Müsli selber machen: Zwei schnelle und gesunde Rezepte

Autor: Lena Rauschecker | Kategorie: Essen und Trinken | 31.03.2025

Müsli ist schnell selbst gemacht und enthält dadurch deutlich weniger Zucker.
Foto: Shutterstock/YuliaKotina

Wer Abwechslung zur fertigen Müslimischung sucht, unter Allergien leidet oder auf Zucker verzichten will, kann Müsli auch einfach selber machen. Wir zeigen Ihnen zwei unkomplizierte Rezepte, die Sie schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten können.

Ohne eine Schale Müsli starten viele nicht – oder nur äußerst ungern – in den Tag. Und das ist sinnvoll, denn Müsli liefert Energie und macht lange satt: In den Getreideflocken stecken Ballaststoffe, Kohlenhydrate und wichtige ungesättigte Fettsäuren.

In fertigen Müslimischungen aus dem Supermarkt steckt neben Kohlenhydraten aber häufig auch viel Zucker – und mitunter Spuren von Pestiziden. In unserem aktuellen Früchtemüsli-Test fand das Labor beispielsweise teils mehrere Pestizide in ein und derselben Müslipackung.

Müsli selber machen: Auf die Mischung kommt es an

Eine gute Alternative, um mehr Kontrolle über die Zutaten zu haben: Müsli selber machen. Keine Sorge, Sie müssen dafür (morgens) nicht allzu viel Zeit einplanen. Müsli lässt sich wunderbar auf Vorrat herstellen und auch als kleine Aufmerksamkeit verschenken.

Für 500 Gramm Müsli benötigen Sie folgende Zutaten: 

  • 300 g kernige oder zarte Haferflocken (alternativ Dinkelflocken, Hirseflocken oder Sojaflocken)
  • 100 g Kerne (gerne Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne mischen)
  • 50 g Leinsamen
  • 50 g ganze Nüsse, zum Beispiel Walnüsse, Haselnüsse, Cashews oder Mandeln

Sie können alle Zutaten in Großpackungen auf Vorrat und lose im Bio-Markt oder Unverpackt-Laden kaufen. Alle drei Varianten helfen, unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden, raten wir zu Bio-Produkten.

Selbst gemachtes Müsli zubereiten

Wiegen Sie die Zutaten ab, geben sie in eine Schüssel und mischen Sie sie mit einem Löffel durch. Anschließend in ein sauberes, großes Glas oder mehrere kleine Gefäße füllen und portionsweise mit Milch, Hafermilch oder (veganem) Joghurt frisch zubereiten.

Tipp: Frisches Obst macht Müsli nicht nur süß, sondern sorgt auch für Abwechslung. Am besten schnippeln Sie regionales Bio-Obst in die Müslischüssel, so tun Sie auch Umwelt und Klima etwas Gutes. 

Müsli selber machen: Rezept für Knuspermüsli

Wer etwas mehr Crunch möchte, kann selber Knuspermüsli herstellen. Die Getreideflocken müssen dazu in der Pfanne angeröstet werden.

Für rund 400 Gramm Müsli benötigen Sie:

  • 200 g Haferflocken (alternativ Haferflocken mit Dinkelflocken mischen)
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • optional 50 g Rosinen
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
Früchte, Nüsse, Getreideflocken: Bei den Zutaten Ihres Müslis können Sie immer wieder variieren.
Früchte, Nüsse, Getreideflocken: Bei den Zutaten Ihres Müslis können Sie immer wieder variieren. (Foto: Shutterstock/Photolampocka)

Zubereitung des Knuspermüslis

  1. Geben Sie Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Mandeln und Zimt in eine Schüssel und vermischen Sie alles miteinander.
  2. Geben Sie das Öl und den Honig bzw. Ahornsirup in eine Pfanne und erhitzen Sie es kurz. Sobald Pfanne und Öl heiß sind, die Getreidemischung hinzufügen und gut umrühren.
  3. Rösten Sie die Zutaten etwa fünf Minuten bei mittelstarker Hitze.
  4. Drehen Sie den Herd herunter und fügen bei Bedarf die Rosinen hinzu. Rösten Sie Ihr Müsli weitere fünf Minuten und nehmen Sie es dann von der Herdplatte.
  5. Sobald das selbst gemachte Crunchy-Müsli abgekühlt ist, in ein sauberes, gut verschließbares Gefäß geben, wo es sich mehrere Wochen hält.

Das gesunde Extra heißt auch für dieses Müsli: frisches Obst.

Weiterlesen auf oekotest.de: