Magazin Februar 2020: Achtsam leben

Alle Inhalte der Ausgabe
Magazin Februar 2020: Achtsam leben

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Titel
Achtsamkeit: Sehnsucht nach Ruhe und Besinnung
Meditations-Apps: Programme zum Entspannen
Mein erstes Mal: Mantras für die Seele
Test Körperpeelings: Ein erfreuliches Ergebnis
Achtsam essen: So klappt die richtige Ernährung

Leben
Test Kokosprodukte: Lebensmittel mit Mineralöl
Kochen mit Kokos: Die besten Rezepte
Kosmetik mit Kokos: Peeling selbst gemacht
Kurz & klar
Trend Hanfprodukte: Unklare Gesetzeslage
Test Haarspülungen: Keine Glanzleistung
Wunsch und Wirklichkeit: Was kann Kosmetik?

Wachsen
Test Beißringe: Schmerz, lass nach
Kurz & klar
Yoga für Babys: Entspannung für Mütter und Kinder
Kinder schminken zu Karneval: Viel Spaß mit wenig Aufwand

Machen
Urlaubskurse zur Entspannung: Den Kopf frei machen
Grüne Reisetipps
Gartenplanung: Der richtige Start in die Gartensaison
Test Wasserbasierte Holzlasuren: Auch Öko-Produkte sind unzureichend
Kurz & klar
Badgestaltung: Von der Nasszelle zur Wellnessoase

Bewegen
Solidarische Landwirtschaft: Der Konsument spricht mit
Buschbrände in Australien: Artenvielfalt in Gefahr
Erneuerbare Energien: Die Wende kommt zu langsam
Kolumne: Mit Greta am Küchentisch
Kurz & klar
Interview: Zehn Fragen an Marie Nasemann
Kolumne: Leider geil: Baden

Standards
Editorial
Gut durch den Alltag
Augenblicke: Eis
ÖKO-TEST wirkt
Gemeinsam besser
Ökologie im Ausland: Großbritannien
Leserbriefe
Glossar
Impressum
Vorschau

Weitere Informationen

Beißringe

Artsana Germany GmbH/Chicco, Borsigstr. 1–3, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 18 05 / 78 00 05;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Efie – Weidner & Thüngen GbR, Lilienstr. 39 b, 42369 Wuppertal, Tel. 02 02 / 74 75-9 99;
Grünspecht Naturprodukte GmbH, Münchener Str. 21, 85123 Karlskron, Tel. 0 84 50 / 6 80 33-00;
Habermaaß GmbH – Haba, August-Grosch-Str. 28-38, 96476 Bad Rodach, Tel. 0 95 64 / 9 29-0;
Jollymex AG, Lindestraat 18, 9240 Zele, BELGIEN, Tel. +32 / 52-44 45 15;
Kids II Europe BV, 5 Keizers Keizerskracht 287, 1016 ED Amsterdam, NIEDERLANDE, Tel. 0 28 52 / 90 98 35;
Lässig GmbH, Im Riemen 32, 64832 Babenhausen, Tel. 0 60 73 / 7 44 89-0;
MAM Babyartikel GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 6–8, 27383 Scheeßel, Tel. 0 42 63 / 93 17-0;
Mapa GmbH, Industriestr. 21–25, 27404 Zeven, Tel. 0 18 01 / 62 72 46;
Matchstick Monkey Ltd., 85 Frampton Street, London, NW8 8NQ, GROSSBRITANNIEN, Tel. +44-78 80 70 29 18;
Nic Spiel + Art GmbH, Uhlmannstr. 42, 88471 Laupheim, Tel. 0 73 92 / 97 00-0;
Nici GmbH, Langheimer Str. 94, 96264 Altenkunstadt, Tel. 0 95 72 / 72 20-1 00;
Novatex (Müller Drogeriemarkt), Werner-von-Siemens-Str. 14, 30982 Pattensen, Tel. 0 51 01 / 91 95-0;
Novatex, Werner-von-Siemens-Str. 14, 30982 Pattensen, Tel. 0 51 01 / 91 95-0;
Philips GmbH, Unternehmensbereich Avent, Röntgenstr. 22, 22335 Hamburg, Tel. 0 40 / 8 08 01 09 80;
Ravensburger Spieleverlag, Robert-Bosch-Str. 1, 88214 Ravensburg, Tel. 07 51 / 86-0;
Reer GmbH, Mühlstr. 41, 71229 Leonberg, Tel. 0 71 52 / 9 28 52-0;
Vulli S.A., 6 rue des Glières, 74150 Rumilly cedex, FRANKREICH, Tel. +33 / 4 50 01-06 20.

