Magazin Oktober 2023: Reis
Gummistiefel für Kinder kaufen: Darauf sollten Eltern achten
So praktisch Gummistiefel für Kinder auch sein mögen – für die Fußgesundheit sind sie nicht ideal. Eine Kinderorthopädin gibt Tipps, was es zu beachten gilt, wenn Eltern oder Großeltern Kindergummistiefel kaufen möchten.
Duschöle im Test: Wie gut sind Eucerin, Rituals & Co.?
Genau wie Duschgele, können Duschöle unter der Dusche aufgeschäumt werden. Doch was bringen sie, für wen sind sie geeignet und welches ist das Beste? Diese Fragen und noch mehr beantworten wir in unserem Test.
Hecken im Herbst pflanzen: Welche Sträucher sich eignen
Eine Hecke muss kein monotoner Sichtschutz sein. Wenn man sie mit einer Vielfalt aus heimischen Sträuchern anlegt, wird sie zum Lebensraum für Vögel und Insekten. Jetzt im Herbst ist die beste Jahreszeit Hecken zu pflanzen – solange der Boden nicht vom Frost durchgefroren ist.
Nach Test: Sojade-Sojajoghurt nun mit Mengenangabe
In unserem Test vegane Joghurt-Alternativen (ÖKO-TEST Magazin 10/2021) bemängelten wir bei dem Sojade Natur High Protein, dass der Anteil der wertgebenden Zutat Soja nicht im Zutatenverzeichnis angegeben war. Dies hat der Anbieter nun nachgeholt. Damit verbessert sich das Testergebnis Weitere Mängel von "befriedigend" auf "sehr gut". Da keine Sc...
Berichtigung: Kein IPBC in Südwest-Lackfarbe enthalten
Im Test Wasserbasierte Lackfarben (ÖKO-TEST Magazin 8/2023) ist dem beauftragten Labor bei der Bestimmung von Iodpropinylbutylcarbamat (IPBC) des Produkts Südwest Aqua Vision PU-Weißlack Satin, 9110 weiß leider ein Fehler unterlaufen. Anders als im Test angegeben ist kein IPBC im Produkt enthalten. Damit ist das Testergebnis Inhaltsstoffe nicht ...
Babylove-Babyfeuchttücher jetzt ohne Auslobung "biologisch abbaubar"
Die Babylove Feuchttücher mit Aloe Vera & Kamille-Extrakt, 4er Pack (ÖKO-TEST Magazin 8/2023) hatten in unserem Test Babyfeuchttücher mit "befriedigend" abgeschnitten, weil sie Parfüm enthalten, das die empfindliche Haut am Babypo reizen kann, und ihre Kunststoffverpackung kein Post-Consumer-Rezyklat enthält. Zudem hatten wir die Auslobung "...
Grüne-Erde-Kindermatratze bleibt befriedigend
Die Grüne Erde Sternenwölkchen Baby- und Kleinkindermatratze (ÖKO-TEST Magazin 7/2022) war mit "befriedigend" aus unserem Kindermatratzen-Test gegangen. Unsere Kritikpunkte: Die Matratze hatte eine Fangstelle durch einen Bezug mit Knöpfen, unvollständige Gebrauchs- und Warnhinweise, und der Anbieter hatte eine falsche Nenndicke an der Matratze a...
Jetzt kaufen (Digital oder Print)
Titel
Reis in der Klimakrise: Neue Anbaumethoden, neue Sorten - was rettet das globale Grundnahrungsmittel?
Test Reis: Zwei Anbieter stoppen den Verkauf
Klimakiller: Von Schokolade bis Flug-Ananas
Leben
Test Kartoffelchips: Warum ausgerechnet Bio-Produkte so schlecht abschneiden
Snackalternativen: Pikante Knabbereien, die wir uns ab und zu gönnen können
Rezept: Knusper-Gemüsechips
Test Duschöle: Trockene Haut? Nur das Naturkosmetik-Produkt ist "sehr gut"
Fragen und Antworten: Was sind Duschöle und wer braucht sie?
Test Aftershave-Balsam: Milder Rasurabschluss: Das ging ziemlich glatt
Warenkunde Aftershave: Klassisch scharf oder mild und sanft?
