Langfristige Kosten für Haushaltsgeräte vergleichen

Wer einen neuen Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine braucht, hat im Handel die Qual der Wahl. Was Sie beim Kostenvergleich vor dem Kauf beachten können.
Wer einen neuen Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine braucht, hat im Handel die Qual der Wahl. Was Sie beim Kostenvergleich vor dem Kauf beachten können.
Für gesetzlich Krankenversicherte ist jetzt alles einfacher: Sind sie krank, kann der Arbeitgeber ihre Krankmeldung automatisch abrufen. Dürfen Arbeitgeber trotzdem noch die alte Papierform verlangen?
Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch Bedenken der FDP haben das Projekt ins Wanken gebracht. Eine am Freitag geplante Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz wird vertagt.
Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz den Bundespreis Verbraucherschutz. Mit dem Preis werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Rechte und Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern einsetzen. In diesem Jahr ist auch ÖKO-TEST nominiert.
Dass Pommes keine gesunde Mahlzeit sind, ist keine Neuigkeit. Dass sie in früheren Tests Probleme mit Schadstoffen wie Acrylamid hatten, ist aber vermutlich nicht jedem bekannt. Die gute Nachricht aus unserem Test: Die Produkte sind besser geworden. Aber: Nicht ganz problemfrei – wie die überprüften Pommes von Norma zeigen.
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.
Bis 2040 könnten die Kosten für den Umbau der Tierhaltung in Deutschland hin zu mehr Nachhaltigkeit auf 3,6 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Um die Landwirtinnen und Landwirte dabei zu entlasten, hat das Agrarministerium ein Konzept erarbeitet, das als Grundlage für die Einführung einer Verbrauchssteuer auf Fleisch und Fleischprodukte, dienen s...
Behörden in Deutschland weisen eine gefährliche Substanz in teils jahrealten Urinproben in ungewöhnlich hoher Menge nach. Der Stoff ist seit langem großteils verboten. Nun gibt es erste Vermutungen, was die Quelle sein könnte.
Das EU-Parlament will die Regulierung und den Einsatz neuer Gentechniken (NGT) in der Landwirtschaft erleichtern. Viele gentechnisch veränderte Pflanzen sollen konventionellen Pflanzen damit zukünftig fast gleichgestellt werden. Auch Risikobewertungen würden wegfallen. Umwelt- und Verbraucherschützer zeigen sich besorgt.
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte stärken und Kinderarbeit verhindern. Die FDP ist gegen den Entwurf – SPD, Grüne, Umweltschützer und NGOs sind dafür. Arbeitsminister Heil (SPD) sagte zuletzt, Deutschland werde sich bei der Abstimmung über das geplante Gesetz enthalten. Verantwortlich machte er die FDP.