- Sieben Kokosmilche im Test bewerten wir mit Bestnote.
- Vier überprüfte Kokosöle sind ebenfalls mit "sehr gut" empfehlenswert.
- In einigen der Kokosöle im Test stecken aus unserer Sicht "sehr hohe" Gehalte an Mineralölbestandteilen.
Aktualisiert am 15.10.2020 | Kokosmilch besteht aus gepresstem Kokosnussfleisch und Wasser. Sie bringt Kokosaroma in Currys, Eintöpfe oder Suppen und eignet sich auch als rein pflanzlicher Sahneersatz. Beliebt ist die dickflüssige Kokosnussmilch auch bei Vegetariern, Veganern und Menschen mit Laktoseintoleranz, die sich eine Alternative zur Kuhmilch wünschen.
Kokosöl dagegen wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gepresst. Unterschiede gibt es zwischen nativem und thermisch behandeltem Öl. Natives Öl riecht und schmeckt nach Kokos, es wurde nicht erhitzt. Thermisch behandeltes Öl ist geschmacksneutral. Der Vorteil von Kokosöl: Es lässt sich hoch erhitzen und ist damit, anders als etwa Raps- und Olivenöl, auch hohen Temperaturen beim Braten oder Frittieren gewachsen.
Das Kochen mit Kokos bringt das gewisse Etwas auf den Teller. Leider sind Kokosöl und Kokosmilch aber nicht immer so gesund wie ihr Image - vor allem dann nicht, wenn sie Schadstoffe enthalten.
Kokosöl und Kokosmilch im Test: Vier Produkte fallen durch
Wir haben Kokosmilch und Kokosöl für umfangreiche Analysen in drei Untersuchungslabore geschickt. Im Test sind 19 Marken, darunter 16 Bio-Produkte.
Das Ergebnis: Sieben Kokosmilche im Test schneiden mit dem Gesamturteil "sehr gut" ab. Die Bestnote erhalten außerdem vier getestete Kokosöle. Doch es gibt auch unerfreuliche Nachrichten: Ein Teil der Kokosöle im Test enthält aus unserer Sicht "sehr hohe" Gehalte an Mineralölbestandteilen, darunter sind auch Bio-Produkte. Insgesamt fallen vier Kokosprodukte mit "mangelhaft" durch.
Konkret sind es vier Kokosnussöle im Test, die stark mit den Mineralölbestandteilen MOSH und MOAH belastet sind. Alle davon sind bekannte Bio-Marken. Die gesättigten Kohlenwasserstoffe MOSH reichern sich im menschlichen Körper an.
Noch bedenklicher sind die MOAH-Belastungen in den Ölen. MOAH sind aromatische Kohlenwasserstoffe, unter denen sich auch krebserregende Substanzen befinden können. Sie sollten deshalb in Lebensmitteln überhaupt nicht vorkommen.
Wie kann Mineralöl ins Kokosöl gelangen?
Doch wie gelangen MOSH und MOAH überhaupt in die Kokosnussöle? Theoretisch auf vielen Wegen: Abgase und Reifenabrieb in den Anbauländern können verantwortlich sein. Außerdem Schmierfette, die zum Schmieren der Ölmühlen verwendet werden.
Auch Übergänge von Kunststoffverbindungen aus Schläuchen während der Produktion sind denkbar. Diese Verbindungen sind den MOSH so ähnlich, dass sie sich im Labor in den gefundenen Mengen nicht von ihnen trennen lassen. Aufgrund dieser Ähnlichkeit ist es wahrscheinlich, dass sie sich im Körper ähnlich verhalten.
Kein Schutz durch gesetzliche Grenzwerte
Nach wie vor schützt der Gesetzgeber die Verbraucher nicht vor Mineralölbelastungen in Lebensmitteln. Gesetzliche Grenzwerte gibt es nicht. 2019 haben Lebensmittelämter und die im Lebensmittelverband Deutschland organisierten Industrieunternehmen lediglich sogenannte Orientierungswerte für einige wenige Lebensmittel festgelegt. Eine Überschreitung hat kein Verbot zur Folge.
Zwei der vier Kokosöle, in denen das beauftragte Labor Mineralölbestandteile nachgewiesen hat, überschreiten den Orientierungswert für MOSH in (nicht tropischen) pflanzlichen Ölen. Alle vier sind deutlich mit MOAH belastet. Und das obwohl eigentlich klar ist, dass MOAH in Lebensmitteln überhaupt nicht nachweisbar sein sollten.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) fordert seit geraumer Zeit, dass MOAH nicht in Lebensmitteln vorkommen sollten. Selbst die beteiligten Industrieunternehmen haben das 2019 bei der Festlegung der Orientierungswerte eingeräumt. Machbar ist das, auch bei Kokosöl. Das zeigen die fünf mineralölfreien Öle im Test.
Umstrittene Zusatzstoffe in Kokosmilchen im Test
Alle Kokosnussmilche im Test sind frei von Mineralöl. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir gar nichts zu bemängeln haben. Denn zwei Kokosmilche enthalten den künstlichen Emulgator Polysorbat 60, eines davon zudem das Verdickungsmittel Carboxymethylcellulose (CMC).
CMC und Polysorbat zeigten in aktuellen Tierstudien in hohen Dosierungen schädliche Effekte auf die Darmflora. Beide Zusätze sind offiziell als sicher zugelassen. Aber: "Die Zusatzstoffe wurden seinerzeit bei ihrer Zulassung nicht auf die Auswirkungen auf die Darmflora untersucht", erklärt der Hamburger Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Riedl rät, möglichst auf diese Zusatzstoffe zu verzichten. Menschen mit Darmbeschwerden sollten sie gänzlich meiden.
Wir meinen: Solange die Unbedenklichkeit für den Menschen nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist, sollten Lebensmittelproduzenten die Zusatzstoffe nicht ohne Not einsetzen. Gerade in Kokosmilch ist der praktische Nutzen zweifelhaft. Es reicht, die Dose einfach vor dem Öffnen zum Durchmischen zu schütteln.
Kritik gibt es außerdem für Chlorat, das in einer Kokosmilch im Test in einer aus unserer Sicht erhöhten Menge steckt. Der Stoff ist unter anderem deshalb kritisch, weil er die Jodaufnahme in die Schilddrüse vorübergehend hemmt. Chlorat kann aus Desinfektionsmitteln in Lebensmittel gelangen.
Ist Kokosöl gesund?
Kokosöl enthält rund 90 Prozent gesättigte Fettsäuren, darunter hauptsächlich Laurinsäure. Kokosnussöl sollte deshalb nur in kleinen Mengen verwendet werden. Werbung mit Gesundheitsversprechen ist für Kokosöl übrigens verboten. Denn diesbezüglich gibt es zwar einige Mythen, aber aus unserer Sicht keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege.
Wie gesund ist Kokosmilch?
Kokosmilch enthält etwas weniger Fett und Kalorien als Sahne und ist laktosefrei. Deutlich gesünder ist sie deshalb aber nicht, denn sie ist auch reich an gesättigten Fettsäuren.
Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin 2/2020 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch für 2021, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Tofu im Test: Umweltfreundlich und gesund?
- Kurkuma im Test: 18 von 21 Gewürzen fallen durch
-
Hummus im Test: Jeder dritte mit Glyphosat oder Cadmium belastet
-
Sonnenblumenöl-Test: Mineralöl und krebserregenden Stoff gefunden
- Rapsöl-Test: Die meisten Öle sind mit Mineralöl verunreinigt
-
Reis-Test: Zu viel krebserregendes Arsen in zwölf Marken