Zucker fasten: Mit diesen 8 Tipps gelingt der Verzicht

Zucker schmeckt gut. Zucker tröstet. Leider ist Zucker alles andere als gesund. Wie wäre es deshalb, in der Fastenzeit auf Zucker zu verzichten? Hier sind alltagstaugliche Tipps.
Zucker schmeckt gut. Zucker tröstet. Leider ist Zucker alles andere als gesund. Wie wäre es deshalb, in der Fastenzeit auf Zucker zu verzichten? Hier sind alltagstaugliche Tipps.
Am Aschermittwoch (5. März 2025) beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen versuchen in den 40 Tagen bis Ostern, auf Gewohnheiten wie Fleisch-, Süßigkeiten- oder Alkohol-Konsum zu verzichten. Doch Fasten muss sich nicht allein auf Ernährung beschränken – wir haben einige Inspirationen.
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben entdeckt.
In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Müssen wir die Uhren vor- oder zurückstellen? Alles Wissenswerte zur Zeitumstellung.
Haferflocken zum Frühstück sind ein Klassiker. Doch es gibt noch einige andere Flocken, Samen und Körner. Viele sind außerdem glutenfrei und damit auch für Menschen mit Zöliakie interessant. Wir zeigen, welche leckeren Alternativen es zu Haferflocken gibt.
Der Kajal darf in vielen Kosmetiktaschen nicht fehlen. Ob für einen dezenten Alltagslook oder dramatische Smokey Eyes – Kajalstifte sind echte Multitalente in der Welt der dekorativen Kosmetik. Doch was steckt eigentlich in ihnen? Wir haben 19 Produkte überprüft.
Bereits seit mehreren Tagen ist die Luft in Deutschland schlecht. Das Umweltbundesamt meldet für viele Orte hohe Feinstaubwerte. Vulnerable Gruppen sollten besonders auf sich Acht geben. Doch warum ist die Luft so schlecht?
Aromen, Süßstoffe, Stabilisatoren, Verdickungsmittel: In verarbeiteten Lebensmitteln stecken diverse Zusatzstoffe. Auf einige Substanzen sollten die Hersteller aber aus unserer Sicht besser verzichten. Welche Inhaltsstoffe wir besonders oft kritisieren.
Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Die Keksreste von Weihnachten liegen noch in der Dose? Wer keine Lust mehr auf Plätzchen hat, kann die Reste einfach verwerten – wir zeigen drei leckere Rezepte.