Haarspülungen

Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
Dalli-Werke GmbH & Co. KG/Win Cosmetic, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, Tel. 08 00 / 1 37 49 80;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Emil Kiessling GmbH, Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd, Tel. 0 91 72 / 7 05-0;
Henkel AG & Co. KGaA, Bereich Beauty Care, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 3 83 88 38;
Jean & Len GmbH, Brunnenstr. 31, 72505 Krauchenwies, Tel. 0 75 76 / 92 95-4 44;
Kao Germany GmbH, Pfungstädterstr. 98, 64297 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 39 60-0;
Kao Germany GmbH/Guhl Ikebana, Pfungstädterstr. 98, 64297 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 39 60-0;
L’Oréal Deutschland GmbH, Johannstr. 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 41 33 77;
L’Oréal Deutschland GmbH/Garnier, Johannstr. 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 5 44 77-1 91;
M-Industrie Deutschland GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 24, 64625 Bensheim, Tel. 0 62 51 / 8 56 48-00;
Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 08 00 / 5 88 91 98;
Unilever Deutschland Holding GmbH, Home & Personal Care, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 08 00 / 08 46 5 85;
Weulbier Kosmetikgesellschaft mbH, Köthener Str. 70, 06847 Dessau-Roßlau, Tel. 08 00 / 1 52 83 52.

Haarspülungen, zertifizierte Naturkosmetik

Bioturm Naturkosmetik GmbH, Turmstr. 29, 56242 Marienrachdorf, Tel. 0 26 89 / 9 22 98-0;
Budni Handels- und Service GmbH & Co. KG, Wandsbeker Königstr. 62, 22041 Hamburg, Tel. 0 40 / 80 60 30 30;
Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 0 22 34 / 9 84 02-0;
Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestr. 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 0 60 28 / 9 98 78-0;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Emlyn GmbH & Co. KG, Am Weingarten 4, 30974 Wennigsen, Tel. 0 51 03 / 93 91-5 55;
i+m Naturkosmetik Berlin GmbH, Greifswalder Str. 214, 10405 Berlin, Tel. 0 30 / 44 32-48 40-10;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstr. 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00.

Kokosprodukte

Edeka Zentrale AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0 18 03 / 33 35 20;
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, Westerstr. 22–24, 25336 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 6 48-36 48;
Thai Agri Foods Public Company Ltd., 155/1 Moo 1, Theparak RD, 10540 Samutprakarn, THAILAND, Tel. +6 62 / 2 94 01 78-81;
Theodor Kattus, Industriestr. 25, 49201 Dissen a.T.W., Tel. 0 54 21 / 3 09-0.

Kokosprodukte, Bio-Produkte

Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG/ Aldi Nord, Eckenbergstr. 16 a, 45307 Essen, Tel. 02 01 / 85 93-0;
Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Burgstr. 37, 45476 Mühlheim, Tel. 02 08 / 99 27-0;
Alnatura Produktions- und Handelsgesellschaft mbH, Mahatma-Gandhi-Str. 7, 64295 Darmstadt, Tel. 0 61 51 / 3 56-60 00;
Bio Gourmet GmbH, Ochsenweg 1, 71729 Erdmannhausen, Tel. 0 71 44 / 3 34 23-81;
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH, Holzmühlenweg 4, 84384 Wittibreut-Ulbering, Tel. 0 18 05 / 84 38 40;
Borchers Fine Food GmbH & Co.KG, Rosa-Luxemburg-Str. 3, 28876 Oyten, Tel. 0 42 07 / 6 66 27-0;
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 0 92 95 / 18-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Dr. Goerg GmbH, Geschwister-Scholl-Str. 25, 56410 Montabaur, Tel. 0 26 02 / 9 34 69-0;
Egesun GmbH, An der Autobahn 28, 28876 Oyten, Tel. 0 42 07 / 68 84-60;
Fairtrade Original, Multatulilaan 12, 4103 NM Culemborg, NIEDERLANDE, Tel. 02 21 / 1 69 18-1 94;
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 1 52 83 52;
Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstr. 1, 74167 Neckarsulm, Tel. 08 00 / 43 53 36-1;
Ölmühle Moog GmbH/Bio Planète Vertriebsbüro Deutschland, Klappendorf 2, 01623 Lommatzsch, Tel. 03 52 41 / 8 20-8 13;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 0 83 30 / 5 29-0;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 02 21 / 1 49-0.