Kurz & klar
Wachsen
Test Gummistiefel: Vier "sehr gute" Modelle
Einkaufsratgeber: Das Kind braucht Gummistiefel? Darauf sollten Eltern achten
Test Babyschlafsäcke: Neun Produkte mit Sicherheitsrisiko
Mythen zu Babyschlafsäcken: Zwischen Dichtung und hellwacher Wahrheit
Einschlafhilfen: Schnuller, Pucken oder Pezziball - Tipps von der Schlafberaterin
Kurz & klar
Machen
Lichtplanung fürs Schlafzimmer: Augen auf beim Leuchtenkauf
Wohnung einrichten: So wird das Zuhause richtig behaglich
Von wegen gute Nacht: Wie sich die Klimakrise auf unseren Schlaf auswirkt
Zahlen & Fakten: Statistische Einblicke in unsere Schlafzimmer
Serie Gartenplaner: Hecken – bunter Lebensraum statt monotoner Sichtschutz
Reisen: Mit dem 49-Euro-Ticket in die Nachbarländer
Grüne Reisetipps: Kastanien, Kirchen und klimaschonende Flusskreutzfahrten
Kurz & klar
Bewegen
Interview: Agrarforscher Claas Nendel will Landwirte fit für die Klimakrise machen
Agroforstunternehmen: Wie Bio-Bauer Benedikt Bösel für gesunde Böden und Öko-Systeme ackert
Kolumne: Leider geil: Wäschetrockner
Standards
Editorial
Gut durch den Alltag
Leserbriefe
Augenblicke: Alleen
ÖKO-TEST wirkt
Gemeinsam besser
Glossar
Impressum
Vorschau
Marktplatz
Aftershave-Balsame
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Brooklyn Soap GmbH, Paulinenallee 32, 20259 Hamburg, Tel. 040/88232207;
Bulldog Skincare For Men Ltd., Grand Union Studios, Unit G.01, 332 Ladbroke Grove, null London W10 5AD, Tel. 0212/4050;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH (Müller Drogeriemarkt), Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-0;
L'Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54413377;
Ludovico Martelli s.r.l., Via Faentina, 169/12, 50014 Fiesole (Firenze), Tel. 0039/055-737821;
Mann & Schröder GmbH (Lidl), Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, Tel. 02402/89-01;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG (Aldi Nord, Aldi Süd, Budni, Edeka, Kaufland, Marktkauf, Netto Marken-Discount, Rewe), Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 02234/98402-0;
Revolution Beauty Limited, Units 2-3 Sheet Glass Road, Cullet Drive, null Queenborough, Kent, ME11 5JS, Tel. +44/330-111-0032;
Rituals Cosmetics Germany GmbH, Stadtwaldgürtel 42, 50678 Köln, Tel. 05245/923253;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 06742/900-0;
Aftershave-Balsame, zertifizierte Naturkosmetik
Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestraße 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 06028/99878-0;
Dirk Rossmann GmbH/Alterra Naturkosmetik, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Emil Kiessling GmbH (Budni/Euco), Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd, Tel. 09172/705-0;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414;
Babyschlafsäcke
Alvi Alfred Viehhofer GmbH, Pfennigbreite 44, 37671 Höxter, Tel. 05271/9751-0;
C & A Mode GmbH & Co. KG, Wanheimerstr. 70, 40468 Düsseldorf, Tel. 0211/9872-0;
Dimo-Tex GmbH, Im Ruttenberge 8, 57482 Wenden, Tel. 02762/9879-0;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Sonne GmbH (Baby Walz), Autokaderstr. 29, 1210 Wien, Tel. 0043/1-2784712;
Emma & Noah GmbH, Kirchfeldstr. 118, 40215 Düsseldorf, Tel. 0152/38964609;
Engel GmbH, Wörthstr. 155, 72793 Pfullingen, Tel. 07121/38787-7;
Haba Sales GmbH & Co. KG/Wehrfritz (Jako-O), August-Grosch-Str. 28-38, 96476 Bad Rodach, Tel. 0800/9564956;
Julius Zöllner GmbH & Co. KG, Kaullache 4, 96328 Küps-Schmölz, Tel. 09264/807-0;
KiK Textilien und Non-Food GmbH, Siemensstraße 21, 59199 Bönen, Tel. 02383/95-40;
Lotties GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 12, 93354 Siegenburg, Tel. 0800/84 90 90;
Odenwälder BabyNest L. + H. Bangert GmbH & Co. KG, Muckentaler Str. 15, 74838 Limbach, Tel. 06287/9202-0;
Sterntaler GmbH, Werkstraße 6-8, 65599 Dornburg-Dorndorf, Tel. 06436/509-0;
Träumeland GmbH, Sportstrasse 11, 4142 Hofkirchen, Tel. 0043/7285-60106;
Vertbaudet Deutschland GmbH, Kurgartenstraße 37, 90762 Fürth, Tel. 01805/546337 und 0911/47 88 00 11.
