17 Allzweckreiniger im Test

Allzweckreiniger versprechen Sauberkeit auf allen feucht abwischbaren Flächen. Die Reinigungswirkung der 17 Putzmittel in unserem Test ist ganz ordentlich. Meister Proper bringt die sauberste Leistung.
Allzweckreiniger versprechen Sauberkeit auf allen feucht abwischbaren Flächen. Die Reinigungswirkung der 17 Putzmittel in unserem Test ist ganz ordentlich. Meister Proper bringt die sauberste Leistung.
Die gute alte Eiche ist wieder im Kommen. Unser Test von Fertigparkett zeigt aber, dass man nicht ohne Vorbereitung in den Bau- oder Fachmarkt gehen sollte. Denn viele Fertigparkettmarken haben keine sehr dicke Nutzschicht. Aus einigen Modellen gasen Schadstoffe aus.
Die meisten untersuchten Decken mit Synthetikfüllung sind, da weitgehend schadstofffrei, empfehlenswert. Ein Produkt mit albtraumhaften Ergebnissen wurde inzwischen aus dem Verkauf genommen.
Alle untersuchten Dämmstoffe dämmen gut. Allerdings können einige Produkte die Raumluft belasten, möglicherweise sogar mit Schimmelpilzen. Einige wenige Marken enthalten krebsverdächtige Schadstoffe.
Allzweckreiniger versprechen Sauberkeit auf allen feucht abwischbaren Flächen. Die Reinigungswirkung der 17 Putzmittel in unserem Test ist ganz ordentlich. Meister Proper bringt die sauberste Leistung.
Ein Colorwaschmittel soll gut waschen und gleichzeitig die Farben der Textilien schonen. Die Produkte im Test können sich durchweg sehen lassen. Bei hartnäckigen Flecken kommen sie aber an ihre Grenzen.
Terrasse und Gartenwege sind vor lauter Dreck und Flechten kaum noch zu erkennen? Dann greifen Sie zum Hochdruckreiniger: Drei Modellen in unserem Test können wir nach umfangreicher Prüfung ein "gut" attestieren. Der Original-Kärcher gehört aber nicht dazu.
Ein Bild von einem Holzboden: Das ist Laminat. Die günstige, pflegeleichte Alternative zur echten Holzoberfläche hat aber nicht nur Vorzüge. Laminat kann für ordentlich Spannung im Raum sorgen und einige Vertreter sind nicht ganz so robust, wie die Hersteller versprechen.
Farbe bringt Pep in die Bude. Die meisten abgetönten Wandfarben in unserem Test waren in Ordnung. Mit drei Marken, darunter eine Naturfarbe, waren wir aber nicht so zufrieden.
"Wenn die Saison anfängt und die ersten Blattläuse auftauchen, sollte man erst mal geduldig sein und zwei bis drei Wochen abwarten", erläutert Sven Görlitz vom Gartentelefon der Gartenakademie Baden-Württemberg. Denn Blattläuse können sich, da sie lebend gebären, schnell vermehren und seien Nützlingen wie Florfliegenlarven, zumindest im Frühjahr...