Körperpeelings

Ahava Cosmetics GmbH, Borsigstr. 36, 65205 Wiesbaden-Nordenstadt, Tel. 0 61 22 / 5 36 89-0;
Asam Beauty GmbH, Feringastr. 12 a, 85774 Unterföhring, Tel. 0 08 00 / 60 50 50 50;
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 0 40 / 49 09-75 75;
Caudalie Deutschland GmbH, Wallstr. 29 a, 40213 Düsseldorf;
CP Gaba GmbH, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg, Tel. 08 00 / 8 85 63 51;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Douglas Cosmetics GmbH, Luise-Rainer-Str. 7–11, 40235 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 6 90 69 05;
Dr. Babor GmbH & Co. KG, Neuenhofstr. 180, 52078 Aachen, Tel. 02 41 / 52 96-0;
Dr. Grandel GmbH, Postfach 11 16 49, 86041 Augsburg, Tel. 08 21 / 32 02-0;
Heinrich Hagner GmbH & Co, Farinastr. 1–9, 72250 Freudenstadt, Tel. 0 74 41 / 8 65-0;
Hildegard Braukmann GmbH & Co.KG, Ehlbeek 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0 51 39 / 89 74-4 10;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 0 08 00 / 56 34 77 46 36;
Li-iL GmbH Arzneimittel, Arzneibäder, Leipziger Str. 300, 01139 Dresden, Tel. 03 51 / 8 94 12-0;
L’Occitane GmbH, Königsallee 63–65, 40215 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 15 97 79-0;
L’Oréal Deutschland GmbH, Johannstr. 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 41 33 77;
L’Oréal Deutschland GmbH/Biotherm, Johannstr. 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0 21 31 / 66 11-5 10;
L’Oréal Deutschland GmbH/Kiehl’s, Johannstr. 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 43 78-01;
Lush GmbH, Klosterstr. 64, Aufgang 1, 3. OG, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 20 61-87 98-28;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 0 72 64 / 8 07-0;
M-Industrie Deutschland GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 24, 64625 Bensheim, Tel. 0 62 51 / 8 56 48-00;
Nuxe GmbH, Königstr. 22, 70173 Stuttgart, Tel. 07 11 / 21 57-99 44;
Pierre Fabre Dermo-Cosmetique GmbH, Jechtingerstr. 13, 79111 Freiburg, Tel. 07 61 / 4 52 61-0;
Primark Stores Limited, Kennedyplatz 2, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 63 29 81 01; 
Rituals Cosmetics Germany GmbH, Stadtwaldgürtel 42, 50678 Köln, Tel. 0 52 45 / 92 32 53;
Sephora Germany GmbH, Königsallee 1, 40212 Düsseldorf, Tel. 08 00 / 7 37 46 72;
Tetesept Pharma GmbH, Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt/M., Tel. 0 69 / 15 03-1;
The Body Shop Germany GmbH, Georg-Glock-Str. 8, 40474 Düsseldorf, Tel. 02 11 / 54 41 70 03;
Unilever Deutschland Holding GmbH, Home & Personal Care, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 08 00 / 08 46 5 85;
Vendoleo GmbH, Floriansbogen 2–4, 82061 Neuried, Tel. 0 89 / 4 52 05 16-0;
Waltz Seven GmbH, Sieveringer Str. 103-1-2, 1190 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 / 1-2 70 67 82-0;
Xrocket sp.z.o.o., ul. Slusarska 9, 30-710 Krakow, POLEN, Tel. +48 / 6 62-71 70 16;
Yves Rocher GmbH, Meitnerstr. 6, 70563 Stuttgart, Tel. 07 11 / 88 77 66 11.