Basmati-Reis
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Curti SRL (Lidl), Via Stazione, 113, 27020 Valle Lomellina, Pavia, Tel. 0039/0384-7000-11;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
LT Foods Europe B.V. (Aldi Nord, Aldi Süd), Bosporusstraat 42, 3199 LJ Maasvlakte Rotterdam, Tel. 1800 572 8881;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Transimpex Warenhandelsgesellschaft mbH (Penny), Neustadter Str. 1a, 67245 Lambsheim, Tel. 06233/3560-0;
Naturreis
Agrover s.r.l. (Norma), Via M. Garda, 1, 13034 Lignana, Tel. +39 0161 344008;
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
LT Foods Europe B.V. (Kaufland), Bosporusstraat 42, 3199 LJ Maasvlakte Rotterdam, Tel. 1800 572 8881;
Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstr. 1, 87764 Legau, Tel. 08330/529-0;
ReformKontor GmbH & Co. KG, Ernst-Litfaß-Str. 16, 19246 Zarrentin, Tel. 038851/51-0;
Transimpex Warenhandelsgesellschaft mbH (Tegut), Neustadter Str. 1a, 67245 Lambsheim, Tel. 06233/3560-0;
Unverpackt Umgedacht GmbH, Ernst-Thälmann-Str. 99, 14532 Kleinmachnow, Tel. 030/235905320;
Risotto-Reis
Dennree GmbH, Hofer Str. 11, 95183 Töpen, Tel. 09295/18-0;
Euryza GmbH, Paul-Dessau-Straße 5, 22761 Hamburg, Tel. 040/78106-0;
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/909-0;
Mars GmbH / Mars Food & Nutrition, Eitzer Str. 215, 27283 Verden (Aller), Tel. 04231/94 32 80;
Midsona Deutschland GmbH, Zur Davert 7, 59387 Ascheberg, Tel. 02593/9280-100;
Riso Gallo S.p.A., Viale Riccardo Preve 4, 27038 Robbio (PV), Tel. 0039/0384-6761;
Riso Scotti S.P.A. (Rewe), Via Angelo Scotti, 2, 27100 Pavia, Tel. 0039/0382-5081;
Kartoffelchips, Paprika
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Ibu GmbH (Aldi Nord, Aldi Süd), Rathenaustraße 54, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/293-0;
Intersnack Deutschand SE, Erna-Scheffler-Straße 3, 51103 Köln, Tel. 0221/4894-0;
LVG Lebensmittelvertriebs-GmbH (Kaufland, Norma), Aldrup 3, 27793 Wildeshausen, Tel. 04434/87-0;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Pepsico Deutschland, Hugenottenallee 173, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/2023787;
Snäcky Knabbergebäck GmbH (Rewe, Penny, Lidl), An den Fischteichen 5, 29386 Hankensbüttel, Tel. 05147/8021;
The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany, Rathenaustr. 54, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/293-0;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245;
Bio-Kartoffelchips, Paprika
Allos Hof-Manufaktur GmbH, Hoerneckestraße 39, 28275 Bremen, Tel. 0800/9899991;
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
FZ Organic Food BV (Dennree), Oppers 58, 8471 ZM Wovega, Tel. 0031/561-611000;
Gusto Mundial Balearides, S.L., Ctra. de Campos a Colònia Sant Jordi km 8,7 , 07630 Mallorca, Tel. +34 971 653 385;
Heimatgut GmbH, Holstenwall 7, 20355 Hamburg, Tel. 040/380413-10;
Yellow Chips B.V., Postbus 88, 8300 AB Emmeloord, Tel. +31 (0) 85 877 11 60;
Duschöle
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Conter S.r.l., Viale Europa 12, 26855 Lodi Vecchio (LO), Tel. 0039/03714621;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Hobein (Nachf.) GmbH, Grenzstr. 2, 53340 Meckenheim, Tel. 02225/8894-0;
Fit GmbH, Am Werk 9, 02788 Zittau Hirschfelde, Tel. 035843/263-200;
ISDIN GmbH, Luise-Ullrich-Str 20, 80636 München, Tel. 0800/2501010;
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG, Helfensteinstr. 47, 73342 Bad Ditzenbach, Tel. 07334/9654-0;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-0;
L'Oréal Deutschland GmbH/CeraVe, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf , Tel. 0211/4378-05;
L'Oréal Deutschland GmbH/La Roche-Posay, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/87552-191;
Louis Widmer International, Rietbachstr. 5, 8952 Schlieren-Zürich, Tel. 0041/43-43377-00;
Naos Deutschland GmbH/Bioderma, Trausnitzstr. 8, 81671 München, Tel. 089/2154460-0;
Nuxe GmbH, Königstr. 22, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/2157-9944;
Otto Cosmetic GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 3, 68649 Groß-Rohrheim, Tel. 06245/90723-0;
Rituals Cosmetics Germany GmbH, Stadtwaldgürtel 42, 50678 Köln, Tel. 05245/923253;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 06742/900-0;
Straub GmbH/Bellmira Cosmetics, Otto-Schott-Str. 33, 97877 Wertheim, Tel. 09342/8802-0;
Duschöle, zertifizierte Naturkosmetik
Sanoll Biokosmetik GmbH, Staudach 1, 6422 Stams/Tirol, Tel. 0043/5263-6184;
Kindergummistiefel
Aigle Deutschland GmbH, Rather Str. 49 d, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/239569-0;
Alois Beck GmbH, In den Lachen 6, 74235 Erlenbach, Tel. 07132/34160-0;
Bernd Hummel GmbH, Neuffer am Park, 66953 Pirmasens, Tel. 06331/7107-0;
Bisgaard sko a/s, Nannasvej 18, 8230 Aabyhoej, Tel. 0045/86-113-113;
Bonvita Footwear Company ApS, Vermundsgade 38C, 4.sal, 2100 Copenhagen Ø, Tel. 04608 / 90 29 74 27;
Brands4Kids A/S, Industrivej 25, 7430 Ikast, Tel. 0045/9626-7777;
Crocs Europe B.V., PO BOX 3013, 2130 KA Hoofddorp, Tel. 0031/23-7411701;
Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH, Filsallee 19, 73207 Plochingen, Tel. 07153/8920500;
Deichmann SE – elefanten -, Deichmannweg 9, 45359 Essen, Tel. 0800/5020500;
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 98-102, 63599 Biebergemünd, Tel. 06050/9710-12;
Ernsting's Family GmbH & Co. KG, Industriestraße 1, 48653 Coesfeld-Lette, Tel. 01803/331833;
Greenergrass GmbH, Rheinstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. 06331/4836955;
HABA Sales GmbH & Co. KG (Jako-O), August-Grosch-Straße 28-38, 96476 Bad Rodach, Tel. 09564/9291111;
Leomil NV, Lindestraat 58, 9700 Oudenaarde, Tel. 0032/55-305420;
Playshoes GmbH, Eberhardstr. 20-26, 72461 Albstadt, Tel. 07432/20091-0;
Salamander Deutschland GmbH & Co. KG, Zur Schlenkhecke 4, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/105-0;
Strickmoden Bruno Barthel GmbH, Clemens-Winkler-Straße 6a, 09116 Chemnitz, Tel. 0371/81551-0;
Tchibo GmbH/TCM, Überseering 18, 22297 Hamburg, Tel. 0180/5383338;
Top Sales GmbH, Zum Quellenpark 38, 65812 Bad Soden im Taunus;
ÖKO-TEST wirkt
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Grüne Erde GmbH, Hauptstr. 9, 4644 Scharnstein, Tel. 0043/7615-203411;
Olga SAS, 2, rue Julien Neveu, BP 93106, 35531 Noyal-sur-Vilaine, Tel. 0033/2990411-11;
Südwest Lacke + Farben GmbH & Co. KG, Iggelheimer Str. 13, 67459 Böhl-Iggelheim, Tel. 06324/709-0.
