Immer mehr Supermärkte führen "Stille Stunde" ein

Bunte Reklamen, blitzende Lichter und "Last Christmas" in Dauerschleife: Einkaufen kann herausfordernd sein. Autisten leiden besonders unter der Reizüberflutung. Märkte wollen helfen.
Bunte Reklamen, blitzende Lichter und "Last Christmas" in Dauerschleife: Einkaufen kann herausfordernd sein. Autisten leiden besonders unter der Reizüberflutung. Märkte wollen helfen.
Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
Per Gesetz sollten Plastik-Einwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen eingedämmt werden. Doch die Mehrweg-Angebotspflicht ist praktisch wirkungslos geblieben, bemängeln Umwelt- und Verbraucherverbände. Wie kann nachgebessert werden?
Die Deutsche Umwelthilfe hat sich auf 31 Weihnachtsmärkten umgesehen – und stellt den meisten Veranstaltern kein gutes Zeugnis aus. Obwohl bei Getränken bereits eine funktionierende Mehrweg-Logistik existiert, setzen die meisten Weihnachtsmärkte bei den Speisen noch immer auf umweltschädliche Einweg-Verpackungen.
Es gibt viele Produkte, die aussehen wie Papier und den Begriff "Papier" vielleicht sogar im Namen tragen – wie das Geschenkpapier. Trotzdem sind nicht alle davon ein Fall fürs Altpapier, sondern gehören in den Restmüll. Wir zeigen, was in die Blaue Tonne darf – und was dort eher nichts verloren hat.
Die schnelle Bestellung im Internet, der Kaffee zum Mitnehmen, das fertig geschnittene und verpackte Obst: Die EU-Länder wollen Verpackungsmüll in Europa stark reduzieren. Dafür sollen unter anderem die Hersteller liefern.
Die Stromversorgung in Deutschland wird immer grüner: Strom aus erneurbaren Energien deckte 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Verbrauchs. Die Energiebranche fordert von der Politik den Abbau von Hürden - der Wirtschaftsminister sieht auch andere in der Pflicht.
Sie sehen anders aus, fühlen sich anders an und sind immer öfter im Supermarkt zu finden: blaue Kassenzettel. Doch die blaugrauen Bons unterscheiden sich nicht nur optisch – sie haben auch einige Vorteile gegenüber weißen Kassenbons. Wir erklären außerdem, wie Sie die blauen Bons am besten entsorgen.
Das leuchtende Trendpulver Kurkuma findet sich in Tees, Säften, Smoothies und Currys – aber leider hin und wieder auch auf der weißen Bluse, auf den Händen oder dem Küchenbrett. Wir erklären, wie Sie Kurkuma-Flecken mit Hausmitteln entfernen können.
Für fast alles gibt es Emojis: Gesichtsausdrücke, Alltagsgegenstände sowie Essen und Trinken. Aber auch für Tiere und Pflanzen. Bei diesen Natur-Emojis bemängeln Forschende eine unausgewogene Auswahl.