Babyöl-Test: Diese Produkte sind empfehlenswert

Die gesunde Babyhaut braucht nur wenig Pflege – und wenn doch, dann mit sanften Mitteln. Babyöle mit Parfüm sind nicht die beste Wahl. Wir können aber vier "sehr gute" Babyöle empfehlen.
Die gesunde Babyhaut braucht nur wenig Pflege – und wenn doch, dann mit sanften Mitteln. Babyöle mit Parfüm sind nicht die beste Wahl. Wir können aber vier "sehr gute" Babyöle empfehlen.
Malen mit Straßenmalkreide macht Kindern unglaublich viel Spaß und ist noch dazu pädagogisch wertvoll. Leider enthalten etliche Stifte krebserregende Farbbestandteile. Doch vier Produkte können wir empfehlen.
Eigentlich reicht ein einziges Duschgel für die ganze Familie. Wenn es ein extra Kinderduschgel sein soll, lohnt ein Blick in unsere aktuellen Testergebnisse. Nicht alle 22 Produkte sind in puncto Inhaltsstoffe tadellos.
Die meisten Kindermatratzen hielten unserer Schadstoffprüfung stand. Der Praxistest offenbarte jedoch: Viele Modelle weisen Mängel auf, die sich mit etwas gutem Willen seitens der Hersteller leicht beheben ließen.
Käthe Kruse, Steiff, Playmobil: Kinder von heute spielen oft mit denselben Marken wie schon ihre Eltern oder Großeltern. Traditionsfirmen versprechen Qualität. Doch liefern sie die auch? Mehrheitlich ja, wie unser Test zeigt. Problemkinder Nummer eins: Puppen.
Babyfone produzieren zu viel Elektrosmog: Im Test schneiden deshalb 10 von 14 Geräten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Nur eins ist empfehlenswert.
Parfüm und weitere umstrittene Stoffe sind nicht gerade das, was sensible Babypopos brauchen. Gut, dass es etliche empfehlenswerte Babyfeuchttücher gibt.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin: Jedes zweite Produkt im Test ist empfehlenswert.
Sobald die ersten Pollen fliegen, droht Allergikern Ungemach. Bei akuten Beschwerden helfen nur Medikamente. Wir haben mehr als 50 Mittel für Augen, Nase oder zum Einnehmen unter die Lupe genommen.
Für strahlend weiße Textilien sorgen optische Aufheller. Zwar sind Babybodys heute häufig bunt, doch weiße Streifen und Etiketten strahlen durch die chemischen Hilfsmittel. Mehr als die Hälfte der getesteten Bodys ist betroffen.