A
Acetophenon verbreitet einen stechenden Geruch und wird in der Gefahrstoffverordnung als gesundheitsschädlich und augenreizend eingestuft. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kann die Substanz möglicherweise auch leichte Hautreizungen verursachen.
Acrylamid ist eine toxische Substanz, die beim Backen, Braten, Rösten und Frittieren einer Vielzahl stärkehaltiger Lebensmittel entsteht. Acrylamid löste im Tierversuch Krebs aus und schädigte das Erbgut, was mit großer Wahrscheinlichkeit auch für den Menschen gilt. Den Wirkungen liegt kein Schwellenwert zugrunde, damit stellen auch kleine Mengen ein Risiko dar.
Alkaloide sind giftige Pflanzenstoffe, die in grünen und gekeimten Kartoffeln in größeren Mengen vorkommen, aber auch in den Schalen enthalten sind (Solanin, Chaconin). Die Alkaloide sind hitzestabil und können ab etwa einem Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) Körpergewicht ein kratzendes Gefühl im Hals, Kopfschmerzen, Mattigkeit, Erbrechen und Durchfälle auslösen. Die tödliche Dosis liegt bei 5 bis 6 mg/kg Körpergewicht.
Antimon ist ein toxisches Spurenelement. Wenn es in das Blut gelangt, wirkt es sehr giftig. Antimonverbindungen werden zum Beispiel als Katalysator bei der Produktion von Polyester oder als Flammhemmer eingesetzt. Sowohl Antimon wie auch das aus dem Katalysator entstehende Antimontrioxid gelten als krebsverdächtig, wenn sie eingeatmet werden. In Polyesterfasern bleiben Rückstände, die sich zum Beispiel mit Schweiß lösen und die über die Haut aufgenommen und mit dem Hausstaub eingeatmet werden können.
Aromen: Biotechnologisch-natürliche und künstliche Aromen werden in Lebensmitteln eingesetzt, um Qualitätsunterschiede der Rohwaren auszugleichen und das Produkt zu standardisieren.
Arsen ist ein giftiges Halbmetall, das in seiner anorganischen Form bereits in geringen Dosen Haut-, Lungen- und Harnwegstumore auslösen kann (EFSA, 2009). Bei langfristiger Aufnahme wurden auch Hautschäden, Störungen der Entwicklung und der Nerven beobachtet. Organisches Arsen gilt bislang hingegen als vergleichsweise weniger problematisch.
B
Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methylbenzylidencampher, Ethylhexylmethoxycinnamat, 3-Benzylidencampher, Benzophenon-1, -2 und-3 wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalat, Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid, Octocrylen und Etocrylen liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor.
Bisphenol A wirkt im Tierversuch hormonell. In sehr geringer Konzentration hat sich die Substanz zudem in einer Einzelstudie auch als erbgutschädigend erwiesen.
Bromierte Flammschutzmittel wie polybromierte Diphe-nylether (PBDE) sind in der Umwelt schwer abbaubar. Sie reichern sich im Menschen und in der Muttermilch an. Einige der Verbindungen können gesundheitliche Schäden anrichten. Im Brandfall können sie hochgiftige Dioxine und Furane bilden. Penta- und Octabromdiphenylether sind nach Chemikalienverbotsverordnung verboten, sie reichern sich im menschlichen Fettgewebe, in Leber und im Lungengewebe an.
C
Cadmium ist ein giftiges Schwermetall, welches sich im Boden ablagert. Aus diesem wird es über die Wurzeln aufgenommen. In der Nahrung kommt es zwar nur in geringen Mengen vor, doch auch diese können problematisch sein. Das Schwermetall reichert sich im Körper an. Über längere Zeit in hohen Dosen aufgenommen, führt Cadmium zu Nieren- und Knochenschäden.
