Olivenöl wird immer teurer – diese Alternativen haben Sie

Wegen schlechter Ernten wird Olivenöl immer teurer. Die Anbauländer hoffen auf besseres Wetter und höhere Erträge. Welche günstigeren Alternativen Sie kaufen können, um Geld zu sparen.
Wegen schlechter Ernten wird Olivenöl immer teurer. Die Anbauländer hoffen auf besseres Wetter und höhere Erträge. Welche günstigeren Alternativen Sie kaufen können, um Geld zu sparen.
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
Die Impfung gegen Keuchhusten sollte regelmäßig erneuert werden. Doch vielen Jugendlichen scheint der Schutz zu fehlen.
Wenn sie eine Box mit Schnitzeln in den Einkaufskorb legen, achten viele auch auf Infos zur Haltung der Tiere im Stall. Eine bekannte Kennzeichnung erhält nun ein Update – und eine neue rückt näher.
Eine US-Studie ergibt, dass vielleicht ein Risiko durch Metalle in Tampons bestehen könnte. Das Thema beunruhigt viele Menschen. Experten betonen: Potenzielle Gefahr geht von anderen Bereichen aus.
Der Bundespräsident hat das Gesetz gerade erst unterschrieben, und schon droht Ärger: Die Deutsche Umwelthilfe sieht eine "verfassungswidrige Entkernung" der Klimapolitik und zieht erneut vor Gericht.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das von Umweltverbänden scharf kritisierte neue Klimaschutzgesetz unterschrieben. Für den Bundesverkehrsminister kommt die Ausfertigung der Gesetzesnovelle in letzter Minute.
Mehr als zehn Milliarden Menschen auf dem Planeten? Das könnte Fachleuten zufolge in einigen Jahrzehnten passieren. Besonders wegen eines Kontinents steigt die Weltbevölkerung.
Weideglück Bio Joghurt: Schon der Name klingt danach, als hätten Kühe, die artgerecht gehalten werden, die Milch für den Bio-Joghurt produziert. Stimmt das denn? Nach unserem Test können wir die Frage leider nicht beantworten. Anbieter Milchwerke Schwaben zeigte sich wenig transparent.
Der Mehrheit der Bundesländer fordert eine Zuckersteuer auf Softdrinks, wie sie auch von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet wird. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde aber beispielsweise auch über die Einführung einer Altersgrenze für Energydrinks diskutiert.