Körperpeelings, zertifizierte Naturkosmetik

Bergland-Pharma GmbH & Co. KG, Alpenstr. 15, 87751 Heimertingen/Allgäu, Tel. 0 83 35 / 98 21 01;
Birkenstock Cosmetics GmbH & Co. KG, Gewerbepark Rahms, Birkenstock Campus, 53577 Neustadt/Wied, Tel. 0 26 83 / 93 59-0;
Börlind GmbH, Lindenstr. 15, 75365 Calw, Tel. 0 70 51 / 60 00-8 71;
Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestr. 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 0 60 28 / 9 98 78-0;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 08 00 / 76 77 62 66;
Dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 08 00 / 3 65 86 33;
Eurobio Lab OU, Leiva Str. 5, 12618 Tallinn, ESTLAND, Tel. +3 72 / 6 40 50 77;
H&M Hennes & Mauritz AB, Head Office, Mäster Samuelsgatan 46 A, 106 38 Stockholm, SCHWEDEN, Tel. +46 / 8-7 96 55 00;
Ideapro GmbH, Binnenhafenstr. 7, 68159 Mannheim, Tel. 06 21 / 10 75 63-00;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstr. 65, 30159 Hannover, Tel. 05 11 / 6 75 41-1 00;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 0 72 64 / 8 07-0;
Midsona Deutschland GmbH/Urtekram International A/S, Zur Davert 7, 59387 Ascheberg, Tel. 0 25 93 / 92 80-1 82;
Tautropfen Naturkosmetik GmbH, Kaiserstr. 5, 60311 Frankfurt/M., Tel. 0 69 / 24 74 80-5 10;
Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, SCHWEIZ, Tel. 0 71 71 / 9 19-4 14;
Yeauty GmbH, Nonique Naturkosmetik, Mallaustr. 99, 68219 Mannheim, Tel. 06 21 / 81 91 18 91.

Wasserbasierte Holzlasuren

Alpina Farben GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Tel. 08 00 / 1 23 88 87;
Auro Pflanzenchemie AG, Alte Frankfurter Str. 211, 38122 Braunschweig, Tel. 05 31 / 2 81 41-0;
Bahag/Bauhaus GmbH & Co. KG, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim, Tel. 08 00 / 3 90 50 00;
Baufix Holz- und Bautentechnik, Bernhard-Remmers-Str. 13, 49624 Löningen, Tel. 0 62 21 / 3 42 10;
Biofa Naturprodukte W. Hahn, Dobelstr. 22, 73087 Bad Boll, Tel. 0 71 64 / 94 05-0;
Brillux GmbH & Co.KG, Weseler Str. 401, 48163 Münster, Tel. 02 51 / 71 88-0;
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Tel. 08 00 / 1 23 88 87;
Ecotec Naturfarben GmbH, Kalkofenweg 2, 58513 Lüdenscheid, Tel. 0 23 51 / 95 39-5;
Eurobaustoff Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, Auf dem Hohenstein 2, 61231 Bad Nauheim, Tel. 0 60 32 / 8 05-0;
Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, Zechenstr. 8, 66333 Völklingen, Tel. 0 68 98 / 5 15-0;
Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Celler Str. 47, 29614 Soltau, Tel. 0 51 91 / 8 02-0;
Hellweg Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG, Zeche Oespel 15, 44149 Dortmund, Tel. 02 31 / 22 61 82 40;
Hornbach Baumarkt AG, Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim bei Landau/Pfalz, Tel. 0 63 48 / 60-00;
Natural Naturfarben, Münchner Str. 67, 83395 Freilassing, Tel. 0 86 54 / 60 86 61;
OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen, Tel. 0 21 96 / 90 62 00-0;
PNZ-Produkte – Peter Noack, Eichstätter Str. 2–4 a, 85110 Kipfenberg, Tel. 0 84 65 / 17 38-0;
PPG Coatings Deutschland GmbH, An der Halde 1, 44805 Bochum, Tel. 02 34 / 8 69-0;
Remmers GmbH, Bernhard-Remmers-Str. 13, 49624 Löningen, Tel. 0 54 32 / 83-0;
Südwest Lacke + Farben GmbH & Co. KG, Iggelheimer Str. 13, 67459 Böhl-Iggelheim, Tel. 0 63 24 / 7 09-0;
Toom Baumarkt GmbH, Humboldtstr. 140–144, 51149 Köln, Tel. 02 21 / 46 70 67 10.