Chlorphenesin wird zur Konservierung eingesetzt und gehört zu der Gruppe der halogenorganischen Verbindungen Es kann zu Hautirritationen führen. Die Kosmetik-Verordnung VO (EG) Nr. 1223/2009 beschränkt den Einsatz in kosmetischen Mitteln auf 0,3 %.
D
DEHA (Diethylhexyladipat) -> Weichmacher
DEHT (Diethylhexylterephthalat) ist ein Weichmacher aus der Stoffgruppe der Terephthalate und gilt als eine Alternative zur Gruppe der bedenklichen Phthalate. Wie Phthalate entweicht auch DEHT aus dem Material, über die Aufnahmemenge von DEHT ist noch nichts bekannt.
Diethylphthalat (DEP) wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol oder als Trägerstoff für Duftstoffe eingesetzt. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) prüft DEP derzeit wegen des Verdachts, hormonell wirksam zu sein.
DiNCH (Diisononylcyclohexan-1,2-dicarboxylat), vom Hersteller BASF auch Hexamoll genannt, ist ein Weichmacher, der als Alternative zur Gruppe der bedenklichen Phthalate gilt. Der Stoff wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen und Medizinprodukten zugelassen. Grundlage dafür sind allerdings ausschließlich Studien des Herstellers bzw. Studien, die von BASF bezahlt wurden. Wie andere Weichmacher entweicht auch DiNCH aus dem Material, über die Aufnahmemenge von DiNCH ist noch nichts bekannt.
Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Methylheptincarbonat (INCI: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, INCI: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat. Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden (ivdk.org).
G
Der Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat (E 621) – kurz Glutamat – kann bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder Schwächegefühl hervorrufen („Chinarestaurantsyndrom"). Im Tierversuch führte der Geschmacksverstärker zu erhöhter Fresslust und Übergewicht. Glutamat soll Fertiggerichte, Knabbersnacks und Brühen geschmacklich aufwerten, da die Zutaten allein die Erwartungen an das Lebensmittel nicht erfüllen. Zusätze wie Hefeextrakt, Würze und hydrolysiertes/aufgeschlossenes Eiweiß enthalten in der Regel ebenfalls Glutamat.
Glycidyl-Fettsäureester, Glycidol: Glycidyl-Fettsäureester können bei der Raffination von Speisefetten entstehen, ähnlich wie die chemisch verwandten -> 3-MCPD-Fettsäureester. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA geht davon aus, dass es während der Verdauung zu einer nahezu vollständigen Freisetzung von Glycidol aus den Glycidyl-Fettsäureestern kommt. Daher orientiert sich die Bewertung an Glycidol. Glycidol hat sich laut EFSA im Tierversuch als krebserregend und erbgutschädigend erwiesen. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) stuft den Stoff als wahrscheinlich krebserzeugend beim Menschen ein (Kategorie 2A).
H
Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt.
K
Künstlicher Moschusduft: Dazu zählen polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden. Zudem stehen Galaxolid und Tonalide im Verdacht, dass sie das Hormonsystem beeinträchtigen könnten.
M
3-MCPD-Fettsäureester entstehen während der Raffination von pflanzlichen Speisefetten und -ölen. Sie liegen im Fettmolekül gebunden vor. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geht davon aus, dass es während der Verdauung zu einer nahezu vollständigen Freisetzung von 3-MCPD aus 3-MCPD-Fettsäureestern kommt. Daher orientiert sich die Bewertung an freiem 3-MCPD. Dieses hat in Tierversuchen Nieren, Hoden und Brustdrüsen geschädigt und in hohen Dosen zur Bildung von gutartigen Tumoren geführt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung hat 3-MCPD als „mögliches Humankarzinogen“ der Kategorie 2B eingestuft. Teilweise entstehen während der Fettraffination auch Glycidylester, woraus sich Glycidol abspaltet -> Glycidyl-Fettsäureester, Glycidol.
Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird, besteht aus gesättigten (MOSH) und aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffen. MOSH reichern sich hauptsächlich im menschlichen Fettgewebe und der Leber an. Unter den MOAH können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Mögliche Quellen für Mineralöl in Lebensmitteln sind Übergänge aus Verpackungen aus Recyclingpapier und -pappe oder in der Produktion eingesetzte Schmieröle. Auch in Kosmetika verwendete Paraffine/Erdölverbindungen können nicht unerhebliche MOAH-Gehalte aufweisen. MOAH können über die Haut aufgenommen werden. Unklar ist noch, ob sie im Körper verstoffwechselt und danach wieder ausgeschieden werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung konnte eine Anreicherung von MOAH im Körper bislang nicht nachgewiesen werden.
N
Naphthalin gehört zu den -> polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), hat sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen und steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen. Die flüchtige Substanz führt außerdem zu Kopfschmerzen und Übelkeit.
Nonylphenolethoxylate (NPEs oder NPEOs) werden als Tenside bei der Textil- und Lederverarbeitung, in Reinigungsmitteln, Dispersions- und Benetzungsmitteln eingesetzt. Sie sind starke Umweltgifte, die in Abwässer gelangen und die dort lebenden Organismen schädigen können.
O
Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Die Weißmacher sind in den Fasern der Textilien nicht fest gebunden.
