Kaufland ruft Pilze zurück – wegen Nikotinrückständen

Die Supermarktkette Kaufland ruft Steinpilze zurück. Grund für den Rückruf: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Pilze zu viel Nikotin enthalten.
Die Supermarktkette Kaufland ruft Steinpilze zurück. Grund für den Rückruf: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Pilze zu viel Nikotin enthalten.
Eine gemütliche Teestunde ist mit den meisten Kräutertees im Test problemlos möglich: 26 Kräuterteemischungen schneiden mit Bestnote ab. Einige Produkte können einem den Genuss aber wirklich vermiesen: In ihnen stecken Pflanzengifte und Rückstände eines verbotenen Spritzmittels.
Mit den steigenden Inzidenzahlen wird die Corona-Warn-App immer wichtiger für unseren Alltag. Jetzt gibt es eine neue Funktion: Mit dem Update können Sie auch Ihre Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen.
Wie werde ich Lebensmittelmotten wieder los? Unser Test klärt über Vor- und Nachteile von Pheromon-Klebefallen und Sprays auf. Wir geben außerdem allgemeine Tipps, um Lebensmittelmotten zu bekämpfen und ihnen vorzubeugen.
Lakritze: Die einen lieben sie, die anderen verabscheuen die Süßigkeit. Für bestimmte Lakritze sind ab jetzt Warnhinweise wie "Erwachsenenlakritz – kein Kinderlakritz" nötig, so sieht es eine neue Verordnung der Bundesregierung vor.
Rewe ruft den italienischen Hartkäse "Grana Padano" zurück. Grund für den Rückruf ist ein Etikettierungsfehler. Für Allergiker ist hier Vorsicht geboten.
Neun von 49 passierten Tomaten im Test haben ein deutliches Problem mit Schimmelpilzgiften. Anders gesagt: Bei der Herstellung landen schimmelige Tomaten in den Gläsern und Dosen. Betroffen sind vor allem Bio-Marken. Immerhin schneiden aber auch 17 Passata mit Bestnote ab.
Pflanzliche Kost ist hip. Doch heißt pflanzlich auch reich an Proteinen? Ja. Pflanzen liefern viel gesundes Eiweiß. Das ist gut für Körper, Umwelt und Klima.
Viele gesetzliche Krankenkassen erhöhen 2021 ihren Zusatzbeitrag. Wer jetzt die Krankenkasse wechselt, kann viel Geld sparen. Bei einem Wechsel der Krankenkasse sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.