Seelachs ist kein Lachs!

Der Name führt in die Irre: Seelachs oder Alaska-Seelachs haben mit echtem Lachs nichts zu tun. Der Fisch unter falscher Flagge ist gesundheitlich nicht unbedenklich, warnen Verbraucherschützer.
Der Name führt in die Irre: Seelachs oder Alaska-Seelachs haben mit echtem Lachs nichts zu tun. Der Fisch unter falscher Flagge ist gesundheitlich nicht unbedenklich, warnen Verbraucherschützer.
Großer Würstchen-Rückruf bei Rewe und Penny: Einige Chargen verschiedener Wurst-Produkte können Kunststoff- und Metallteile enthalten. Betroffen sind Produkte von Mühlenhof und der Eigenmarke „Ja!“ von Rewe.
Weniger Inhalt, mehr Müll - aber gleicher Preis: Der Negativpreis für die "Mogelpackung des Jahres 2018" steht fest.
Schluss mit dem Siegel-Dschungel auf den Fleischverpackungen. Die großen Supermarktketten wollen ab April ein einheitliches Siegel einführen. Von Tierschutzverbänden gibt es auch Kritik am neuen Logo.
Die Firma Gunz ruft das Citrilemon Zitronensaftkonzentrat zurück. In einer Charge wurde ein erhöhter Sulfit-Gehalt festgestellt.
Trocken und geschmacksneutral sagen die einen, knusprig und kalorienarm die anderen: Zwieback spaltet die Gemüter. Wir haben 15 Zwiebäcke untersucht. Das Ergebnis: Viele sind empfehlenswert, zwei Produkte fallen aber auch durch. Es sind ausgerechnet Zwiebäcke für Kinder.
Nutella, Nudossi und Co.: Kinder lieben Nuss-Nougat-Cremes. Dass diese aber nicht täglich auf dem Frühstückstisch stehen sollten, zeigt unser Test. Neben den hohen Zuckergehalten ist auch die Schadstoffbelastung ein Grund für die vielen "mangelhaften" und "ungenügenden" Cremes.
Die Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die eine weitere positive Nachricht enthält: Für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung würden die meisten mehr bezahlen.
Die kleine Ökobrauerei Neumarkter Lammsbräu aus der Oberpfalz legt sich mit dem Danone-Konzern an: Das Fresenius-Siegel „Premiummineralwasser in Bioqualität“ von Volvic sei irreführend. Im Dezember hat Lammsbräu gegen Danone geklagt. Jetzt kritisiert SGS Institut Fresenius das Vorgehen.
Mehrere Bio-Erdnussbutter-Sorten der Marke TerraSana enthalten giftige Schimmelpilz-Rückstände. Anbieter Somona ruft deshalb neun Produktionschargen zurück.