P
PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
Perfluorierte Substanzen: Perfluoroktansäure (PFOA) reichert sich in der Leber an und schädigt die Galle. Der Stoff löst bei Ratten Missbildungen aus, und vermutlich auch bei Menschen. Er beeinträchtigt die Entwicklungs- und Fortpflanzungsfähigkeit. Der amerikanischen Umweltbehörde (EPA) zufolge kann er Prostatakrebs auslösen. Perfluoroktansäure und die sehr ähnliche Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) sind bislang die am besten untersuchten Verbindungen aus der Gruppe der perfluorierten Substanzen. Perfluordecansäure, Perfluorhexansäure, Perfluornonansäure und Perfluorbutansulfonsäure gehören zu derselben Substanzklasse wie PFOA und PFOS und sind ähnlich aufgebaut und langlebig. Es ist daher zu befürchten, dass sie ähnlich problematisch sind.
Pestizide sind chemisch-synthetische Spritzgifte für Pflanzen, deren Anwendung und Rückstände Mensch und Umwelt gefährden. Geringe Rückstände, die immer wieder in Lebensmitteln entdeckt werden, stellen in der Regel kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Problematisch kann aber die häufige Aufnahme geringer Pestizidkonzentrationen sein.
Zu den besonders bedenklichen Pestiziden zählen Stoffe, die etwa von der Weltgesundheitsorganisation als extrem gefährlich oder hochgefährlich klassifiziert oder nach dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) als krebserregend, fortpflanzungsschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind. Auch die amerikanische Umweltbehörde EPA und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beurteilen Pestizide in Hinblick auf gesundheitlich bedenkliche Eigenschaften. Umweltorganisationen wie das deutsche Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN Germany) beurteilen auch stark bienengiftige Pestizide als besonders bedenklich.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend, die meisten besitzen einen eindringlichen Geruch. PAK können über die Nahrung, die Atemwege und die Haut aufgenommen werden.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.
R
Rezyklatanteil: Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in Kunststoffen sind die Anteile wiederverwerteten Plastiks, die aus der häuslichen Wertstoffsammlung (Gelber Sack, Gelbe Tonne) und dem Kreislauf für PET- und PE-Pfandflaschen stammen. PCR-Anteile in Kunststoffen tragen zur Kreislaufwirtschaft bei.
S
Silikone sind synthetische Polymere, in mehreren Stufen hergestellt aus Silizium und (meistens) Methan, dem Hauptbestandteil von Erdgas.
Synthetische Polymere sind künstliche, durch ein Polymerisationsverfahren hergestellte Makromoleküle. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt. UUmkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.
U
Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.
W
Weichmacher werden spröden Kunststoffen zugesetzt, um sie geschmeidig zu machen. Dazu gehört vor allem die Gruppe der Phthalate, außerdem Adipate wie DEHA, Citrate wie Acetyltributylcitrat (ATBC), Trimellitate, DINCH und das Terephthalat -> DEHT. Das Problem: Die Stoffe sind nicht fest gebunden und können sich bei Kontakt herauslösen und ausgasen. Daher sind sie ubiquitär verbreitet. Sie gehen besonders leicht in fette Lebensmittel über.
Aftershave Balsame
Deklarationspflichtige Duftstoffe: Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
Babyschlafsäcke
Aromatische Amine: Prüfung auf Amine aus Azofarbstoffen nach reduktiver Spaltung entsprechend DIN EN 14362-1:2017-05. Bei Feststellung aromatischer Amine bei der GC/MS-Analyse wird das Analysenergebnis (entsprechend der Norm) durch ein zweites Verfahren (HPLC/DAD oder TLC) abgesichert. Es werden zusätzlich Anilin, 2,4-Xylidine und 2,6-Xylidine angegeben. Bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol erfolgt immer eine zusätzliche Prüfung entsprechend DIN EN 14362-3:2017-05. Bestimmungsgrenze 1 mg/kg. Analyse in textilen Anteilen in Mischproben, ggf. Einzelanalyse.
Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Formaldehyd: Qualitativ, Nachweis mit Carbazol/Schwefelsäure. Einzelanalyse Haupt- und Futterstoff.
Halogenorganische Verbindungen: Probe wird mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert; Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. In repräsentativer Mischprobe der textilen Anteile.
Antimon: Elution von Schwermetallen mittels saurer Schweißlösung. Elementbestimmung mittels ICP-MS. In Anteilen mit oder aus Polyester.
Nickelabgabe aus Metallteilen: Elution der Proben mittels sauer Schweißlösung. Elutionsdauer 1 Woche. Elementbestimmung mittels ICP-MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Speichel- und Schweißechtheit: DIN 53160-1, 2: 2010-10; LFBG § 64, B 82.10-1. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstab (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.
