Klassische Sommerblumen: Im Mai ist Pflanzzeit

Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Ein gepflegter Rasen mag schön aussehen, für die Tierwelt ist er aber ziemlich nutzlos. Die Aktion "No Mow May" will mit dem mähfreien Mai etwas gegen das massive Insektensterben tun. Was hat es mit dem Trend auf sich und was bringt er?
Vorräte anlegen – schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Entdecken Sie Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Saure Sahne, Schmand oder doch Crème fraîche? Die drei Milchprodukte sehen sich zum Verwechseln ähnlich, haben aber klare Unterschiede – nicht nur beim Fettgehalt, sondern auch beim Einsatz in der Küche. Dieser Artikel erklärt, wann welches Produkt am besten passt.
Wenn Bäume, Sträucher und Gräser blühen, bedeutet das für Allergikerinnen und Allergiker meist Stress. Dann ist Hilfe gesucht. Aber hat die eigene Ernährung einen Einfluss auf Heuschnupfen? Welche Lebensmittel können eine Pollenallergie lindern – oder verschlimmern? ÖKO-TEST hat den Überblick.
Wer jetzt im Frühling Pflanzen für den Garten oder Balkon kauft, steht vor einem Haufen gebrauchter Gefäße, Blumentöpfe und leerer Verpackungen für Blumenerde und Düngemittel. Was gehört in welchen Müll? Wir helfen bei der umweltfreundlichen Entsorgung.
Duschen ist keine Raketenwissenschaft: Kleider aus, Wasser drauf. Doch wenn Ihnen Geldbeutel und Umwelt am Herzen liegen, sollten Sie die folgenden Duschfehler kennen (und vermeiden). Auch Ihre Haut wird davon profitieren.
Vor allem in klaren Nächten kann es im Mai noch zu Nachtfrösten kommen: Warnt der Wetterbericht vor Spätfrösten, sollten Pflanzenfreunde hellhörig werden. Doch welche Pflanzen sind besonders gefährdet – und wie schützt man sie am besten?
Wer Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun möchte, braucht keinen großen Garten. Ein kleiner Balkon genügt vollauf. Wir stellen eine Auswahl an bienenfreundlichen und zugleich pflegeleichten Balkonpflanzen vor.
Tomaten selber züchten ist nicht schwer, die roten Früchte wachsen sogar auf dem Balkon und im Kübel auf der Terrasse. Für eine gute Ernte ist neben ausreichend Wasser vor allem eine Pflegemaßnahme wichtig: das Ausgeizen. Wir erklären, warum es eine Rolle spielt, und wie das Ausgeizen funktioniert.