieht man vor lauter Siegeln die Güte nicht mehr. Wir sorgen für mehr Durchblick.