Abmessungen: Gemessen wurde die nutzbare Länge der Schlafsäcke im Gebrauchszustand, d.h. im geschlossenen Zustand aller Verschlüsse. Ausgehend von diesem Messwert wurde die maximale funktionale Länge (gemessene Länge abzüglich 10 cm) ermittelt, die auf der Broschüre „Der sichere Baby-Schlafsack“ (Gesundheit von Mutter & Kind, Landesinitiative NRW, 2019) basiert. Dabei handelt es sich um einen Richtwert, der aus Sicherheits- wie aus Komfortgründen besteht. So soll das Risiko der Überdeckung durch Hineinrutschen minimiert und Komforteinbußen durch Auskühlen verhindert werden. Neben diesem Maximalwert wurde die minimal zum Strampeln notwendige funktionale Länge mittels eines Richtwerts von 5 cm ermittelt. Innerhalb dieser beiden Werte bewegt sich das Spektrum der Eignung für bestimmte Körpergrößen. Als die tatsächlich nutzbare Länge der Liegefläche bildet es einen wesentlichen Parameter für die Bewertung der Ergonomie/Eignung fürs Baby. Die Länge der einzelnen Prüfmuster wurde im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen gemessen.
Konstruktionsmerkmale: Von den einzelnen Prüfmustern wurden die Verschlussart, das Material des Verschlusses, die Öffnungsrichtung und Art des Reißverschlusses sowie konstruktive Besonderheiten aufgenommen.
Ergonomie/Eignung fürs Baby: Altersgemäße Länge der Schlafsäcke: Für die Angabe der Eignung wurden die funktionalen Abmessungen der Babyschlafsäcke ermittelt, d.h. die Länge unter Berücksichtigung eines gewissen Bewegungsfreiraums, der aus Sicherheits- und Komfortgründen eine gewisse Länge nicht überschreitet. Auf der Grundlage anthropometrischer Studien wurden mittels der funktionalen Längen die Körpergrößen ermittelt, für die die jeweiligen Schlafsäcke geeignet sind. Diese Angaben werden in der weiteren Überprüfung der Eignung für bestimmte Körpergrößen dadurch noch eingeschränkt, dass sie in Bezug auf einen altersgerechten Halsausschnitt den Vorgaben der DIN EN 16781 zu entsprechen haben.
Nach Konfektions-, Körpergröße und Alter geeigneter Halsausschnitt: Halsausschnitte sollten so dimensioniert sein, dass zum einen der Kopf des Kindes nicht hineinrutschen kann und zum anderen kein Wärmeverlust entsteht. Ein zu kleiner, einengender Ausschnitt erhöht die Strangulierungsgefahr für das Kind. Die Broschüre „Der sichere Baby-Schlafsack“ (Gesundheit von Mutter & Kind, Landesinitiative NRW, 2019) gibt folgende Faustregel vor: „Ein Finger eines Erwachsenen sollte zwischen Hals und Halsausschnitt passen.“
Als einer der wesentlichen Aspekte der Eignungsbeurteilung wurde überprüft, ob die Prüfmuster die Anforderungen der DIN EN 16781 Abs. 4.1.2.1 (bzw. Anhang D) zu den Gestaltungsmerkmalen für Kinderschlafsäcke erfüllen.
Die Vorgaben zum Umfang der Halsausschnitte stehen in Relation mit der Körpergröße/dem Alter der Nutzergruppe. Eine spezielle Altersgruppe setzt einen bestimmten Halsausschnitt voraus mit einem Minimal- und einem Maximalwert, in dem sich der Umfang bewegen kann, ohne dass es zu Sicherheitsrisiken und Komforteinbußen kommt.
Da die Beurteilung der Eignung für eine bestimmte Körpergröße/Alter des Kindes nicht unbedingt mit den vom Hersteller deklarierten Angaben übereinstimmt, wurde der Umfang des Halsausschnitts in Bezug auf beide Nutzergruppen (die vom Hersteller deklarierte und die auf Grundlage der Messwerte ermittelte Körpergröße) überprüft.
Altersgemäßer/sicherer Armausschnitt: Zu große Armausschnitte können einen Wärmeverlust für das Kind zur Folge haben. Die Armausschnitte des Schlafsackes sollten so dimensioniert sein, dass sie ein Hineinrutschen des Kindes durch Halt unter den Achseln zuverlässig verhindern. Sind die Armöffnungen so groß, dass sie dem Kind bis weit unter die Achseln reichen oder es gar die Arme komplett in den Schlafsack zurückziehen kann, besteht die Gefahr, dass der Babykörper im Schlafsack entweder bis zu den Achseln oder ganz nach unten rutscht.
Altersgemäßes/sicheres Gewicht der Schlafsäcke: Das Gewicht eines Schlafsackes ist für seine Eignungsbeurteilung relevant, da ein sehr schwerer Babyschlafsack die Bewegungsfreiheit des Kindes einschränken könnte. Es wird empfohlen, dass das Gewicht des Schlafsackes maximal 10% des Körpergewichtes des Kindes beträgt.
Die Ergonomie/Eignung der einzelnen Prüfmuster wurde im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen gemessen und ermittelt.
Verarbeitung: Die Verarbeitung wurde durch einen Experten geprüft und beurteilt und durch einen zweiten verifiziert. Dabei wurde z.B. geprüft, ob die Babyschlafsäcke sauber vernäht sind, Kanten auftragen und Reißverschlussenden gut vernäht sind. Die vergebenen Punktzahlen wurden in Noten umgerechnet.
Gestaltungsmerkmale: in Anlehnung an DIN EN 16781:2019-8, 4.1 im Neuzustand und Prüfung auf Schäden nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen.
