17 Krabbeldecken im Test

Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Die Behörden haben in einigen Nachbarländern Puzzlematten aus Moosgummi bereits vom Markt genommen, weil sie mit bedenklichen Schadstoffen belastet waren. Hierzulande gibt es sie aber immer noch. Grund genug für uns, dieses Spielzeug einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen.
Trinklernbecher sind praktisch und robust, den Kleinen erleichtern sie den Übergang zum eigenständigen Trinken. Und unser Test zeigt: Die Mehrzahl der Produkte ist rundum in Ordnung.
In unseren bisherigen Tests hat Spielzeug meistens sehr schlecht abgeschnitten. Deshalb haben wir es diesmal anders gemacht und aus dem aktuellen Angebot 33 empfehlenswerte Produkte herausgesiebt, die unsere zahlreichen Prüfungen bestanden haben.
Die meisten Schnullerketten halten Babys Lieblingsaccessoire gut in Greifnähe und erfüllen alle Anforderungen. Einige fielen allerdings wegen gravierender Sicherheitsmängel auf. Ein Produkt ist deshalb nicht verkehrsfähig.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken, Durchfall - all diese Unpässlichkeiten können Babys zu schaffen und Eltern Sorgen machen. Die Industrie bietet Spezialnahrungen an. Doch deren Nutzen ist alles andere als belegt. Hinzu kommen noch Fettschadstoffe, in einigen Produkten stecken gentechnisch veränderte Substanzen.
Wenn das Baby regelmäßig Brei isst, reicht bald auch die Muttermilch nicht mehr zum Durststillen. Zusätzliche Getränke müssen her. Aber das muss nicht unbedingt Babysaft sein. In unserem Test konnten viele Produkte nicht überzeugen.
Der Stuhl, der das Baby bis in die Jugend begleitet und immer optimal einzustellen ist, muss erst noch erfunden werden. Irgendwann stoßen alle mitwachsenden Hochstühle an ihre Grenzen. Was aber viel schlimmer ist: Eines der teuersten Testmodelle war nicht kippsicher und auch andere Stühle zeigten im Sicherheitstest erhebliche Schwächen.
Gerade bei Kindern ist Husten ziemlich unangenehm. Wenn es die Kleinen erwischt hat, gibt es viele Säfte, Kapseln oder Pillen, die die Beschwerden lindern sollen.