17 Krabbeldecken im Test

Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Sie schreien stundenlang und ziehen verkrampft die Beinchen an - wenn Babys Koliken haben, leiden die Eltern mit. In dieser Situation ist jedes Mittel recht, Hauptsache es verspricht Linderung. Nicht alle Präparate überzeugten jedoch in unserem Test.
100 Prozent Frucht: sonst nichts. Das versprechen die Hersteller von Smoothies. Doch tatsächlich steckt in vielen Produkten vor allem günstiger Apfelsaft, die hochwertigen Obstsorten kann man mit der Lupe suchen.
Die typische Leidenschaft zahnender Babys ist das Herumkauen auf harten Gegenständen. Dafür gibt es Beißringe. Die Hälfte der Produkte in unserem Test können Eltern ihren Kindern bedenkenlos anbieten. Einige färben jedoch zu stark ab und stecken obendrein voller problematischer Stoffe.
Mit Ausbildungsversicherungen sollen Enkel und Kinder frühzeitig die ersten Schritte ins eigene Leben abgesichert werden. ÖKO-TEST hat den Schutz unter die Lupe genommen.
Eine praktische Tragehilfe ersetzt oder ergänzt in vielen Familien den Kinderwagen. Doch unser Praxistest zeigt: Aus medizinischer Sicht tun manche Produkte den Babys gar nicht gut. Einige Modelle enthalten zudem problematische Schadstoffe. Aber in fünf Tragehilfen sind bereits die ganz Kleinen gut aufgehoben.
Beim guten Kinder-Risiko-Schutz werden die Angebote bunter. Für die Kunden sind sie noch schwerer zu durchschauen. ÖKO-TEST hat sich durch den Markt der Kinderinvaliditäts- und Schulunfähigkeitspolicen gearbeitet und zeigt Eltern, worauf sie achten müssen.
Die meisten Windeln halten rundum dicht, sind hautfreundlich und angenehm zu tragen. Mit einigen Modellen traten im Alltag unserer Testeltern und -babys allerdings Probleme auf.
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".