A

Aldehyde wie Hexanal sind vor allem geruchsbelästigend, zum Teil können sie aber – wie Formaldehyd – die Schleimhäute reizen, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen verur­sachen und auch Allergien auslösen.

Anilin: Farbstoffbaustein aus der Gruppe der -> aromatischen Amine. Im Tierexperiment ist Anilin krebserzeugend.

Aromatische Amine: Bausteine von Azofarben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten.

B

Borverbindungen wie Borsäure und Borate stehen in begründetem Verdacht, fortfpflanzungsgefährdend zu sein.

C

Carboxymethylcellulose – kurz CMC – (E 466) ist ein Verdickungsmittel, das aus Cellulose durch Reaktion mit Monochloressigsäure hergestellt wird. In Tierstudien haben hohe Dosen an CMC zu entzündlichen Veränderungen der Darmflora geführt. Untersuchungen, die die Unbedenklichkeit für den Menschen belegen, fehlen bislang.

Carrageen (E 407) ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, das aus Rotalgen gewonnen wird. Es wird zwar wahrscheinlich nicht vom Körper aufgenommen, steht aber im Verdacht, Allergien zu fördern. In Tierstudien zeigte Carrageen negative Effekte auf den Verdauungstrakt und das Immunsystem.

Cashmeran: polyzyklischer Duftstoff, der in seiner Struktur stark den polyzyklischen Moschusverbindungen ähnelt und sich wie diese im Fettgewebe des Körpers anreichert.

Chlorate wurden in der Vergangenheit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Heute geht man davon aus, dass Rückstände in Lebensmitteln auf chlorhaltige Reinigungs- und Desinfektionsmittel zurückgehen. Im menschlichen Organismus kann der Stoff die roten Blutkörperchen schädigen und die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmen. Letzteres ist insbesondere für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen problematisch.

D

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbunds Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Methylheptincarbonat (INCI: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, INCI: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat. Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: die Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

F

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) belasten die Raumluft und können beispielsweise zum Sick-Building-Syndrom führen, das mit Symptomen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen einhergeht. Auf ein Gemisch von verschiedenen flüchtigen Substanzen, deren Summe als TVOC ausgewiesen wird, können Menschen sensibler reagieren als auf einzelne Substanzen.

Formaldehyd/-abspalter (Kosmetika) werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd reizt schon in geringen Mengen die Schleimhäute und kann Allergien auslösen. Wird die Substanz über die Atemluft aufgenommen, gilt sie als krebserregend.

G

Problematische Glykole, Glykolether und -ester: Löse­mittel, die ähnliche Eigenschaften wie Weichmacher haben und ebenfalls über lange Zeiträume aus den Produkten austreten. Einige Glykolether und -ester können zu Bindehautreizungen, Nierenschäden und in Einzelfällen zu Störungen des Nervensystems führen.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

I

Isothiazolinone werden als Konservierungsmittel oder als biozide Wirkstoffe eingesetzt. Sie können Al­lergien auslösen sowie Augen und die Haut reizen. Ein besonders hohes sensibilisierendes Potenzial haben die Chlorisothiazolinone.

K

Kobalt: Der Staub von Kobalt und einigen Kobaltverbindungen hat sich im Tierversuch als hinreichend krebserzeugend erwiesen, sodass sie auch als krebserzeugend für den Menschen angesehen werden. Weitere Kobaltverbindungen wie die Kobaltcarboxylate haben vermutlich ein ähnlich bedenkliches Potenzial. Außerdem können Kobalt und Kobalt­verbindungen Allergien auslösen.

Künstlicher Moschusduft: Dazu zählen polyzyklische Moschusverbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden.

L

Lilial oder auch Butylphenylmethylpropional (BMHCA) hat sich in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend erwiesen. Lilial besitzt zudem ein geringes Allergierisiko.

M

Methylisothiazolinon (MIT) ist ein Kontaktallergen und wird sowohl in ­Farben und Lacken als auch in Kosmetika als Konservierungsmittel eingesetzt, häufig in Kombination mit dem als starkes Allergen bekannten Chlormethyliso­thiazolinon (CIT). Nach einem zunächst deutlichen Anstieg der Sensibilisierungsquote geht die Zahl der Kontaktallergien auf MIT seit 2015 signifikant zurück. Die Kombination mit CIT ist in Kosmetika, die auf der Haut bleiben, seit 2015 verboten; seit 2017 auch MIT allein. In abwaschbarer Kosmetik hat die EU die Mengen von MIT weiter begrenzt.

