Kühlschrank-Temperatur korrekt einstellen: Wie Sie Energie sparen können

Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Laut Zahlen des Umweltbundesamts sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um knapp 2 Prozent gesunken. Allerdings stiegen die Emissionen im Energiesektor (aufgrund des erhöhten Einsatzes von Stein- und Braunkohle) wieder stark an. Das Umweltamt fordert deshalb ein Klimaschutz-Sofortprogramm.
Zum 1. Juli ist der Strompreis für Verbraucher um rund 4,5 Cent pro Kilowattstunde gefallen. Der Grund: Die sogenannte EEG-Umlage wird nicht mehr erhoben und Stromversorger sind verpflichtet, die Preissenkung an Verbraucher weiterzugeben. Für Sie bedeutet das unter Umständen, dass Sie jetzt Ihren Stromzähler ablesen sollten. Wir erklären, warum.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das im Kampf gegen Übergewicht auch bei uns sinnvoll?
Was haben Kaffeekapseln, Shampoos und Motorräder, die absichtlich viel Lärm verursachen, gemeinsam? Sie stellten drei der fünf Finalisten bei der Wahl zum Goldenen Geier 2021. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt den Gewinner der "dreistesten Umweltlüge des Jahres" gekürt.
Ist die Luft zu feucht, droht Schimmel. Hilft selbst das Lüften nicht, springen Luftentfeuchter in die Bresche. Die Geräte aber haben ihre Tücken – und sind als Dauerlösung ungeeignet.
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Zum wiederholten Mal in Folge sinken in Deutschland die Treibhausgasemissionen. Das Land kommt damit seinen Klimaschutzzielen näher. Mitverantwortlich für die gesunkenen Emissionen ist auch die Corona-Pandemie.
Leitungswasser trinken oder zum Mineralwasser aus Flaschen greifen – was ist besser? Wir vergleichen beide Produkte auf 1. Reinheit, 2. Mineralstoffgehalt, 3. Preis, 4. Beitrag zum Klimaschutz und 5. Umweltbelastung. Welches Produkt überzeugt in den meisten der fünf Disziplinen?
Nach einem schweißtreibenden Training sollen isotonische Getränke den Körper schnell wieder mit Energie und verloren gegangenem Natrium versorgen. Aber tun sie das auch? Unser Test von 23 Sportgetränken zeigt: Die meisten Marken im Test enthalten auffallend wenig Natrium. Dafür aber viele künstliche Zusatzstoffe.