Achtung, Salmonellen-Gefahr: Real ruft Sonnenblumenkerne zurück

Ein Real-Zulieferer ruft Sonnenblumenkerne zurück. Chargen der bundesweit verkauften Kerne könnten mit Salmonellen belastet sein.
Ein Real-Zulieferer ruft Sonnenblumenkerne zurück. Chargen der bundesweit verkauften Kerne könnten mit Salmonellen belastet sein.
Und wie schmeckt das Bier im Test jetzt? Die Antwort: Mal so, mal so. Wir haben die Sensorik nicht bewertet. Denn ob Ihr Pils dem Profi-Verkoster schmeckt, hängt vom Zufall und der Lagerung ab.
Aldi-Nord ruft zwei Sorten Bio-Studentenfutter zurück. Mehrere Chargen sind mit Schimmelpilzgift belastet. Verzehren Sie die auffälligen Produkte auf keinen Fall.
Sie sollen sogar schlimmer sein als Softdrinks wie Cola und Fanta: Eine aktuelle US-Studie kommt zu dem Schluss, dass Säfte mit 100 Prozent Fruchtgehalt das Sterberisiko drastisch erhöhen. Doch die Untersuchung hat viele Schwächen.
Durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche jährlich ganze 34 Wegwerfbecher für den Kaffee oder Tee unterwegs. Das ergibt eine unglaubliche Menge Müll. Jetzt will das Umweltbundesamt Hersteller und Kaffeetrinker zur Kasse bitten.
Künftig könnten deutlich weniger Lebensmittelkontrollen erfolgen. Das geht offenbar aus einem internen Papier des Bundesernährungsministeriums hervor, das Verbraucherschützern vorliegt. Das Ministerium hat mit einer Richtigstellung reagiert.
Supermärkte und Discounter werben derzeit mit zahlreichen Aktionen gegen Plastikmüll. Der Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt aber: Die Plastikflut ist unverändert hoch. Die Discounter sind die schlimmsten.
In unserem Test haben wir auch Olivenöl von Aldi überprüft. Ergebnis: Die beiden Eigenmarken-Öle sind mit Mineralölrückständen belastet. Auch bei Geschmack und Geruch ist Luft nach oben.
Wir haben 20 "nativ extra" Olivenöle getestet – darunter auch eines von Bertolli. Wie wir das Olivenöl im Detail bewerten, lesen Sie hier.
Netto warnt vor einer Räucherlende. Eine Charge des Fleischs könnte Salmonellen enthalten.