112 Hustenmittel für Kinder im Test

Nasskaltes Wetter, Erkältungsepidemie im Kindergarten und Oma schnieft auch schon! Wenn es die Kleinen erwischt hat, gibt es wenigstens viele Säfte, Kapseln oder Pillen, die erfolgreich die Beschwerden lindern.
Nasskaltes Wetter, Erkältungsepidemie im Kindergarten und Oma schnieft auch schon! Wenn es die Kleinen erwischt hat, gibt es wenigstens viele Säfte, Kapseln oder Pillen, die erfolgreich die Beschwerden lindern.
Öle sind die beste Pflege für Babys empfindliche Haut. Und man kann sie bedenkenlos verwenden: Fast alle Produkte in unserem Test können wir uneingeschränkt empfehlen.
Säuglinge und Kleinkinder sollen in Babyschlafsäcken schlafen, um das Risiko des plötzlichen Säuglingstods zu senken. Doch nicht alle untersuchten Modelle sind unbelastet und wirklich sicher.
Zu diesem Test lässt sich nur eines sagen: Skandal! Ein Großteil der untersuchten Plüschtiere enthält verschluckbare Fasern. Und das Schlimmste: Der Gesetzgeber lässt das zu.
Die sensible Babyhaut soll nicht mit Problemstoffen in Berührung kommen. Parfümfreie Pflegemittel sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Die meisten Testprodukte können wir empfehlen.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin fast jedes dritte Produkt im Test ist empfehlenswert.
Wickelauflagen gehören zur Grundausstattung, wenn sich ein neuer Erdenbürger ankündigt. Leider sind nur drei Testprodukte ohne Fehl und Tadel. Viele Marken stecken voller Schadstoffe, zwei Wickelauflagen dürften nicht einmal verkauft werden.
Einmal mehr müssen wir nach diesem Test die Qualität von Kinderprodukten an den Pranger stellen: Zwei von 14 getesteten Fahrradsitzen zeigten so gravierende Sicherheitsmängel, dass wir umgehend die Überwachungsbehörden informierten. Eines dieser Produkte enthielt zudem verbotene aromatische Amine. Zwei der beliebten Römer Jockey-Modelle schnitte...
Die meisten Wickelkinder verbringen mehr als zwei Jahre in Pampers und Co. ÖKO-TEST hat 17 Windelmarken unter die Lupe genommen. Im Praxistest zeigten einige Marken erhebliche Schwächen.
Industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung gilt als erste Wahl für nicht gestillte Kinder. Schlimm, dass alle Pulver hoch mit dem neuen Schadstoff 3-MCPD-Fettsäureester belastet sind. Was Sie dennoch tun können, lesen Sie hier.