Mikroplastik: Nach der Definition des Blauen Engels für kosmetische Produkte werden darunter Kunststoffpartikel verstanden, die zwischen 100 Nanometer und fünf Millimeter klein sind, die eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen und nach bestimmten Polymerisationsverfahren gewonnen werden. In Kosmetika dienen sie beispielsweise als Abrasiva in Peelings. Die Kosmetikindustrie hat sich verpflichtet, Mikroplastikpartikel bis 2020 durch alternative Stoffe zu ersetzen, beschränkt ihre Zusage allerdings auf feste, nicht abbaubare Kunststoffpartikel aus Polyethylen in abzuspülenden Kosmetika (Rinse-off-Produkte).

Mineralölbestandteile, MOSH/MOSH-Analoge, MOAH (Lebensmittel): Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird, besteht aus gesättigten (MOSH) oder aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffen. Von den MOSH ist bekannt, dass sie sich im menschlichen Fettgewebe, in ­der Leber, der Milz und den Lymphknoten anreichern. Unter den MOAH können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Mögliche Quellen für Mineralöl in Lebensmitteln sind Übergänge aus Altpapierverpackungen, in der Produktion eingesetzte Schmierstoffe, aber auch technische Hilfsstoffe wie Form- und Walzöle oder Klebstoffe. Teilweise findet man unter den MOSH auch sogenannte MOSH-Analoge. Sie lassen sich im Labor bei den gefundenen Mengen in der Regel nicht von den MOSH unterscheiden. Zu den MOSH-Analogen gehören etwa POSH (= Oligomere aus Kunststoffen) oder PAO (= Bestandteile von synthetischen Schmierstoffen). Gesundheitlich bewertet sind die Analoge bislang nicht. Weil sie chemisch ähnlich sind, ist es wahrscheinlich, dass sie sich auch ähnlich verhalten.

N

Nanopartikel: Nanopartikel sind kleinste Teilchen mit einer Größe von einem bis zu 100 Nanometern. In Sonnenschutzmitteln wird der mineralische UV-Filter Titandioxid häufig in Form von Nanopartikeln eingesetzt, um den sogenannten Weißeleffekt abzumildern. Wird Titandioxid in Nanoform auf gesunde oder sonnenbrandgeschädigte Haut aufgetragen, besteht nach aktuellem Forschungsstand kein Gesundheitsrisiko. Versuche haben jedoch gezeigt, dass eingeatmete Titandioxid-Nanoteilchen Lungentoxizität und -entzündungen sowie Krebs verursachen zu können.

Naphthalin gehört zu den -> polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), hat sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen und steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen. Die flüchtige Substanz führt außerdem zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Es wird unter anderem zu PVC-Weichmachern und Azofarbstoffen verarbeitet.

O

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Die Weißmacher sind in den Fasern der Textilien nicht fest gebunden.

P

Paraffine/Erdölprodukte/Silikone: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken. Paraffinhaltige Kosmetika sind häufig mit aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt. Unter den MOAH können sich krebserregende Substanzen befinden. MOAH können über die Haut aufgenommen werden. Unklar ist noch, ob sie im Körper verstoffwechselt und danach wieder ausgeschieden werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) konnte eine Anreicherung von MOAH im Körper bislang nicht nachgewiesen werden.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Polysorbat 60 (E 435) ist ein Emulgator. Die Gruppe der Polysorbate gilt als umstritten, seit Tierversuche gezeigt haben, dass sie die Darmflora negativ beeinflussen können. In den Studien war die verwandte Substanz Polysorbat 80 (E 434) untersucht worden. Vergleichbare Untersuchungen für den Menschen liegen nicht vor.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend, die meisten besitzen einen eindringlichen Geruch. Der bekannteste gesundheitlich relevante Vertreter der PAK ist Benzo(a)­pyren. PAK können über die Nahrung, die Atemwege und die Haut aufgenommen werden.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

S

Silber wird in Kosmetika und Textilien, zum Beispiel in Funktionskleidung, eingesetzt, da Silberionen antimikrobiell und dadurch geruchshemmend wirken. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung liegen nicht genügend Untersuchungsergebnisse vor, um die langfristige Wirkung von Silber auf den menschlichen Organismus und die Umwelt abschließend einschätzen zu können. Außerdem kann der inflationäre Gebrauch von Silber in Textilien dazu führen, dass Bakterien resistent gegen Silberionen werden.

