Sturmtief Zoltan: Diese Rechte haben Bahnreisende

Im Weihnachtsreiseverkehr hat Sturmtief Zoltan vor allem auf der Schiene für Probleme gesorgt. Ein kurzer Überblick, was Reisende bei Bahn-Problemen tun und verlangen können.
Im Weihnachtsreiseverkehr hat Sturmtief Zoltan vor allem auf der Schiene für Probleme gesorgt. Ein kurzer Überblick, was Reisende bei Bahn-Problemen tun und verlangen können.
Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben. Unternehmen müssen aber nicht nur mehr auf Menschenrechte achten.
Was tun, wenn Briefe oder Pakete nicht ankommen oder der Nachsendeauftrag nichts bewirkt? Ein neues Tool der Verbraucherzentralen will Betroffenen schnell und unkompliziert weiter helfen.
Verbraucher sind längst dran gewöhnt: Wenn Pfand auf Flaschen oder Gläser fällig wird, wird das Pfand extra ausgewiesen. Bleibt das so? Der Europäische Gerichtshof hat schon eine Antwort gegeben. Und auch für den Bundesgerichtshof scheint der Fall klar.
Weniger Fruchtgummi in der Tüte, doch der Preis bleibt gleich – das sieht nach einer versteckten Preiserhöhung aus. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat deshalb Fruchtgummis von Katjes zur "Mogelpackung des Monats" gekürt.
Online gekaufte Fahrkarten sind bei der Bahn längst personalisiert. Doch ab Oktober gilt diese Regel auch für Spartickets vom Reisezentrum und Reiseagenturen. Das hat Vor- und Nachteile.
Die Deutsche Umwelthilfe hat zum fünften Mal über die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" abstimmen lassen. Die meisten Stimmen entfielen 2023 auf die McDonald's "I am beautiful"-Kampagne, die für Einweg-Verpackungen wirbt. Die Umwelthilfe kritisiert, dass der Fast-Food-Riese versuche, seinen eigenen, eigentlich vermeidbaren Müll als Beitrag zum ...
Alarm in Deutschland: Am 14. September sollen deutschlandweit alle Handys gleichzeitig klingeln, Sirenen sollen heulen und Schriftzüge leuchten. Beim bundesweiten Warntag möchten Bund und Länder den Einsatz der verschiedenen Warnsysteme testen. Was es mit der wichtigen Aktion auf sich hat, erfahren Sie hier.
Zurzeit rufen Kriminelle angeblich vom Zahlungsdienstleister Paypal an. Die Betrüger fordern ihre Opfer auf, eine bestimmte Taste auf dem Telefon zu drücken. Änhliches passiert unter Verwendung des Namens Amazon. Das müssen Sie wissen.
Seit gut anderthalb Jahren kostet der Versand eines Standardbriefs 85 Cent. Wird das Briefporto schon bald teurer? Solche Pläne hatte die Post, bekam nun aber eine Abfuhr von der Bundesnetzagentur.