Mechanische und physikalische Gefährdungen: in Anlehnung an DIN EN 16781:2019-8, 4.2 im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen.
Kennzeichnungen am Produkt: in Anlehnung an 16781:2019-8, 5.2.
Gebrauchsanweisung: in Anlehnung an 16781:2019-8, 5.4.
Duschöle
Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS; nach Zugabe von Wasser und organischem Lösungsmittel werden die Allergene durch Flüssig-Flüssig-Extraktion aus den Proben extrahiert. Ein Aliquot des organischen Extrakts wird mit GC-MS analysiert.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
Kartoffelchips, Paprika
Mineralölbestandteile: nach DIN EN 16995:2017-08 mod.; die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix; Messung mittels LC-GC/FID.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Gesamtfett: gravimetrische Messung nach Säureaufschluss.
Natrium: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung nach ASU L 00.00-144:2019-07.
Salzäquivalente: berechnet gemäß LMIV nach der Formel: Salz = Natrium × 2,5.
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach ASU L 00.00-34 : 2010-09.
Acrylamid: LC-MS/MS.
3-MCPD-Ester/Glycidylester: nach DGF C-VI 18:2010 mod.; Die Modifikation betrifft die Messung mittels Automatisierung.
Solanin/Chaconin: LC-MS/MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Kindergummistiefel
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Elemente: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Halogenorganische Verbindungen: Elution der Probe mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur. Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
MAK-Amine, Azofarbstoffe: DIN EN 14362-1: 2017-05, DIN EN 14362-3: 2017-05.
Dispersionsfarbstoffe: HPLC/DAD nach Extraktion.
Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Zinnorganische Verbindungen: DIN CEN ISO/TS 16179 (2012-12).
APEO: DIN EN ISO 18254-1:2016-09.
PAK: AfPS GS 2019:01 PAK (2019-05).
PFAS: Hydrolyse Methode. Analyten gemäß DIN EN 17681-1:2022-08, DIN EN ISO 23702-1:2019-02; weitere nicht in der DIN EN 17681-1:2022-08 gelistete Substanzen:
Substanzname Abk.
Perfluorpentansulfonsäure PFPeS [PFS C5]
Perfluornonansulfonsäure PFNS [PFS C9]
Perfluorundecansulfonsäure PFUnDS [PFS C11]
Perfluordodecansulfonsäure PFDoDS [PFS C12]
Perfluortridecansulfonsäure PFTrDS [PFS C13]
N-(Perfluor-1-octansulfonyl) Glycin FOSAA
N-Methylperfluor-1-octansulfonamidoessigsäure N-Me-FOSAA
N-Ethylperfluor-1-octansulfonamidoessigsäure N-Et-FOSAA
Ammonium-4,8-dioxa-3H-perfluornonanoat ADONA
1H,1H,2H,2H-Perfluortetradecanol 12:2 FTOH
Salze von Perfluorcarbonsäuren (PFCA) werden über die entsprechende Säure miterfasst. Folgende Verbindungen sind unter anderen bei den entsprechenden FTOH-Verbindungen inkludiert:
Substanzname Abk.
1H,1H,2H,2H-Perfluorhexylacrylat 4:2 FTA
1H,1H,2H,2H-Perfluoroctylacrylat 6:2 FTA
1H,1H,2H,2H-Perfluordecylacrylat 8:2 FTA
1H,1H,2H,2H-Perfluordodecylacrylat 10:2 FTA
1H,1H,2H,2H-Perfluorhexylmethacrylat 4:2 FTMA
1H,1H,2H,2H-Perfluoroctylmethacrylat 6:2 FTMA
1H,1H,2H,2H-Heptadecafluordecylmethacrylat 8:2 FTMA
1H,1H,2H,2H-Perfluordodecylmethacrylat 10:2 FTMA
Methylperfluoroctanoat Me-PFOA
Ethylperfluoroctanoat Et-PFOA
Materialscreening: GC-MS nach Extraktion und Derivatisierung.
Bisphenol A (Migration): Monomere (Migration) gemäß DIN EN 71-9. Prüfung nach DIN EN 71-10: 2006-03/-11:2006-01.
Antimon im Eluat: Elution von Schwermetallen mittels saurer Schweißlösung. Elementbestimmung mittels ICP-MS.
Bromierte Flammschutzmittel: Extraktion mit organischem Lösemittel, Messung GC-MS bzw. LC-MS/MS.
Reis
Mineralölbestandteile: nach DIN EN 16995:2017-08 mod.; die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix; Messung mittels LC-GC/FID.
Gesamtarsen: DIN EN 15763:2010-04.
Anorganisches Arsen: nach ASU L25.06-1:2007-12.
Cadmium: DIN EN 15763:2010-04.
Aflatoxine: HPLC-FLD (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach DIN EN 15662:2018-07.
Begasungsmittel: HSGC-MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus zwei Packungen).
Authentizitätsprüfung: PCR mit reisspezifischem STR Marker-Set. Anschließende Kapillarelektrophorese und Quantifizierung.
Sensorik: Sensorisches Expertengutachten mit drei Prüfern zur lebensmittelrechtlichen Beurteilung Methode DIN 10975:2005-04, Organoleptik.