Siloxane sind Bestandteile von Produkten aus Silikon. Sie sind vielseitig einsetzbar und finden sich beispielsweise in Kosmetik, in Haushaltswaren wie Backformen und in Babyartikeln wie Schnullern oder Noppen von Krabbelstrumpfhosen. Besonders problematisch sind die Siloxanverbindungen D4, D5 und D6 (Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan). Alle drei listet die Europäische Chemikalienagentur (Echa) als „besonders besorgniserregende Stoffe“: Sie reichern sich in der Umwelt an und sind dort sehr schwer abbaubar. D4 steht darüber hinaus unter Verdacht, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.

Synthetische Polymere in halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren als Filmbildner, Viskositätsregler oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt. Der Naturschutzbund (NABU) sieht eine gesetzliche Regulierungslücke bei Mikroplastik und gelösten Polymeren und fordert, dass ein Verbot von Mikroplastik auch Trübungs- und Füllstoffe umfassen müsse.

T

Terpene: Lösemittel aus ätherischen Ölen. Sie können ­Augen, Haut, Schleimhaut und Atmungsorgane reizen, werden aber schneller abgebaut als künstliche Lösemittel. Ihr intensiver Geruch warnt sensible Menschen. Das Terpen 3-Caren gilt als starkes Allergen.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

W

Weichmacher werden spröden Kunststoffen zugesetzt, um sie geschmeidig zu machen. Dazu gehört vor allem die Gruppe der Phthalate, außerdem Adipate wie DEHA, Citrate wie Acetyltributylcitrat (ATBC), Trimellitate, DINCH und das Terephthalat DEHT. Das Problem: Die Stoffe sind nicht fest gebunden und können sich bei Kontakt herauslösen und ausgasen. Daher sind sie ubiquitär verbreitet. Sie gehen besonders leicht in fette Lebensmittel über. Problematisch sind insbesondere Phthalate, die im Verdacht stehen, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und wie ein Hormon zu wirken.

Z

Zinnorganische Verbindungen: Stoffe wie Dibutylzinn (DBT) und Tributylzinn (TBT) sind sehr giftig und in der Umwelt meist nur schwer abbaubar. Bereits sehr kleine Mengen dieser beiden Substanzen genügen, um das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch des Menschen zu beeinträchtigen. Trisubstituierte zinnorganische Verbindungen wie TBT und Triphenylzinn sind seit Juni 2010 in Verbraucherprodukten verboten, DBT seit Januar 2012.

Holzlasuren

Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmmung des Halogengehalts. Elemente: DIN EN 16711-1 (04/2014) Bestimmung von Metallen - Mikrowellenaufschluss, Homogenisierung des Probenmaterials, Totalaufschluss in der Mikrowelle in Hochdruckgefäßen mit Salpetersäure; quantitative Bestimmung gemäß DIN EN ISO 17294-2 (01/2017) „Bestimmung von 62 Elementen durch ICP-MS“, Verwendung von Rhodium und Rhenium als interne Standards, Kalibrierung des ICP-MS mittels Multielementstandards (simple linear). Partikelgröße und -verteilung von Titandioxid: Herstellung einer wässrigen Dispersion durch Behandlung mit einer Ultraschallsonotrode, Single Partikel ICP/MS. Flüchtige organische Verbindungen (TVOC): in ­Anlehnung an DIN EN ISO 11890-2, GC/MS nach Extraktion; nicht identifizierbare Verbindungen im Siedebereich C6–C16 berechnet als Toluol-d8-Äquivalent. Siloxane, Acrylate: Headspace-GC/MS nach Extraktion. Dimethylaminoethanol: in Anlehnung an DIN EN ISO 11890-2, GC/MS nach Extraktion. Aldehyde: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Formaldehyd/-abspalter: in Anlehnung an VdL-PL-03, Fotometrie nach Wasserdampfdestillation und Derivatisierung. Isothiazolinone, Zinkpyrithion: HPLC/DAD nach Extraktion.

