29 Öko-Stromtarife im Test

Viele Öko-Stromanbieter gehen mit geschönten Angaben auf Kundenfang. Und das sogar legal, weil sie Gesetzeslücken geschickt nutzen. Doch unser Test zeigt: Es gibt auch rundum saubere Angebote.
Viele Öko-Stromanbieter gehen mit geschönten Angaben auf Kundenfang. Und das sogar legal, weil sie Gesetzeslücken geschickt nutzen. Doch unser Test zeigt: Es gibt auch rundum saubere Angebote.
Praktische Gaben können ein Segen sein - beispielsweise dann, wenn die Brieftasche des Beschenkten schmal ist oder bald ein Umzug ansteht. Wir stellen Ihnen eine Reihe nützlicher Produkte vor, die nach dem Fest vermutlich nicht im Schrank verschwinden.
Hersteller MEM gibt sich "grün" und hat eine ganze Serie von Greentec-Produkten herausgebracht, darunter die als lösemittelfrei beworbene Kleb- und Dichtmasse MEM Greentec Kleben Plus. Wir schickten sie in der Farbe Weiß in die Labore, um zu prüfen, ob die Inhaltsstoffe wirklich unbedenklich sind. Es stimmt: Die Kleb- und Dichtmasse ist wie ausg...
Einziger Mangel des Allnatura Kamelflaumhaar-Kissen "Camello" im TEST Kopfkissen im ÖKO-TEST-Magazin 9/2017 waren umweltbelastende optische Aufheller im Reißverschluss. Unsere Abwertung unter dem Testergebnis "Weitere Mängel" wirkte sich jedoch nicht auf das Gesamturteil aus. Die Etiketten, die bei anderen Produkten oft noch unnötigerweise ausge...
Ein Hauptproblem in unserem TEST Kopfkissen (ÖKO-TEST-Magazin 9/2017) war, dass sich aus allen Polyesterfüllungen das giftige Element Antimon in deutlichen Mengen löste. Das könnte auch passieren, wenn Schläfer auf dem Kissen schwitzen. Anbieter Paradies teilte uns mit, dass zwischenzeitlich antimonarme Polyesterkügelchen eingesetzt würden. Wir ...
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Das würden wir einigen Herstellern gerne ins Stammbuch schreiben. Denn in den Synthetikkissen stecken vermeidbare schädliche Rückstände. Kissen mit Woll- oder Latexfüllungen können wir ohne Einschränkung empfehlen. Was ihrem Kopf aus ergonomischer Sicht guttut, das kann individuell ganz verschieden ...
Als Fußboden vereint der Rohstoff Kork etliche praktische Eigenschaften in sich. Unser ÖKO-TEST bestätigt das: Sieben Korkfertigparkette können wir empfehlen. Sie sind eine echte Alternative zu Bodenbelägen wie Teppich, Laminat und Co. – wenn auch etwas teurer.
Dachsanierungen sind kein Kinderspiel, weder praktisch noch rechtlich, weil Wärmedämmungen gesetzlichen Vorgaben unterliegen. Bezüglich der Schadstoffbelastung ist die Auswahl einfacher. Im ÖKO-TEST schneiden viele Dachdämmstoffe gut und besser ab.
Elektrotacker ersetzen vielerorts Hammer, Nägel und Schrauben. Der ÖKO-TEST zeigt: Die Geräte sind sicher und tackern meist solide. Allerdings sind sie oft nicht gut zu handhaben und mit Schadstoffen belastet.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten – mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.