16 Silikon-Fugenmassen im Test

Zwar gibt es inzwischen auch Silikonfugenmassen, die unseren Schadstofftest bestehen - doch problematische Produkte sind nach wie vor auf dem Markt.
Zwar gibt es inzwischen auch Silikonfugenmassen, die unseren Schadstofftest bestehen - doch problematische Produkte sind nach wie vor auf dem Markt.
Gar nicht so schlecht, unser Testergebnis: Von 15 Wandfarben schneiden 13 "sehr gut" und "gut" ab. Doch Vorsicht, mit zwei Farben holt man sich Schadstoffe ins Haus.
Hohe Luftfeuchtigkeit führt in Wohnungen häufig zu Schimmel. Die auf dem Markt erhältlichen Antischimmelmittel sind aber keine Lösung. An der Beseitigung der Ursache führt kein Weg vorbei.
Eine gute Matratze ist mehr als nur ein Teil der Schlafzimmereinrichtung. Sie bestimmt mit, wie erholsam unser Schlaf ist. Wir haben neun Latexmodelle getestet: Vier können wir empfehlen. Das Modell von Ikea ist zwar günstig - aber leider das Schlusslicht im Test.
Was dem Vormieter an der Wand gut gefallen hat, kann einem aktuell schon mal die Laune vermiesen. Doch die Investition in Tapetenablöser kann man sich sparen - Spülmittel tut es auch.
Ikea-Möbel, die wir in die Labore schickten, konnten überwiegend überzeugen. Auch das Billy-Regal, das in früheren Tests noch ordentlich Formaldehyd ausgaste, ist jetzt in Ordnung. Doch ausgerechnet bei einem Stuhl aus der modernen Stockholm-Reihe passte nichts zusammen.
Matratzen werden täglich rund acht Stunden beansprucht. Da will der Kauf gut überlegt sein. Um Sie zu unterstützen, haben wir neun Latexmodelle getestet: Vier können wir empfehlen. Das Modell von Ikea ist zwar günstig - aber leider das Schlusslicht im Test.
Ist es mal wieder Zeit zum Weißeln? Kein Problem! Die meisten untersuchten Wandfarben kann man bedenkenlos verstreichen. Es gibt nur wenige Ausreißer.
Alle Kleister in unserem Test sorgen dafür, dass die Tapete gut an der Wand klebt. Leider sind viele von ihnen mit nicht ganz unbedenklichen Stoffen haltbar gemacht. Zudem könnten die Deklarationen ein bisschen großzügiger sein. Doch es gibt auch Produkte, die in Ordnung sind.
Gegen alte Tapeten, eingetrockneten Leim und Farbschichten hilft nur Durchhaltevermögen, Igelwalze und warmes Wasser. Die Investition in Tapetenablöser kann man sich sparen - Spülmittel tut es auch.