Körperpeelings

Testmethoden Körperpeelings (je nach Zusammensetzung der Produkte): Diethylphthalat, deklarationspflichtige Duftstoffe, Moschusverbindungen, Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS. Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol, Bestimmung mittels Fotometrie. Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogen­gehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. MOSH, MOAH: LC-GC/FID. N-Nitrosodiethanolamin (NDELA): LC-MS/MS. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse. Thiazolinone: Extraktion mit einem Essigsäure-Methanol-Gemisch, LC-MS/MS. Titandioxid [nano]: SingleParticle ICP/MS.

Kokosprodukte

Testmethoden: Mineralölbestandteile (alle Produkte): DIN EN 16995 : 2017 modifiziert. Die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix. Alle Produkte: Schimmelpilze (ISO 21527-1: 2008); Bacillus cereus (ASU L00.00-33: 2006); Salmonellen in 25 g (ASU L00.00-20:2018). PAK 4 (Kokosöle): GC-MS/MS. Weichmacher (Kokosöle): LC-MS/MS. Fettsäurezusammensetzung (Kokosöle): DGF C-VI 10a / 11d: 2016 / 2019. Steradiene (native Kokosöle): DGF C-VI 8b:1999. Untersucht wurden Campestadien und Stigmasta-3,5-dien. Fettschadstoffe 3-MCPD-Ester / Glycidylester (thermisch behandelte Kokosöle): in Anlehnung an DGF C-VI 18 (10); entspricht AOCS Cd 29c-13. Aflatoxine (Kokosmilch): in Anlehnung an ASU L23.05-2. Untersucht wurden die Aflatoxine B1, B2, G1, G2. Chlorat (Kokosmilch): LC-MS/MS-Verfahren. Bisphenol A (Kokosmilch in Dosen): LC-MS/MS. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Beißringe

Analyse je nach Zusammensetzung des Produkts.

Kunststoffanalyse: FTIR/Raman, charakteristische Absorptionsbanden.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt und in der Verpackung, Elemente: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Silber: Totalaufschluss in der Mikrowelle, ICP-MS.

Halogenorganische Verbindungen: Probe wird mit Reinstwasser in einer Heißextraktion eluiert. 50 ml des Eluates werden mit 50 mg Aktivkohle und Kaliumnitratlösung versetzt und eine Stunde lang geschüttelt, Abfiltrieren der Aktivkohle, Verbrennung des mit Aktivkohle belegten Filters bei 1.000 Grad Celsius im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts, berechnet als Chlor.

Phthalate, Ersatzweichmacher, phosphororganische Verbindungen, sonstige Verbindungen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung.

Parabene in der Kühlflüssigkeit, Siloxane: GC/MS nach Extraktion.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): AfPS GS 2014-01, GC-MS.

Zinnorganische Verbindungen: DIN EN ISO 17353 2005-11, GC-MS.

Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).

MAK-Amine: Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung; Analytik entsprechend DIN EN 14362-1:2017-05. Bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend DIN EN 14362-3:2017-05; Bestimmungsgrenze: 1 mg/kg. GC/MS und ggf. HPLC/DAD oder TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine.

Dispersionsfarbstoffe: Analytik entsprechend DIN 54231 (November 2005); Dünnschichtchromatografie (TLC) und HPLC mit DAD (UV/Vis-Detektor).

Nitrosamine/nitrosierbare Vorstufen: DIN EN 12868 2017-04 (ohne vorheriges Auskochen, Speichelsimulanz, 40 Grad Celsius, 24 Stunden), Einfachbestimmung ohne Variabilitätstest nach 9.2.2.

Latexproteine: Extraktion in 10 ml 0,1 M TES pH 7,4 (nach EN 455-3), zwei Stunden bei Zimmertemperatur; Lowry-modifiziert (nach EN 455-3).

Praxisprüfung: DIN EN 71, Teil 1: Mechanische und physikalische Eigenschaften.

Speichel-/Schweißsimulanz: Nach DIN 53160-1, 2: 2010-10. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstab (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.

Haarspülungen

Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte): Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/Moschusverbindungen: Extraktion mit TBME, GC-MS. Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Photometrie. Paraffine/Silikone: LC-RI nach Extraktion und ggf. GC-MS. PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.