Wachsgießen statt Bleigießen zu Silvester: So geht es

Bleigießen war lange ein beliebtes Silvester-Ritual, inzwischen ist es verboten. Aber es gibt Alternativen, zum Beispiel Wachsgießen. So funktioniert das Silvester-Orakel.
Bleigießen war lange ein beliebtes Silvester-Ritual, inzwischen ist es verboten. Aber es gibt Alternativen, zum Beispiel Wachsgießen. So funktioniert das Silvester-Orakel.
Im Wasserkocher bilden sich schnell unschöne Kalkablagerungen, die manchmal sogar ihren Weg in die Teetasse finden. Da stellt sich die Frage: Ist der Kalk im Wasserkocher eigentlich unbedenklich? Oder kann er das gekochte Wasser verunreinigen?
Es gibt viele Produkte, die aussehen wie Papier und den Begriff "Papier" vielleicht sogar im Namen tragen – wie das Geschenkpapier. Trotzdem sind nicht alle davon ein Fall fürs Altpapier, sondern gehören in den Restmüll. Wir zeigen, was in die Blaue Tonne darf – und was dort eher nichts verloren hat.
Sie heißen etwa Flavpowder, Flav'n Tasty oder Flavourite und versprechen sensationell leckeren Geschmack. Im Quark sind die Geschmackspulver vielleicht in Ordnung – aber in der Backröhre können sie gefährlich werden.
Pommes lassen sich ganz einfach selber machen – alles, was es dafür braucht: Kartoffeln und ein wenig Öl. Und ein paar Tricks, die dafür sorgen, dass die Fritten knusprig werden.
"Wie eklig!", sagen die einen. "Was soll schon sein?", sagen die anderen. An der Frage, ob man mit Straßenkleidung aufs Bett darf, scheiden sich die Geister. Das sagen Hygiene-Experten dazu.
Wer weniger tierische Produkte zu sich nimmt, tut nicht nur etwas fürs Tierwohl, sondern auch fürs Klima. Oft profitiert auch der eigene Geldbeutel. Wir haben überprüft, ob sich die persönliche Umstellung auf eine pflanzliche Ernährungsweise auch in konkreten Zahlen ausdrücken lässt. Kurze Antwort: Ja, das geht.
Im Herbst lässt die erste Erkältung meist leider nicht lange auf sich warten. Umso wichtiger ist ein starkes Immunsystem, um schnell wieder gesund zu werden und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Vitamin C ist ein Schlüssel dazu. Wir klären, welche Lebensmittel besonders viel Vitamin C liefern.
Der Termin für die Grippe- oder Corona-Impfung steht an – und der Hals kratzt und die Nase läuft. Was tun, wenn sich kurz vor dem Impftermin Erkältungssymptome zeigen? Wann Sie sich trotzdem impfen lassen können und wann es sinnvoll ist, den Termin zu verschieben.
Sie haben zu viel Reis gekocht? Normalerweise kein Problem – zumindest dann nicht, wenn der Reis nach dem Kochen nicht zu lange bei Zimmertemperatur herumstand. Hier erfahren Sie, worauf Sie nach dem Reiskochen achten sollten, um einer möglichen Keimgefahr beim Aufwärmen zu entgehen.