12 Babyschaffelle im Test

Die Hersteller von Babyschaffellen preisen die kuscheligen Unterlagen gern als Naturprodukt. Allerdings haben die Labore jede Menge Chemie in Haut und Haar einiger der zwölf Testprodukte entdeckt.
Die Hersteller von Babyschaffellen preisen die kuscheligen Unterlagen gern als Naturprodukt. Allerdings haben die Labore jede Menge Chemie in Haut und Haar einiger der zwölf Testprodukte entdeckt.
Für kleine Kinder ist klar: Wenn es schon Fisch sein muss, dann am liebsten länglich, eckig und knusprig. Und natürlich ohne Gräten. Wer aber auch qualitativ gute Fischstäbchen haben will, muss beim Einkauf aufpassen. Denn manches Testergebnis kann die Vorfreude auf das Familiengericht kräftig schmälern.
Die einen bekommen schon beim Streifzug durch die Küchenabteilung feuchte Augen. Bei den anderen tut's auch der erstbeste Topf aus dem Supermarktregal. Unser Test zeigt: Vernünftige Modelle gibt's durchaus schon in den unteren Preisregionen. Aber der Billigheimer für 13,99 Euro ist einfach nicht alltagstauglich.
Ob Thymian, Brennnessel oder Pfefferminze: Viele Kräuter werden zu Arzneitees verarbeitet. Unser Test gängiger Husten-, Magen-, Blasen- und Beruhigungstees zeigt allerdings: Die Wirkung ist eher schwach, Schadstoffe sind hingegen die Regel.
Schon die ersten Zähnchen müssen gut gepflegt werden. Dafür gibt es spezielle Kinderzahnbürsten. Einige taugen jedoch nicht für Kinderhände, sind mit scharfkantigen Borsten ausgestattet oder enthalten Schadstoffe.
Babys Lieblingsfleischbreie unter der Lupe: Spaghetti bolognese und Schinkennudeln. Schadstoffe sind zwar so gut wie kein Thema, doch es ist einfach zu wenig Fleisch im Glas. "Gut" schneidet nur der Brei von Holle ab.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Beißerchen vor Karies zu schützen. Deshalb verschreiben Kinderärzte Fluoridtabletten. Wir haben zehn Präparate untersuchen lassen und sind mit fast allen vollauf zufrieden.
Babyschaffelle werden nicht mehr als Schlafunterlage empfohlen. Trotzdem liegen viele Kinder, etwa im Kinderwagen, darauf. Die Hersteller preisen die Felle gern als Naturprodukt an. Allerdings steckt oft jede Menge Chemie in Haut und Haar.
Reiswaffeln sind als Alternative zu Brot oder pur zum Knabbern beliebt. Doch unser Testergebnis ist ernüchternd: Fast alle Produkte enthalten giftiges Arsen und den Krebsstoff Acrylamid.
Ein Schnuller tröstet das Baby, zum Beispiel wenn es nicht mit im Elternbett liegen darf. Leider sind längst nicht alle Nuckel schadstofffrei. Sechs Sauger in unserem Test enthalten die krebsverdächtige Substanz Naphthalin in höherer Menge. Immerhin zehn Modelle können wir aber empfehlen.