Neben vielen Ballaststoffen liefert Roggenvollkorn Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie zahlreiche Vitamine. Die meisten Menschen gehen also davon aus, dass sie ihrem Körper etwas Gutes tun, wenn sie Roggenvollkornbrot essen. Dass das nicht immer stimmt, zeigt unser Test von 20 Produkten. Einige enthalten Inhaltsstoffe, die wir kritisieren. So auch das Alnatura Roggen Vollkorn, Bioland.
Das getestete Produkt fällt wie drei weitere Roggenvollkornbrote im Test mit "ungenügend" durch. Die Gründe für das schlechte Gesamturteil in Kürze: gefundene Mineralölbestandteile.
Mineralölbestandteile im Alnatura-Roggenvollkornbrot
Das von uns beauftragte Labor ist im Alnatura-Roggenvollkornbrot sowohl auf gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) als auch auf aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) gestoßen.
Die Gehalte an MOSH/MOSH-Analogen bewerten wir als "erhöht". Wir bemängeln sie, weil sich MOSH im menschlichen Fettgewebe und einigen Organen anreichern. Sie gehören im Körper zu den größten Verunreinigungen. Was sie dort anrichten, ist noch nicht ausreichend geklärt.
MOAH sehen wir noch kritischer, da sich unter ihnen auch krebserregende Substanzen befinden können. Und: Der Gehalt, der im Alnatura-Brot analysiert wurde, reißt sogar den von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Höchstgehalt für MOAH in Lebensmitteln mit niedrigem Fett-/Ölanteil.
Zum Vergleich: MOAH in solchen Mengen bemängeln wir insgesamt dreimal im Test, MOSH/MOSH-Analoge zweimal.
Wie kommen die Mineralölbestandteile ins Brot?
Bleibt die Frage, wie die Mineralölbestandteile überhaupt ins Brot gelangen können. Das Labor konnte anhand des Nachweismusters beim Alnatura-Brot Rückschlüsse auf konkrete Kontaminationsquellen ziehen: So weise das Muster auf ein "Mineralöl technischer Qualität" hin, also zum Beispiel auf Schmieröl aus Produktionsmaschinen.
Wir finden: Weder MOSH/MOSH-Analoge noch MOAH haben etwas in Lebensmitteln zu suchen. Hier sind die Hersteller gefragt. Sie müssen sich dem Problem annehmen, Kontaminationsquellen ausfindig machen und sie beseitigen.
So setzt sich das Gesamturteil zusammen
Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Weil das von uns beauftragte Labor in dem Alnatura Roggen Vollkorn, Bioland einen Gehalt an MOAH nachgewiesen hat, der über dem vorgeschlagenen Höchstgehalt der Europäischen Kommission liegt, ziehen wir fünf Noten ab. Damit kann das Gesamturteil nur "ungenügend" lauten.
Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Zarte Haferflocken im Test: Pestizide und Schimmelpilzgifte sind ein Problem
- Cornflakes, Dinkelflakes & Co.: 23 von 48 mit Bestnote
- Bio-Naturjoghurt im Test: Nur 3 von 20 sind "sehr gut"
- Hafermilch-Test: Sind Alpro, Oatly & Co. ein guter Milchersatz?
- Apfelsäfte-Test: Es geht auch ohne Pestizidrückstände im Saft